Flecken auf Blättern

Tobias80

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hallo Liebe Chili Freunde

habe vor ein paar wochen feststellen müssen das sich merkwürdige Flecken auf den Blättern meiner Chilipflanze bilden.
ich habe keine Schädlinge an der Pflanze gefunden,obwohl es nach einem Saugendem Schädling aussieht :undecided:
vor zwei wochen habe ich damit angefangen die Pflanze zu düngen,weil ich dachte das es daran liegt,aber es wird nicht besser.
Ab und an fallen fällt auch mal ein Blatt aus.
Hat so was von euch schon mal jemand gesehen oder das gleiche Problem?
ich weiß leider nicht was ich dagegen machen kann :crying:
ich habe ein paar Bilder gemacht,damit ihr selber sehen könnt was meine Chili plagt :confused:
http://www.img-teufel.de/img_DSC01183814117d7JPG.jpg.html
http://www.img-teufel.de/img_DSC011855a082a63JPG.jpg.html
http://www.img-teufel.de/img_DSC01186ff9e5d34JPG.jpg.html
http://www.img-teufel.de/img_09122012081fc70ddcaJPG.jpg.html
http://www.img-teufel.de/img_091220120821511c66eJPG.jpg.html
 
Sieht irgendwie aus wie Kalkflecken.Da die Flecken ja fast nur auf der Hauptader des Blattes sind.Sind die Blätter durch irgendwas naß geworden? Wenn Wasser schnell verdunstet können solche Kalkflecken entstehen.Das ne Pflanze auch mal ein Blatt abwirft ist auch normal.Da sie schön grün steht, könnte es auch nach den Düngen um eine Überdüngung handeln.
Warte ein Weilchen und die Meister werden Dir schon mit guten Tipps helfen.
Gruß Hans
 
Hallo Hans

an das Problem mit dem Kalk hatte ich auch schon gedacht,da auch eine weiße dünne Schicht auf der erde ist.
von Düngen kommt es glaub ich nicht,da ich nicht sehr stark dünge sondern behutsam an die Sache heran gehe,weil ich vorher nicht gedüngt hatte.

verschwinden die Flecke wieder von allein oder ist das Blatt dauerhaft beschädigt ?
 
Hallo Sebastian

hatte ich auch schon in Betracht gezogen,aber eine zweite Pflanze hat genau das gleiche und da ist kein weißer Film auf der Erde.
wenn es Schimmel ist,würde das denn Ausmaße auf die Blätter haben?
 
Zunächst mal: wie oft und in welcher Dosierung düngst Du? Mit welchem Dünger?

Zu deiner Frage: Schimmel auf der Erde würde keine derartigen Probleme auf den Blättern hervorrufen, wie sie bei deiner Pflanze sichtbar sind.

Grundsätzlich: die Pflanze dürfte mehrere Problemchen gleichzeitig haben.

Weiße Schicht auf der Erde: vermutlich Kalkausblühungen (hartes Wasser) oder evtl. vom Dünger (falls zu hochdosiert). Absolut kein Drama. Erde oberflächlich entfernen, falls möglich, und neue Erde auffüllen.

Bild 1
Angetrocknete Blattspitze: kommt üblicherweise von Heizungsluft oder Zugluft. Blattspitze vertrocknet und rollt sich leicht nach oben. Zugluft vermeiden. Bei Heizungsluft die Pflanzen regelmäßig einnebeln.

Kleine helle Stellen, silbrig schimmernd, in der Blattfläche (z. B. unterstes linkes Blatt, im oberen Drittel des Blattes auf der Blattfläche) : Schau unter diese Blätter! Siehst Du kleine schwarze Pünktchen? Auf den kleinen hellen Flecken kann man auch schon einzelne schwarze Pünktchen erkennen. Das sind Saugschäden von Thripsen. Ganz typisch der silbrige Schimmer der Saugstellen. Die schwarzen Pünktchen sind die Kotspuren der Thripse. Die Tiere selbst werden gerne übersehen, vor allem wenn der Befall noch nicht soooo stark ist. Es reichen 2-3 Tierchen für diese Schäden. Such mal an den Blattunterseiten nach den Thripslarven, sie sind sehr klein und werden leicht übersehen. Die erwachsenen Tiere sehen so aus.

Gegen die Thripse solltest Du etwas unternehmen. Nicht nur weil sie die Blätter ansaugen, sondern weil sie diverse Pflanzenkrankheiten übertragen. An dem unteren Blatt mit dem großen Loch sind außer der Vertrocknung infolge der Blattverletzung auch eher "faulig" aussehende Stellen. Sowas kann die Folge von Thripsbefall sein, nämlich Krankheiten (Pilze, Bakterien), die sich an verletzten Blattstellen einnisten und ausbreiten.

Bild 2
Großes Blatt rechts, ziemlich in der Bildmitte (mit den 4 großen Flecken von der Mittelrippe ausgehend): die Flecken könnten Kalkflecken (Spritzwasser) sein. Probier mal, ob sie sich durch Abwischen mit einem feuchten Tuch entfernen lassen. Wenn nicht, dann schädigt hier eine Pflanzenkrankheit die Blätter, vermutlich als Thripsfolge. Dann würde ich die Blätter mit diesen großen Flecken entfernen (sind ja nur 2 oder 3).

Die kleinen Flecken die sich an den Mittelrippen vieler Blätter entlangziehen: Da tippe ich auf zu viel Dünger. Könnten aber auch Schildläuse sind. Die lassen sich dann aber mit einem Zahnstocher oder ähnliches abheben. Schildläuse sitzen immer an den Blattrippen entlang. Kann es leider nicht genau genug erkennen für eine ordentliche Diagnose. Eventuell sind es auch weitere Saugspuren von Thripsen, wäre aber in dieser Menge untypisch, sie saugen eher in der Blattmitte als an den Blattrippen.
 
Hallo Mayachili

Heizungsluft oder Zugluft kann ich ausschließen da sie nicht in der nähe einer Heizung steht Zugluft dürfte es an ihrem Standort auch kaum geben.mit dem Kalk wusste ich aber dagegen kann ich kaum was machen.
Düngen tue ich mit einem Tomatendünger denn ich erst zwei mal bei der Pflanze angewendet habe und das mit niedriger Dosierung
ich denke du hast mein Problem gefunden,es werden wohl die Thripsen sein.da mir die kleinen schwarzen Kotspuren auch schon aufgefallen sind.

Vielen dank
Jetzt muss ich die Biester nur noch finden.
weist du vielleicht wie ich sie am besten bekämpfe?????
 
Entweder Spritzmittel wie Calypso von Bayer, oder Nützlinge wie Florfliegen bestellen.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten