Hallo liebes Forum,
Habe bereits in Fazers Neulings thread etwas geschrieben, da ich mich persönlich als Neuling bezeichne...
Ich habe jedenfalls erst zu spät angefangen im Internet zu lernen über Chilianbau...
Zu meiner Chili Geschichte:
Oktober mit Jalapeno & auch Auberginen angefangen. Im Mini Gewächshaus mit Kokostabletten. Alle gekeimt.
Fehler #1: zu viel gesät - die wachsen und brauchen mehr Platz und Erde.
Fehler #2: zu viel gegossen. Es hat sich teilweise weißer Belag also Schimmel bereits auf den Kokostabletten gebildet.
Fehler #3: zu dunkel gewesen. Die Chilis sind in die Luft gewachsen wie Harry. Lampe gekauft. Und anschließend tief in den Anzuchttopf umgetopft.
Anschließend nachdem sie die Decke der Gewächshäuser erreicht haben wurden die Kollegen umgepflanzt in Anzuchterde.
Einen Kübel habe ich mit billiger Blumenerde vom Discounter gefüllt- waren nicht mal Chilis drin- Irgendwann habe ich dann so kleine Schwarze Fliegen bemerkt. Dr. Google sagte Trauermücken. Die haben sich schön vermehrt, bis ich SF Nematoden versprüht habe und Gelbsticker aufgehängt habe.
Und nun bin ich 1 Woche weiter nach der SF Nematoden Kur.
Durch das Wässern mit den Nematoden hat sich natürlich wieder Schimmel gebildet.
So nun habe ich folgende Sorten angezüchtet:
Jalapeno
Royal Black
Caribbean Red
Mem Jolokia
Zu meiner Aufzucht "Station":
Licht
Wärme
Umgebung:
Am Zimmerboden direkt an Heizung unter Fenster.
Fazer hat mir schon eine Bewertung gegeben:
Noch ein Tip für deine Pflanzen, der heizungsplatz ist sehr schlecht, die Zirkulation der Heizungsluft ist nicht gut für die Pflanzen besonders die zarten Blätter können rasch austrocknen. Deine Lichtzeiten sind schlecht gewählt. Pflanzen brauchen auch mal ne Ruhe Phase beleuchte lieber 13 Stunden am tag und dann sollte alles dunkel sein,du baust komplett falsch an, was nützt dir das Licht nachts wen du Tagsüber wieder auf das dunkle Tageslicht setzt, dann spargeln sie dir um die ohren und die Lichtanlage ist sinnlos. Also andersrum Smile hab ich weiter oben schon mal was zu geschrieben. Aber ich möcht hier nicht weiter drauf eingehen aus oben genannten gründen, in einem anderen bereich dann gerne Smile
Auch MPH:
Zu 1) Pauschal kann man das nicht sagen. Das hängt von verschiedenen Dingen mit ab, z.B. welche Erde du nimmst. Die kann ja vorgedüngt sein.
Zu 2) Ich finde die Pflanzen sind arg dünn und sehen gespargelt aus. Wie bekommen die ihr Licht?
--------------------------------------------------------------------------------
Nun zu meinen Fragen an euch:
1. Für eine generelle Bewertung / Tipps / oder verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
2. Ab wann dürfen die kleinen gedüngt werden?
Habe Compo Langzeit Tomaten Dünger oder Guano Natürdünger.
3. Was haltet ihr von so etwas:
Growbox
Habe bereits in Fazers Neulings thread etwas geschrieben, da ich mich persönlich als Neuling bezeichne...
Ich habe jedenfalls erst zu spät angefangen im Internet zu lernen über Chilianbau...
Zu meiner Chili Geschichte:
Oktober mit Jalapeno & auch Auberginen angefangen. Im Mini Gewächshaus mit Kokostabletten. Alle gekeimt.
Fehler #1: zu viel gesät - die wachsen und brauchen mehr Platz und Erde.
Fehler #2: zu viel gegossen. Es hat sich teilweise weißer Belag also Schimmel bereits auf den Kokostabletten gebildet.
Fehler #3: zu dunkel gewesen. Die Chilis sind in die Luft gewachsen wie Harry. Lampe gekauft. Und anschließend tief in den Anzuchttopf umgetopft.
Anschließend nachdem sie die Decke der Gewächshäuser erreicht haben wurden die Kollegen umgepflanzt in Anzuchterde.
Einen Kübel habe ich mit billiger Blumenerde vom Discounter gefüllt- waren nicht mal Chilis drin- Irgendwann habe ich dann so kleine Schwarze Fliegen bemerkt. Dr. Google sagte Trauermücken. Die haben sich schön vermehrt, bis ich SF Nematoden versprüht habe und Gelbsticker aufgehängt habe.
Und nun bin ich 1 Woche weiter nach der SF Nematoden Kur.
Durch das Wässern mit den Nematoden hat sich natürlich wieder Schimmel gebildet.
So nun habe ich folgende Sorten angezüchtet:
Jalapeno
Royal Black
Caribbean Red
Mem Jolokia
Zu meiner Aufzucht "Station":
Licht
Wärme
Umgebung:
Am Zimmerboden direkt an Heizung unter Fenster.
Fazer hat mir schon eine Bewertung gegeben:
Noch ein Tip für deine Pflanzen, der heizungsplatz ist sehr schlecht, die Zirkulation der Heizungsluft ist nicht gut für die Pflanzen besonders die zarten Blätter können rasch austrocknen. Deine Lichtzeiten sind schlecht gewählt. Pflanzen brauchen auch mal ne Ruhe Phase beleuchte lieber 13 Stunden am tag und dann sollte alles dunkel sein,du baust komplett falsch an, was nützt dir das Licht nachts wen du Tagsüber wieder auf das dunkle Tageslicht setzt, dann spargeln sie dir um die ohren und die Lichtanlage ist sinnlos. Also andersrum Smile hab ich weiter oben schon mal was zu geschrieben. Aber ich möcht hier nicht weiter drauf eingehen aus oben genannten gründen, in einem anderen bereich dann gerne Smile
Auch MPH:
Zu 1) Pauschal kann man das nicht sagen. Das hängt von verschiedenen Dingen mit ab, z.B. welche Erde du nimmst. Die kann ja vorgedüngt sein.
Zu 2) Ich finde die Pflanzen sind arg dünn und sehen gespargelt aus. Wie bekommen die ihr Licht?
--------------------------------------------------------------------------------
Nun zu meinen Fragen an euch:
1. Für eine generelle Bewertung / Tipps / oder verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
2. Ab wann dürfen die kleinen gedüngt werden?
Habe Compo Langzeit Tomaten Dünger oder Guano Natürdünger.
3. Was haltet ihr von so etwas:
Growbox