fleckige Blätter bei mehreren capsicum

Takeda

Chiligrünschnabel
Beiträge
14
Hallo liebe Leute!

leider habe ich ein Problem.
Vorneweg: ich bin totaler gärtner-anfänger und habe von den ganzen kleineren Tips keinerlei Ahnung. was ich weiss is, dass Pflanzen Licht, Erde mit Nährstoffen und Wasser brauchen :D

Ich habe von meinen Freunden ein 6-sortiges capsicum-set geschenkt bekommen und diese im Haus schon im Oktober angefangen aufzuziehen. Jetzt haben wir ja ende märz und ich konnte schon die erste Cayenne-Chili-Ernte einfahren, aber halt nur ca 10 Schoten.

Die Pflanzen sind: Etituda, Torro Rosso (2 pflanzen, mir sind die california gestorben), Jalapenos, Cayenne Chilis und Peach habanero.

Seit einer geraumen Zeit schon haben die Pflanzen allerdings Flecken auf den Blättern bekommen.
nur die jalapenos sind davon noch etwas verschont.
Leider habe ich aber keinerlei Krankheiten oder passende Symptome im Netz gefunden die zu den Flecken passen würden, daher muss cih einfach mal nachfragen.

Das Hauptproblem ist, dass teils und völlig wahllos manche Blätter schon verkümmert auswachsen, andere hingegen völlig gesund, ganz unabhängig der Pflanze und ihrer Position an derer.
Sowohl diese, als dann auch anfangs gesunde Blätter entwickeln irgendwann 'Löcher', das werden zuerst etwas hellere Flecken, die mit dem wachsen dann zu einem Loch werden. Damit einhergehend bekommen manche Blätter "austrocknungen" an den Rändern oder auch auf den Blattflächen. diese werden mit der Zeit größer und äußern sich in einer etwas gräulichen-grünen Farbe, welche mit lauter kleinen schwarzen Strichen pigmentiert ist. die Stellen sind komplett ausgetrocknet und zerbröseln, während der Rest des Blatts hingegen sattgrün und völlig intakt ist.
Bis auf die Jalapenos (bei denen das jetz aber auch anfängt) trifft das bei allen Pflanzen zu, außer bei den Habaneros. diese hatten mal etwas zu wenig wasser bekommen, wodurch die oberen Blätter verkümmert sind. diese hab ich abgeschnitten und die POflanze hat wie verrückt neu getrieben. die neuen Blätter sehen unglaublich gut und gesund aus. werden allerdings etwas von blattläusen geplagt, die sich aber in sehr geringer Zahl halten. dem werde ich mich noch annehmen, oder wenn es endlich mal warm wird, die marienkäfer ;)
hingegen sind die unteren, großen Blätter auch von Flecken befallen, die sich nur etwas anders äußern, aber die hat die Pflanze schon ewig und scheinen sich nicht auszubreiten.

Ab und zu sehe ich manchmal winzige Tierchen auf den blättern, die sind mal rot und mal weiss, kaum erkennbar mit dem Auge, aber ich konnte bisher nirgend eine übereinstimmende Beschreibung mit schädlingen im Netz finden.

Die bisherigen Bestäubungen liefen alle gut. Allerdings hat meine Cayenne anfangs alle Blüten absterben lassen, also die sind nichtmal ausgetrieben, sondern fielen einfach ab. Auch nach den 10 Schoten sind noch keine weiteren Blüten gewachsen. Die Rosso haben von 12 bestäubten nur 2 zur Frucht entwickelt
bisher. Die etitudas haben anfangs 8 Früchte entwickelt, aber zwei inzwischen abgeworfen. auch die weiteren blüten fallen immer wieder ab. lediglich die Jalapenos haben bisher alle blüten zu Früchten entwickelt. Die habaneros konnte noch nicht, weil direkt an den vertrockneten Blättern die blüten saßen und erst die neuen Triebe blüten mit sich bringen.

Anfangs hatte ich die pflanzen übergoßen, habe das jetzt allerdings gut geregelt und lasse ihnen auch öfter ihre Trockenheit.

Die POsition der Pflanzen ist in unserem Haus an großen Fenstern und, wenn die sonne zu stark war, habe ich die jalousie etwas runter gemacht und so gestellt, dass nur streifen durchkamen.

