Feher aus Baumarkt

frostbeule

Jalapenogenießer
Beiträge
237
Ich habe gestern im Baumarkt Anzuchterde gekauft und musste dabei an dem Saatgut vorbei gehen. Dabei lächelte mich die Sorte "Feher" an, die musste ich mitnehmen. Jetzt habe ich nochmal nachgelesen und auf der Rückseite steht, dass es sich um eine "Niedrig, kompakt wachsende Quedlin* Züchtung, sehr standfest" handelt.
Weiß jemand, in wie weit sich diese von der Original Feher unterscheidet?

Anbauen werde ich diese Sorte so oder so, bloß was erwartet mich im Gegensatz zur originalen Feher?
 
Vermutlich erwartet Dich schlichtweg eine F1-Sorte, also eine nicht samenechte Sorte. D. h. wenn Du die Samen deiner 2012er Früchte wieder aussäst ist es ein reines Lotteriespiel was dann für eine Sorte raus kommt.

Wahrscheinlich handelt es sich um eine Züchtung der Fa. Quedlinburger Saatgut. :rolleyes: Ansonsten müsstest Du ja auf der Packung sehen können, wie die Feher dereinst aussehen sollen ... und wie weit das von der normalen Feher abweicht.
 
sorry das ich jetzt hier auch mal schreib. Ich hab ja auch aus dem Baumarkt die Cherry Bomb F1 mit genommen. Das heisst wenn ich aus den Früchten später die Samen nehm und einpflanz, kann es sein das ganz was andres rauskommt als Cherry Bomb? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
 
Das ist eben der Unterschied zwischen einer

samenfesten Sorte: aus den Samen der Früchte wird wieder die gleiche Sorte (es sei denn beim Anbau hat sich was verkreuzt) und

einer F1-Sorte (F1-Hybride): hier handelt es sich um die erste Generation nach einer Kreuzung, die dann in der nächsten Generation (F2-Generation) wieder aufspaltet in die "Elternsorten" und diverse Mischungen davon. Ist ein reines Lotteriespiel, wobei es sehr unwahrscheinlich ist, dass die Früchte so werden wie die F1-Generation. :rolleyes:

Die meisten in Bau- und Gartenmärkten verkauften Sorten sind F1-Sorten. Ist ja klar warum ... man muss immer wieder Saatgut kaufen, wenn man die Sorte wieder anbauen möchte. :dodgy:

Wer das nicht möchte muss sich samenfeste Sorten oder Samen von alten/historische Sorten besorgen.
 
Mayachili schrieb:
Die meisten in Bau- und Gartenmärkten verkauften Sorten sind F1-Sorten. Ist ja klar warum ... man muss immer wieder Saatgut kaufen, wenn man die Sorte wieder anbauen möchte. :dodgy:

Joh, und die paar Korn kosten dann meist ein Vermögen. :angry:
Ich würde deswegen auch immer auf samenfeste Sorten zurückgreifen. Sind günstig in der Anschaffung, man kann später wieder Samen davon nehmen und schlechter sind die Sorten keinesfalls.
 
Mayachili schrieb:
Vermutlich erwartet Dich schlichtweg eine F1-Sorte, also eine nicht samenechte Sorte.
Das glaube ich nicht. Begründung: siehe unten

Wahrscheinlich handelt es sich um eine Züchtung der Fa. Quedlinburger Saatgut. :rolleyes: Ansonsten müsstest Du ja auf der Packung sehen können, wie die Feher dereinst aussehen sollen ... und wie weit das von der normalen Feher abweicht.
Auf dem Bild sieht man eine Aufsicht von schräg oben auf die Pflanze, man sieht eigentlich nur die Krone mit ein paar nicht reifen Paprika. Außerdem täuschen Fotos auch immer wieder, wenn irgendein Vergleich fehlt, deshalb dachte ich ich frage mal lieber hier. Vielleicht kennt ja schon jemand beide?

sassafras74 schrieb:
Joh, und die paar Korn kosten dann meist ein Vermögen. :angry:
Ja, da stimme ich dir zu. Und das ist auch mit der Grund, warum ich nicht an eine F1-Züchtung glaube: Das Saatgut (Ausreichend für ca. 30 Pflanzen laut Aufschrift) kostete gerade mal 1 Euro. Und eine F1-Sorte ist ja meistens als solche gekennzeichnet, und ich habe keine Kennzeichnung als F1-Saatgut gefunden.
 
"Feher" ansich ist wohl keine Sorte,denn es gibt da einige "Feher" Sorten(Ozon,Edes,Kos etc.) ;)
Ich glaube es heisst einfach,dass es eine wachsgelbe bzw. grün-gelbe Sorte ist ... so sahen auch alle meine "Feher" aus :D
Auf ungarisch heisst es "weiss" und spielt wohl auf die helle Farbe der Beeren an :D
 
Zurück
Oben Unten