Fatalii mit gelblichen und teilweise braun bis sandfarben vertrockneten Blättern

Dani

Chiligrünschnabel
Beiträge
30
Hallo zusammen!

Ich habe eine Fatalii überwintert und vor 3,5 Wochen in eine Hydrokultur umgepflanzt. Es handelt sich um eine Ebbe & Flut-System mit Blähton. Ich verwende Canna Vega in der auf der Packung angegebenen Dosierung. Über die erste Woche hat die Pflanze immer wieder die Blätter hängen lassen als ob sie zu wenig Wasser bekommen hätte. Ich habe dann die Zeitschaltuhr umgestellt, um in Abständen von 3h für 5 Minuten zu pumpen. Die Füllzeit beträgt geschätzt 1 Minute. Damit war die Fatalii scheinbar auch zufrieden. Am Freitag habe ich die Nährstofflösung mit einer Woche Verspätung gewechselt und dabei ist mir aufgefallen, dass einige Blätter nicht so gesund aussehen.

Von den gelblichen Blättern hat sie 7 abgeworfen, andere sind kurz davor. Es kommen kleine Blätter nach und sie wächst auch, aber die Blätter fühlen sich recht hart an.

Hoffe das passt so mit den Fotos:
https://www.dropbox.com/sh/wr0kfplid08dsqv/AvKcox0PCf

Ich wär für Hinweise dankbar! Ich habe die Beispielfotos angesehen und finde eine Übereinstimmung mit Lichtmangel im Herbst.
Die braunen Stellen habe ich bei "Überwässerung und eventuell Würzelfäulnis" gefunden. Ich habe die Pflanze deshalb aus dem Blähton rausgezogen, um die Wurzeln anzusehen. Da sind seit dem Umzug in die Hydrokultur viele neue weiße Wurzelstränge dazugekommen. Sieht für mich gut aus! Wie bei den kleinen Pflanzen in der Steinwolle, nur mehr.

Dani
 
Hattest du sie mit Kunstlicht beleuchtet? Bild 3sieht mir so aus, als ob sie mal zu dicht am Licht stand.
Wie sieht es mit der Luftfeuchtigkeit aus? Gerade wenn die Nachttemperaturen niedrig sind, so kann es direkt an der Fensterscheibe zu kalt werden.
 
Nein, ich habe kein Kunstlicht verwendet. Die Luftfeuchtigkeit ist an sonnigen Tagen hoch, weil ich noch keinen Deckel für die Wasserbehälter der Hydrokultur habe. Wie es nachts aussieht, weiß ich nicht. Ich kann aber ein Messgerät ans Fenster stellen und Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufzeichnen!

Dani
 
Das Schadensbild gleicht meiner Bummelzugkiwano!
Hab sie überwintert und als es dann ans regelmäßige Giessen ging fing es auch so
an. Blätter wurden braun, hart und wurden abgeworfen! Zuerst dachte ich auch
es wäre zu kalt an Fenster!:confused:
Hab sie dann voll Zorn rasiert! Es waren nur noch Äste übrig ohne Blattwerk!:angry:
Die Wurzeln sahen eigentlich gut aus. Lauter neue kleine schneeweiße behaarte
Kleinwurzeln!;) Hab sie mit Verachtung gestraft und nicht mehr gegossen.:whistling:
14 Tage später sah ich überall neue kleine Blätter!:D
Ich vermutete das es mit der Wässerung zu tun hat. Zuerst auf Sparflamme und dann
zuviel auf einmal. Sie entwickelt sich jetzt prächtig! Die Neuen Blätter schieben wie gewohnt und alles scheint gut zu verlaufen!
War auch die einzige meiner Überwinterer die sich so verhalten hat. :P
Ne Zicke aus Jamaica halt!:blush:
Gruß Hans
 
Aktuell hat es in dem Raum 24,5 °C und 44% relative Luftfeuchte.

Hans, das ist ja interessant! Die Fatalii habe ich regelmäßig gegossen, aber sie hat nicht so viel gebraucht wie im Sommer. Im Sommer ging über das Wochenende jedes Mal das Wasser aus. Montags sah sie deshalb morgens recht traurig aus. Montag eben :D
Ich hab eine Mushroom yellow im Büro im Jänner gekappt und die wächst jetzt sehr motiviert vor sich hin! Vielleicht hätte ich bei der Fatalii auch alle Blätter entfernen sollen. Schade, dass ich nur eine habe, sonst könnte ich den direkten Vergleich machen!

Dani
 
Ich vermute dass es mit der Umstellung von Erde auf Hydrokultur zusammen hängt. Anfänger2013 hat es ausprobiert und geschrieben dass die Erdwurzeln nicht mehr weiter wachsen und sich erst einmal neue Wasserwurzeln bilden http://chiliforum.hot-pain.de/thread-19536-post-416974.html#pid416974 Dadurch dürfte es in der ersten Zeit für die ausgewachsene Pflanze kaum möglich sein ausreichend Nährstoffe und Wasser aufzunehmen. Andere Probleme können natürlich noch zusätzlich bestehen, wie Zugluft durch kaltes Fenster und Heizungsluft. Kontrollierst du auch pH und EC?
 
Temperatur und Luftfeuchte heute morgen 30 Minuten nach der Flutung: 22°C, 63%.

Wasserwurzeln hat die Fatalii inzwischen einige. Ich wusste nicht, dass sich da an den Wurzeln so viel anpassen muss. Das erklärt aber auch, warum sie anfangs die Blätter hängen lassen hat. Ich habe damals die meisten großen Blätter entfernt, weil ich mir gedacht habe, dass sie im Moment andere Sorgen hat als so viele Blätter zu versorgen.

Den pH-Wert habe ich mit Essigessenz eingestellt. Der pH-Wert des Leitungswassers ist 7,5. Es braucht nicht viel Essigessenz um zwischen 5 und 6 zu landen. EC habe ich nicht gemessen. Ist das Pflicht? Habe Canna Aqua Vega nach Packungsangabe dosiert. Ich hab schon gelesen, dass die Hälfte auch genügt, ich werde das beim nächsten Wechseln berücksichtigen.

Dani
 
Die Fatalii hat noch eine Woche lang immer wieder Blätter abgeworfen. Dann hat es aufgehört und sie wuchs weiter.

Mittlerweile hat sie geschätzte 20 Knospen gebildet. 7 Blüten sind bereits seit ein paar Tagen offen. Es sieht aber leider so aus, als würden sie keine Pollen bilden. :( Die Samen habe ich aus einer Frucht bekommen, die von einer Gartenpflanze stammt. Die Bestäubung wurde nicht kontrolliert. Vielleicht hab ich da einen Samen erwischt, wo die Papapflanze Capsicum Baccatum war. Ich hab gelesen, dass da nur sterile F1 rauskommen. Letztes Jahr habe ich eine bescheidene Ernte rausbekommen. Der weibliche Teil wird also in Ordnung sein. Jetzt stellt sich die Frage, wo ich Pollen herbekomme. Die Hoffnung ruht auf meiner Mushroom Yellow im Büro. Die habe ich im Jänner unter der Hauptverzweigung gekappt und sie wächst im Moment wie wild.

Dani
 
Zurück
Oben Unten