Faulige (?) Früchte NuMex Joe

chilibalkonier

Chiligrünschnabel
Beiträge
11
Hallo zusammen,

bin im 2. Jahr Chilizüchter auf meinem schönen Balkon und habe meine "Produktion" im Vergleich zum Vorjahr von 4 Pflanzen auf 8 Pflanzen erhöht. Es macht saumäßig viel Spaß, den Pflanzen beim Keinem und Wachsen zuzusehen!

Aber erstmals ziehen dunkle Wolken über meinem Chilibalkon hinweg. :( Ich habe schon einige Beiträge gelesen, aber sicher bin ich mir nicht, was das Problem ist:

Die grünen Früchte (ca. 10 cm lang) werden kurz oberhalb der Spitzen erst grün-schrumpelig, dann braun. Ich würd ja ein Bild einfügen, aber mir reichen die 100 kb nicht aus.... Habt Ihr da einen Tipp, wie ich das ins Forum kriege?

Die "Grunddaten": Pflanze wächst eigentlich sehr gut. Schöne saftige, glänzende grüne Blätter, schneller Ansatz der Früchte, ebenfalls gutes Wachstum. Also alles ok.
Aber dann wurde es auch schon komisch: Blattläuse. Habe ich durch ein Mal Besprühen mit Compo schädlings-frei Plus (Rapsölbasis) in den Griff bekommen, war auch schon ganz zu Beginn der Fruchtbildung. Ich schätze daran liegts nicht, vor allem, wo sich nun auch schon kleinere braune Stellen an Früchten gebildet haben, die erst nach dem Besprühen gewachsen sind.
Die Pflanze steckt mit 2 weiteren Pflanzen (Habanero, La Gomera) in einem Topf (Durchmesser 42 cm). Die beiden anderen Pflanzen wachsen gut.
Für Drainage ist gesorgt (Löcher im Boden), wobei ich am Boden nicht nochmal extra Tongranulat aufgebracht habe. Ich habe die NuMex nochmal auf dem Balkon in einem einzelnen Topf mit Granulat. Pflanze ist gesund. Beide Pflanzen kommen aus dem gleichen Saatgut. Staunässe trotz Löcher? Daher die Fäule? Aber warum sind dann die beiden anderen Pflanzen gesund im Topf?
Nachdem es in den letzten 2,5 Wochen sau heiß war (auf meinem Balkon schnell über 30%/35%) und es kein bisschen geregnet hat, habe ich täglich gegossen(auch wegen Verdunstung aus den Töpfen). 1-2 Mal haben die Pflanzen auch ihre Blätter hängen lassen. Übergossen habe ich glaube nicht, da ich jedes mal kurz den Topf angehoben habe, um das Gewicht zu prüfen, ob der Boden (Blumenerde Dehner premium) noch mit Wasser vollgesogen ist. Ganz sicher bin ich mir aber nicht....

Düngung: Zuerst Grünpflanzendünger flüssig. Bis zur Fruchtbildung alle 14 Tage, dann habe ich Langzeitdünger für Tomaten aufgebracht, seither keine Düngung mit Flüssigdünger mehr.

Meine Befürchtung: Pilzbefall -> Pflanze vernichten.

Was meint Ihr?

Danke und Gruß

chilibalkonier
 
Hi,
ich kann nur dazu sagen, wie Du das mit den Fotos hinkriegen kannst.
Einen Account bei http://abload.de/ erstellen, Fotos da hochladen und dann die URL einfügen. Das machst Du, indem Du über dem Texteingabefenster beim Beitrag erstellen auf das Symbol mit dem Berg und der Sonne klickst (Bild einfügen). Da dann die URL rein.
Hoffe, das war verständlich und ich konnte Dir helfen.
Schönen Abend noch,
Katha
 
Wenn du ein Foto auf 800x600 oder weniger umwandelst und dann gut komprimiert als JPG speicherst, kannst du durchaus unter 100kB kommen.

Ansonsten kannst du das Foto auf einen Imagehoster hochladen und in deinem Beitrag einen Link zum Bild einfügen.

Dein Problem mit der Frucht hört sich nach Blütenendfäule an. Sicher kann man das erst mit Foto sagen.
 
