Fleckige Blätter und Blattränder - Naga Jolokia

TwentyThree

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Hi,

Mein erster Post soll leider sogleich meinen ersten Problemfall beinhalten. Meine Naga Jolokia hat an den Blatträndern Erscheinungen, die wie Verbrennungen aussehen und besonders an der Blattunterseite schwarze Flecken auf den Blättern. Aber seht selbst:







Wenn ihr euch fragt woher dieser Glanz der Blätter rührt, so habe ich diese eben heute nochmal erneut mit einem Rapsölpräparat behandelt, da sich in meinem Garten zur Zeit Blattläsue breit machen :/

Ich hoffe ihr könnt auf den Bildern etwas erkennen.

Danke und Grüße

Edit: Man sieht an dieser Pflanze auch hier und da feine Fäden, die wie Flusen aussehen. Sind nicht sehr lang und wirken daher nicht wie ein gesponnenes Netz. Erinnert eher an sehr feines Mycel, das man von Pilzen kennt.
 
Feine Flusen (viel feiner als eine Spinnennetz) klingt nach Spinnmilben. Finden sich die Fädchen an der Blattunterseite? Kannst Du winzigste helle Pünktchen an/in der Nähe der Fädchen erkennen? Dann sind es die Spinnmilben. Pflanzen regelmäßig einsprühen, dann verschwinden sie. Sie mögen keine feuchte Luft. ;)

Allerdings sieht das Schadbild auf den Blättern nicht nach Spinnmilben aus. Kann es sein, dass Du die Rapsöl-Anwendung in der prallen Sonne ausgeführt hast? Das könnte evtl. auch zu Blattschäden führen. An der Blattunterseite wäre das allerdings merkwürdig. :rolleyes:

Abgesehen davon sieht die Erde sehr nass und verdichtet aus. Solche Flecken können auch durch zu viel Feuchtigkeit und Nässeprobleme an den Wurzeln entstehen. Pflanzen dann erst mal richtig trocken werden lassen. Falls Wurzeln schon geschädigt sind von der Nässe, würde ich in frische Erde umtopfen, damit es nicht schlimmer wird. :whistling:
 
Traurigerweise habe ich Milben an einer Jalapeno entdeckt, die Pflanzen standen in direkter Nähe. Reicht Sprühen mit Regenwasser aus? :(

Das Rapsöl habe ich im Schatten aufgetragen, aber du hast recht damit dass die Erde recht feucht ist und einigermaße stark verdichtet. Trocknen lassen dürfte diese Woche klappen nur gibt es eine sinvolle Methode die Erde zu lockern ohne das Wurzelgeflecht in Mitleidenschaft zu ziehen?

Danke schonmal für deine Antwort ;)
 
TwentyThree schrieb:
Traurigerweise habe ich Milben an einer Jalapeno entdeckt, die Pflanzen standen in direkter Nähe. Reicht Sprühen mit Regenwasser aus? :(

Klar geht Regenwasser, Hauptsache du schaffst es die Luftfeuchtigkeit bei den Pflanzen einige Tage lang schön hoch zu halten ... also mehrmals täglich einnebeln, damit die Spinnmilben sich verziehen. :devil:

Ob Rapsöl bei Spinnmilben wirkt ? ... da streiten sich die Gelehrten. :rolleyes:

Ansonsten gäbe es Nützlinge (Florfliegenlarven oder Raubmilben) oder die Chemokeule.

Auflockern feuchter Erde dürfte schwierig sein. :whistling:
 
Klar geht Regenwasser, Hauptsache du schaffst es die Luftfeuchtigkeit bei den Pflanzen einige Tage lang schön hoch zu halten ... also mehrmals täglich einnebeln, damit die Spinnmilben sich verziehen.

Ich werd mein bestes geben :devil:

Auflockern feuchter Erde dürfte schwierig sein.

Na gut, aber die trocknet ja auch wieder.^^

Habe eben nur keine Lust das Wurzelgeflecht mit "aufzulockern". Mal schauen, so stark verdichtet ist die Erdmasse nicht, wenn auch nicht so locker wie bei den übrigen Chilis.

Hoffe nur dass es dieses Jahr noch was wird mit der Naga, bin doch schon sehr gespannt auf den Geschmack und vor allem die Schärfe :cool:
 
Zurück
Oben Unten