chilibalkonier
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen,
bin im 2. Jahr Chilizüchter auf meinem schönen Balkon und habe meine "Produktion" im Vergleich zum Vorjahr von 4 Pflanzen auf 8 Pflanzen erhöht. Es macht saumäßig viel Spaß, den Pflanzen beim Keinem und Wachsen zuzusehen!
Aber erstmals ziehen dunkle Wolken über meinem Chilibalkon hinweg.
Ich habe schon einige Beiträge gelesen, aber sicher bin ich mir nicht, was das Problem ist:
Die grünen Früchte (ca. 10 cm lang) werden kurz oberhalb der Spitzen erst grün-schrumpelig, dann braun. Ich würd ja ein Bild einfügen, aber mir reichen die 100 kb nicht aus.... Habt Ihr da einen Tipp, wie ich das ins Forum kriege?
Die "Grunddaten": Pflanze wächst eigentlich sehr gut. Schöne saftige, glänzende grüne Blätter, schneller Ansatz der Früchte, ebenfalls gutes Wachstum. Also alles ok.
Aber dann wurde es auch schon komisch: Blattläuse. Habe ich durch ein Mal Besprühen mit Compo schädlings-frei Plus (Rapsölbasis) in den Griff bekommen, war auch schon ganz zu Beginn der Fruchtbildung. Ich schätze daran liegts nicht, vor allem, wo sich nun auch schon kleinere braune Stellen an Früchten gebildet haben, die erst nach dem Besprühen gewachsen sind.
Die Pflanze steckt mit 2 weiteren Pflanzen (Habanero, La Gomera) in einem Topf (Durchmesser 42 cm). Die beiden anderen Pflanzen wachsen gut.
Für Drainage ist gesorgt (Löcher im Boden), wobei ich am Boden nicht nochmal extra Tongranulat aufgebracht habe. Ich habe die NuMex nochmal auf dem Balkon in einem einzelnen Topf mit Granulat. Pflanze ist gesund. Beide Pflanzen kommen aus dem gleichen Saatgut. Staunässe trotz Löcher? Daher die Fäule? Aber warum sind dann die beiden anderen Pflanzen gesund im Topf?
Nachdem es in den letzten 2,5 Wochen sau heiß war (auf meinem Balkon schnell über 30%/35%) und es kein bisschen geregnet hat, habe ich täglich gegossen(auch wegen Verdunstung aus den Töpfen). 1-2 Mal haben die Pflanzen auch ihre Blätter hängen lassen. Übergossen habe ich glaube nicht, da ich jedes mal kurz den Topf angehoben habe, um das Gewicht zu prüfen, ob der Boden (Blumenerde Dehner premium) noch mit Wasser vollgesogen ist. Ganz sicher bin ich mir aber nicht....
Düngung: Zuerst Grünpflanzendünger flüssig. Bis zur Fruchtbildung alle 14 Tage, dann habe ich Langzeitdünger für Tomaten aufgebracht, seither keine Düngung mit Flüssigdünger mehr.
Meine Befürchtung: Pilzbefall -> Pflanze vernichten.
Was meint Ihr?
Danke und Gruß
chilibalkonier
bin im 2. Jahr Chilizüchter auf meinem schönen Balkon und habe meine "Produktion" im Vergleich zum Vorjahr von 4 Pflanzen auf 8 Pflanzen erhöht. Es macht saumäßig viel Spaß, den Pflanzen beim Keinem und Wachsen zuzusehen!
Aber erstmals ziehen dunkle Wolken über meinem Chilibalkon hinweg.
![Frown :( :(](/styles/default/xenforo/smilies/frown.png)
Die grünen Früchte (ca. 10 cm lang) werden kurz oberhalb der Spitzen erst grün-schrumpelig, dann braun. Ich würd ja ein Bild einfügen, aber mir reichen die 100 kb nicht aus.... Habt Ihr da einen Tipp, wie ich das ins Forum kriege?
Die "Grunddaten": Pflanze wächst eigentlich sehr gut. Schöne saftige, glänzende grüne Blätter, schneller Ansatz der Früchte, ebenfalls gutes Wachstum. Also alles ok.
Aber dann wurde es auch schon komisch: Blattläuse. Habe ich durch ein Mal Besprühen mit Compo schädlings-frei Plus (Rapsölbasis) in den Griff bekommen, war auch schon ganz zu Beginn der Fruchtbildung. Ich schätze daran liegts nicht, vor allem, wo sich nun auch schon kleinere braune Stellen an Früchten gebildet haben, die erst nach dem Besprühen gewachsen sind.
Die Pflanze steckt mit 2 weiteren Pflanzen (Habanero, La Gomera) in einem Topf (Durchmesser 42 cm). Die beiden anderen Pflanzen wachsen gut.
Für Drainage ist gesorgt (Löcher im Boden), wobei ich am Boden nicht nochmal extra Tongranulat aufgebracht habe. Ich habe die NuMex nochmal auf dem Balkon in einem einzelnen Topf mit Granulat. Pflanze ist gesund. Beide Pflanzen kommen aus dem gleichen Saatgut. Staunässe trotz Löcher? Daher die Fäule? Aber warum sind dann die beiden anderen Pflanzen gesund im Topf?
Nachdem es in den letzten 2,5 Wochen sau heiß war (auf meinem Balkon schnell über 30%/35%) und es kein bisschen geregnet hat, habe ich täglich gegossen(auch wegen Verdunstung aus den Töpfen). 1-2 Mal haben die Pflanzen auch ihre Blätter hängen lassen. Übergossen habe ich glaube nicht, da ich jedes mal kurz den Topf angehoben habe, um das Gewicht zu prüfen, ob der Boden (Blumenerde Dehner premium) noch mit Wasser vollgesogen ist. Ganz sicher bin ich mir aber nicht....
Düngung: Zuerst Grünpflanzendünger flüssig. Bis zur Fruchtbildung alle 14 Tage, dann habe ich Langzeitdünger für Tomaten aufgebracht, seither keine Düngung mit Flüssigdünger mehr.
Meine Befürchtung: Pilzbefall -> Pflanze vernichten.
Was meint Ihr?
Danke und Gruß
chilibalkonier