Fliegenharem im GWH

duke1102

Chiligrünschnabel
Beiträge
36
Hallo,

also mit den steigenden Temperaturen scheint wohl auch der Sexualtrieb bei den Insekten zu steigen.

Zumindest wollte ich grad die Tür meines GWH zumachen und musste feststellen, dass sich da ne Horde Fliegen eingenistet hat. Jedenfalls weiß ich nicht, ob zwischen den Fliegen auch noch andere Fluginsekten sind, könnten sogar Trauermücken darunter sein. :(

Gibts da irgendwie nen effektives Mittel, womit ich die Fliegen usw. fernhalte, bzw. vernichten kann, ohne das ich gleich zu Insektenspray greifen muss, was dann wahrscheinlich auch nicht gut für die Pflanzen wäre?

Hab jetzt erstmal als kurzweilige Methode nen paar Stückchen Panzertape aufgehängt. Weiß nicht, bringen die Fliegenfallen, die man im Baumarkt usw. kaufen kann was? Was ist denn an den Dingern dran, ausser Kleber? Irgendnen Lockstoff?
 
Normalerweise reicht gutes Lüften aus.
Ansonsten kann man die Fliegenfallen oder Gelbtafeln nehmen, reduziert wenigstens zusätzlich etwas.

Meist bekommt man solche Fliegenplagen wenn die Erde zu feucht/nass gehalten wird.

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Normalerweise reicht gutes Lüften aus.
Ansonsten kann man die Fliegenfallen oder Gelbtafeln nehmen, reduziert wenigstens zusätzlich etwas.

Meist bekommt man solche Fliegenplagen wenn die Erde zu feucht/nass gehalten wird.

Gruß Christian

Hmm, ich gieß relativ selten. Wohl auch, weil das GWH eher schattig steht. Aber dadurch, dass die Sonne nicht so extrem draufknallt, wird die Erde wohl auch nicht so schnell trocken.

Hab mir jetzt mal nen kleinen Drucksprühnebler bei Amazon bestellt, 1.5l, sollte für die 12 Pflanzen ja ausreichen. Fliegenfallen werd ich mir aber dennoch besorgen.

Und Lüftungstechnisch ist die Tür tagsüber immer offen, schon allein weils sonst zu warm werden würde.
 
hast du noch ne andere Lüftung als die Tür? es sollte schon ein leichter durchzug sein, den wen es zu schwül oder tropisch drin wird freut es die Fliegen. Wen du einnebelst, dann am besten abends wen die Sonne verschwindet, dan kühlt durch das einnebeln das GWH etwas ab Mittags oder Morgens ensteht dann eher eine schwüle wen die Sonne draufscheint. An so einem heisen tag wie heute, sollte die Erde im GWH wen es abends vorher gegossen worden ist wieder trocken sein bei guter Lüftung. Ist die Erde immer noch feucht ist zu wenig durchlüftet
 
Fazer schrieb:
hast du noch ne andere Lüftung als die Tür? es sollte schon ein leichter durchzug sein, den wen es zu schwül oder tropisch drin wird freut es die Fliegen. Wen du einnebelst, dann am besten abends wen die Sonne verschwindet, dan kühlt durch das einnebeln das GWH etwas ab Mittags oder Morgens ensteht dann eher eine schwüle wen die Sonne draufscheint. An so einem heisen tag wie heute, sollte die Erde im GWH wen es abends vorher gegossen worden ist wieder trocken sein bei guter Lüftung. Ist die Erde immer noch feucht ist zu wenig durchlüftet

Naja, das Teil ist nen einfaches Foliengewächshaus für 60€. Hat ansonsten nur zwei "Fenster", wenn man die als solche bezeichnen kann. Und die hab ich eigentlich immer auf, so das ständig bisschen Luft wechseln kann.