Morgen stelle ich noch bilder dazu online, aber vllt. habt ihr schon Ideen?
Edit: Hier die Bilder

http://imgur.com/8NUebSp
http://imgur.com/JBLP4YK
http://imgur.com/bVpmpsn
http://imgur.com/8NJE4H0

Und die habanero der es ganz gut geht
http://imgur.com/VaSaazX


danke schonmal!
 
Ohne Bilder kann man da vermutlich garnix sagen!
Also lade so schnell wie möglich ein Foto rauf!

Aber die neuen "verkümmerten" Blätter können von Blattläusen oder anderen Schädlingen kommen.
Die Flecken hören sich für mich entweder nach Krankheit oder Mangel an, aber wie gesagt ohne Fotos sind Ferndiagnosen noch schwieriger!

Düngst du denn? wenn ja womit und wie viel?
 
Gerade bei so komplexen Themen ist ein Bild unerlässlig. Und das ist ja wohl nicht so ein Akt, oder ? :D
 
Willkommen im Forum!
Es wäre sinnvoll dass du Fotos von den Problempflanzen einstellst. Was du schreibst liest sich für mich wie eine Mischung verschiedener Probleme.

Als erstes kleine, kaum erkennbare Tierchen, die mal rötlich, mal heller aussehen: Das könnten Spinnmilben sein.

Ein Teil der Flecken an den Rändern und auf den Blattflächen kann auf einen Mangel hindeuten, vorallem wenn es die alten Blätter betrifft.

Andere Arten von Flecken können von Schädlingen sein.

Hier sind verschiedenen Beschreibungen zum Thema Bilder hochladen: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-7.html
 
Ich habe nun die bilder hinzugefügt und bitte um Entschuldigung. Das wird nicht wieder vorkommen.

Die ganz schlechten Blätter hatte ich inzwischen entfernt.
Es macht nicht den Anschein, dass das Wachstum der pflanze drunter leidet. Die fruchtbildung wohl schon.

Ich dünge nur selten mit flüssigem tomatendünger. Die erde ist blumenerde und daher dachte ich ddas wäre vllt. Sinnvoll.

Danke schonmal
 
Ich habe nun die bilder hinzugefügt und bitte um Entschuldigung. Das wird nicht wieder vorkommen.

So war das nicht von mir gemeint, dass du dich entschuldigen musst. Ich dachte mir nur, Bilder wären sinnvoll, damit man genaueres sagen kann. Nur mit einer Beschreibung ist das oft schwierig.

Eines der Bilder geht nicht. Die Bilder kannst du aber anders einbinden als du es gemacht hast. Wenn du deine Bildlinks aufrufst, steht rechts unterhalb des Bildes (unter den Symbolen für die sozialen Netzwerke) "Get embedded codes". Wenn du das anklickst, ändert sich die Ansicht. Wenn du unten rechts unter "Sizes" auf "Large Thumbnail klickst und dann den unter "Linked BBCode (message boards)" stehenden Code in deinen Beitrag einfügst, bekommst du ein großes Vorschaubild mit Verlinkung zum Originalbild im Beitrag.

Die Bilder sehen dann so aus:







 
Die Pflanze sieht eigentlich gesund aus.

Da war bestimmt ein Schädling an den Blättern als sie jung waren. Die beschädigten Stellen wachsen nicht mehr mit, der Rest des Blattes schon. So entstehen dann Löcher mit vertrocknetem Rand.

Ab und zu sehe ich manchmal winzige Tierchen auf den blättern, die sind mal rot und mal weiss, kaum erkennbar mit dem Auge, aber ich konnte bisher nirgend eine übereinstimmende Beschreibung mit schädlingen im Netz finden.

Das hört sich prinzipiell nach Spinnmilben an, aber auf den Fotos finde ich nichts was darauf hindeutet. Gibt oder gab es so etwas ähnliches wie Spinnweben zwischen den Blättern oder an neuen Trieben? Manchmal sieht man sie nur wenn man die Pflanze etwas mit Wasser einnebelt.
 
So etwas ähnliches wie Spinnweben konnte ich nicht feststellen.


