forrestfunk
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 12
Guten Morgen
auch ich möchte Euch an meiner Saison 2017 teilhaben lassen, Tipps und Anregungen sind sehr gerne willkommen.
Vorab möchte ich noch festhalten, dass meine erste Saison der absolute Überflieger war (fast 60 Pflanzen und alle haben super getragen). Leider war die zweite und auch die dritte Saison ein ziemlicher Reinfall (schlechte Keimraten, Stagnation in der Entwicklung und sehr wenig Ertrag). Daher bin ich etwas verunsichert, da ich meiner Meinung nach alles ähnlich/gleich (gleiche Quelltöpfchen, gleiche Tomatenerde, gleiche Töpfe etc) gemacht habe wie in der ersten Saison.
Für 2017 habe ich einen anderen Ansatz gewählt: Beim grossen Schweden habe ich mir im Winter das Keimset Växer mit zusätzlichen LED gekauft. Die Samen stammen von Semillas und Chili-shop24 (darauf komme ich gleich noch zurück!!!).
Da ich Aufgrund der letzten beiden Saisons und des neuen Ansatzes etwas pessimistisch bin, habe ordentlich ausgesät (150 Samen). Jeweils 3 Samen kamen in ein Steinwollen-Anzuchtmedium-Dings (keine Ahnung wie man das nennt ). Das Ergebnis ist doch sehr überraschend:
Samen von Semillas insgesamt 87, gekeimt 66 --> 75.86 % (davon 20/30 Tomaten 66.66% und 46/57 Chili's 80.70%)
Samen von Samenzwerg insgesamt 12, gekeimt 0
Samen von Chili-Food insgesamt 51, gekeimt 9 --> 17.65 % (davon 5/6 Jalapeño-Samen)
Dazu muss ich sagen, dass die Samen von Semillas wie auch Chili-Food im Januar bestellt und geliefert wurden.
Mir ist nicht klar, wie die extremen Unterschiede zustande kommen können. Die Ware von Chili-Shop macht einen Top-professionellen Eindruck (möchte ausdrücklich erwähnen, dass ich hier keinen Shop schlecht machen will oder so!!!!), aber die unterschiedlichen Keimraten sind doch frappant. An was kann das liegen, die Bedingungen waren absolut identisch?
Soviel mal zu meinen Erfahrungen 2017, Bilder folgen in den nächsten Tagen
auch ich möchte Euch an meiner Saison 2017 teilhaben lassen, Tipps und Anregungen sind sehr gerne willkommen.
Vorab möchte ich noch festhalten, dass meine erste Saison der absolute Überflieger war (fast 60 Pflanzen und alle haben super getragen). Leider war die zweite und auch die dritte Saison ein ziemlicher Reinfall (schlechte Keimraten, Stagnation in der Entwicklung und sehr wenig Ertrag). Daher bin ich etwas verunsichert, da ich meiner Meinung nach alles ähnlich/gleich (gleiche Quelltöpfchen, gleiche Tomatenerde, gleiche Töpfe etc) gemacht habe wie in der ersten Saison.
Für 2017 habe ich einen anderen Ansatz gewählt: Beim grossen Schweden habe ich mir im Winter das Keimset Växer mit zusätzlichen LED gekauft. Die Samen stammen von Semillas und Chili-shop24 (darauf komme ich gleich noch zurück!!!).
Da ich Aufgrund der letzten beiden Saisons und des neuen Ansatzes etwas pessimistisch bin, habe ordentlich ausgesät (150 Samen). Jeweils 3 Samen kamen in ein Steinwollen-Anzuchtmedium-Dings (keine Ahnung wie man das nennt ). Das Ergebnis ist doch sehr überraschend:
Samen von Semillas insgesamt 87, gekeimt 66 --> 75.86 % (davon 20/30 Tomaten 66.66% und 46/57 Chili's 80.70%)
Samen von Samenzwerg insgesamt 12, gekeimt 0
Samen von Chili-Food insgesamt 51, gekeimt 9 --> 17.65 % (davon 5/6 Jalapeño-Samen)
Dazu muss ich sagen, dass die Samen von Semillas wie auch Chili-Food im Januar bestellt und geliefert wurden.
Mir ist nicht klar, wie die extremen Unterschiede zustande kommen können. Die Ware von Chili-Shop macht einen Top-professionellen Eindruck (möchte ausdrücklich erwähnen, dass ich hier keinen Shop schlecht machen will oder so!!!!), aber die unterschiedlichen Keimraten sind doch frappant. An was kann das liegen, die Bedingungen waren absolut identisch?
Soviel mal zu meinen Erfahrungen 2017, Bilder folgen in den nächsten Tagen