BeSpicy schrieb:
Hi,
ich kann nur dazu sagen, wie Du das mit den Fotos hinkriegen kannst.
Einen Account bei http://abload.de/ erstellen, Fotos da hochladen und dann die URL einfügen. Das machst Du, indem Du über dem Texteingabefenster beim Beitrag erstellen auf das Symbol mit dem Berg und der Sonne klickst (Bild einfügen). Da dann die URL rein.
Hoffe, das war verständlich und ich konnte Dir helfen.
Schönen Abend noch,
Katha

Hallo BeSpicy,

vielen Dank für den Tipp! :)

Hier das Bild:
image.php


Hoffe, das klappt...

Gruß!

chilibalkonier
 
Hallo, schau mal in den Beitrag: Pasilla Bajio von DarthSinthora. Der ist gleich nebenan. Er hatte das gleiche Problem und da steht vieles darüber, was für dich auch zutreffen könnte.
 
Da das Bild eine maximale Größe von 800x600 deutlich überschreitet, habe ich es in einen Link zum Bild umgeändert. Auf einem Handy oder Smartphone dauert sonst der Seitenaufbau viel zu lange.

Das sieht nach Blütenendfäule aus. Mit was düngst du und wieviel, wie oft? Wie ist die Wasserhärte deines Gießwassers? Deine Pflanzen erhalten zu wenig Kalzium, entweder weil dein Wasser zu weich ist oder wegen anderer Gründe, wie z.B. weil andere Nährstoffe zu viel sind und die Aufnahme des Kalziums verhindern.
 
Echeveria schrieb:
Hallo, schau mal in den Beitrag: Pasilla Bajio von DarthSinthora. Der ist gleich nebenan. Er hatte das gleiche Problem und da steht vieles darüber, was für dich auch zutreffen könnte.

Ok, danke mache ich!
 
mph schrieb:
Da das Bild eine maximale Größe von 800x600 deutlich überschreitet, habe ich es in einen Link zum Bild umgeändert. Auf einem Handy oder Smartphone dauert sonst der Seitenaufbau viel zu lange.

Das sieht nach Blütenendfäule aus. Mit was düngst du und wieviel, wie oft? Wie ist die Wasserhärte deines Gießwassers? Deine Pflanzen erhalten zu wenig Kalzium, entweder weil dein Wasser zu weich ist oder wegen anderer Gründe, wie z.B. weil andere Nährstoffe zu viel sind und die Aufnahme des Kalziums verhindern.

Hallo Markus,

Düngung: Zuerst Grünpflanzendünger flüssig. Bis zur Fruchtbildung alle 14 Tage, dann habe ich Langzeitdünger für Tomaten aufgebracht, seither keine Düngung mit Flüssigdünger mehr.

Wasser: Weiches Bodenseewasser dH 2, aber eher Richtung dH 1.

Meinst Du das passt?
Wie kriege ich da jetzt Kalzium rein? :huh:

Danke und gruß!
Hardy
 
mph schrieb:
Da das Bild eine maximale Größe von 800x600 deutlich überschreitet, habe ich es in einen Link zum Bild umgeändert. Auf einem Handy oder Smartphone dauert sonst der Seitenaufbau viel zu lange.

Das sieht nach Blütenendfäule aus. Mit was düngst du und wieviel, wie oft? Wie ist die Wasserhärte deines Gießwassers? Deine Pflanzen erhalten zu wenig Kalzium, entweder weil dein Wasser zu weich ist oder wegen anderer Gründe, wie z.B. weil andere Nährstoffe zu viel sind und die Aufnahme des Kalziums verhindern.

Hab bei meiner Antwort noch was vergessen: Wäre Regenwasser besser?
Ich hätte die Möglichkeit eine Regentonne aufzustellen.

Danke und gruß!
Hardy
 
Ne grade umgekehrt. Blütenendfäule kommt ja durch Calciummangel. Je härter das Wasser desto mehr Calcium ... Regenwasser hingegen ist weich und würde das Problem also eher verschlimmern. ;)

Lies Dir mal in Ruhe den Freddie, den Echeveria schon empfohlen hat, durch. Dort habe ich einen halben Roman zu dem Thema verfasst. Bin grade viiiiiel zu faul nochmal alles zu schreiben. :whistling:

Wenn Du dann noch Fragen hast ... her damit ... dann kauen wir das gemeinsam durch. :P
 
Zurück
Oben Unten