Die flecken bilden sich in wenigen Tagen immer wieder aus.
Ich habe einige der Symptome nochmal neu fotografiert:

Hier ein verkrüppeltes Blatt:
iHDrZE6l.jpg


Flecken:
AKuHiEql.jpg


eines der Tierchen:
47PR84il.jpg


Flecken an der Unterseite eines Blattes:
iLfkgMMl.jpg


Manchmal wachsen neue Blätter und werden etwas wellig und glänzig:
y7Xh7Kbl.jpg


nochmal flecken an der Unterseite, hier sieht man auch, wie so ein tierchen darauf sitzt:
GObu1zJl.jpg


Toro Rosso von oben, überall Flecken:
SWRHWlhl.jpg


dazu sollte man sagen, dass die Toro Rosso trotz ihrer stattlichen Größe inzwischen nur zwei (!) Früchte hat. die restlichen blüten wirft es trotz bestäubung immer wieder ab oder lässt sie schon im wachsen verkümmern.
 
Die Flecken sehen wie abgefressene Blattunterseite aus. Dann noch kleine dunkle Flecken. -> Da sind Thripslarven am Werk.
 
Genau, in diese Richtung deutet alles hin. Die kleinen dunklen Pünkzchen sind dann wohl die Hinterlassenschaften derselbigen.
 
verdammt. ich hab dazu jetzt mal ein bisschen gelesen. da wird irgendsoein Calypso Perfekt AF-mittel empfohlen.
Sollte ich mir das holen?
 
Richtig, es sind Thripse, die Flecken sind allerdings Blattfleckenpilze, hervorgerufen durch die Fraßverletzungen an den Blättern durch die Thripse, ganz typisches Schadbild und tritt sehr häufig zusammen auf, gerade durch die Blattfleckenkrankheit merkt man meißt erst, dass man eigentlich Thripse hat...
Ich würde die betroffenen Blätter entfernen und fragliche Blätter feucht abwischen... wenn die Chilis später rauskommen, erledigt sich das normal von alleine... bei schlimmerem Befall die ganze Pflanze mal lauwarm abduschen, dabei die Topferde vor zu viel Wasser schützen...
Bedenke, dass alle Spritzmittel auch das Pflanzenwachstum beeinträchtigen und auch immer Blüten und weiche Triebspitzen schädigen können bzw. ölhaltige Spritzmittel die Blattporen verkleben, was auch zu einem schlechteren Wachstum führt ;)
 
Also ich kann leider keinen Erfolg vermelden... Da ich die tierchen schnellstmöglich los werden wollte hatte ich mir das Calypso AF geholt. allerdings hat das gerade bei einer Torro Rosso die Tierchen schlichtweg nicht beseitigen können. diese habe ich nun ausgemustert und nach draußen gestellt. sie lebt noch, aber immer noch mit hartem Befall. da sind bereits die Äste und der Stamm auch komplett angeknabbert.

Meine Chili Cayenne dagegen und auch die Jalapenos haben das Zeug genossen. die Cayenne hat wie wild neue Blätter getrieben und bildet grad an die 20 neue Blüten und eine neue Schote wächst bereits. Nur leider sind schon wieder Thripse da... gerade auf den Cayennes vor allem an den Blüten und bei den Jalapenos immer mal wieder auf der Pflanze.
Die Habaneros haben auch mit "Blütenthripsen" so nenn ich sie einfach mal, weil ich sie nur da finde, zu kämpfen. Bzw. vllt. ist "kämpfen" das falsche Wort, denn die leben ja ganz gut vor sich hin und das ohne sichtbare Schäden.
Ich habe auch vor zwei Tagen angefangen die Pflanzen nach draußen zu stellen, allerdings bisher ohne Erfolg. Die Thripse vermehren sich wieder ganz fröhlich.

Habe nun gelesen, dass hier Raubmilben helfen sollen. Wäre das eine biologische sinnvolle Sache?

grüße
 
Raubmilben sind geil, die Formel 1 Fahrer unter den Nützlingen. Sauschnell die Dinger :D

edit: Also von der Bewegung meine ich jetzt, extra angesiedelt habe ich sie noch nie.
 
Zurück
Oben Unten