Überleg ja schon, ob ich die Tür nicht ständig offen lasse. Problematisch ist das aber halt nur in den Abendstunden, wegen Katzen und anderen neugierigen Nasen. Da müsst ich mir noch irgendwie was einfallen lassen.

http://www.amazon.de/Krüger-Gewächshaus-200-250-214cm/dp/B001GGJEZ4/
 
So ein GWH hatte ich auch mal, im Sommer gehen da die Temperaturen extrem hoch und es wird extrem schwül drin, giest man dann bilden sich teilweise sogar Kondenswasser was dann eine extreme Luftfeuchtigkeit darstellt und das fördert wiederum Pilzkrankheiten. Versuch mehr zu lüften, notfalls las Nachts die Tür auf und stell ein brett davor, vieleicht haste Glück und die katzen wollen net drüber springen :undecided:
 
Fazer schrieb:
So ein GWH hatte ich auch mal, im Sommer gehen da die Temperaturen extrem hoch und es wird extrem schwül drin, giest man dann bilden sich teilweise sogar Kondenswasser was dann eine extreme Luftfeuchtigkeit darstellt und das fördert wiederum Pilzkrankheiten. Versuch mehr zu lüften, notfalls las Nachts die Tür auf und stell ein brett davor, vieleicht haste Glück und die katzen wollen net drüber springen :undecided:

Naja. Dachte an nen Fliegengitter. Aber wie richtig befestigen? Problem ist halt, sobald es Nachts doch mal ein wenig windiger wird, dass es mir dann das Haus wegweht, wenn ichs offen lasse.

Hab ich tagsüber schon gehabt. Da hats mir vorne am Eingang sogar die Steine abgedeckt.
 
duke1102 schrieb:
Naja. Dachte an nen Fliegengitter. Aber wie richtig befestigen? Problem ist halt, sobald es Nachts doch mal ein wenig windiger wird, dass es mir dann das Haus wegweht, wenn ichs offen lasse.

Hab ich tagsüber schon gehabt. Da hats mir vorne am Eingang sogar die Steine abgedeckt.

deshalb hab ich meins nicht mehr, ein Sturm hatte es zerlegt obwohl es zu war, die Dinger halten das net aus. besonders die Plastikecken ssind gleich am Ars... :undecided:
 
Fazer schrieb:
deshalb hab ich meins nicht mehr, ein Sturm hatte es zerlegt obwohl es zu war, die Dinger halten das net aus. besonders die Plastikecken ssind gleich am Ars... :undecided:

Ja, glaub länger als nen Jahr wird das bei mir auch nicht halten. Warte ja noch auf den ersten Hagel. Hoffe das hält das Ding aus.
Würde mir ja gern nen Glasgewächshaus aus gebrauchten Fenstern bauen, nur gehört der Garten meinen Stiefvater, der wohl meint, dass würde hässlich aussehen. ;)

Aufjedenfall ist heute mein Drucksprüher gekommen und ich werd das mal testen. Die Tage sollten auch noch Fliegenfallen kommen, zum aufhängen. Hoffe mal, dass das dann ausreicht. (Zumindest find ich, dass jetzt schon nicht mehr so viele Fliegen darin rumschwirren, nachdem ich mitm "feinen" Wasserstrahl ran ging.)
 
Ein kleiner Tipp von mir das ich angewendet habe bei meinem GWH der etwas kleiner ist :D,

Ich habe ihn an drei stellen mit Kabelbindern am Zaun befestigt ich weis jetzt nicht ob du so eine Möglichkeit hast aber danach fliegt er dir nicht mehr so leicht weg..
kriegt man auch überall im Baumarkt..
 
Und bitte vorsichtig sein, wo Du die Fliegenfallen/Gelbtafeln aufhängst. Die können ganz gemeine Fallen für die kleinen Vögel sein (Meisen, Spatzen, Finken etc.). :crying:

Also bitte nicht in der Tür etc. aufhängen, wo vielleicht so ein Flatterer mal durchfliegt (z. B. weil er die Fliegen futtern will). Der Leim hält sie nicht nur gefangen, sondern beschädigt auch ganz fies ihr Gefieder und dann können sie auch nach der Befreiung evtl. nicht mehr richtig fliegen. Bitte Vorsicht mit Leimfallen/Gelbtafen im Garten und in Gewächshäusern!
 
Zurück
Oben Unten