frage an die kunstlichtler

antman

Chiligrünschnabel
Beiträge
41
Hallo

Ich überlege mir nächstes jahr mit kunstlicht zu arbeiten und wollte fragen wie groß der unterschied zum tageslichtanbau ist.
Wenn ich mal von klassischen chinensen ausgehe um wieviel würdet ihr sagen ist die ernte ergiebiger, beziehungsweise ab wann hat man die ersten reifen schoten bei bhut,7pot und co.
 
Kunstlicht ist nicht das Hauptkriterium. Nur mit Kunstlicht kann man halt früher anfangen.
Zum Beispiel bereits November-Januar.

Ohne Kunstlicht beginnt man meist erst im Februar/März, wenn die Sonne schon etwas mehr hergibt.

Durch den frühen Start kann man unter Umständen eine Ernte mehr einfahren. Ein weiterer Vorteil, man kann den Wuchs der Pflanze übers Licht steuern, was bei Tageslicht durch das Wetter bestimmt wird.

Fängt man aber zu früh an, gibt es schnell Platzprobleme......:angel: :whistling:
Erste vereinzelte Beeren habe ich meist im Mai.
 
Ich als Kunstlichtler sehe nur die Vorteile, dass die Pflanzen im blauen Spektrum sehr kompakt (breit) wachsen und man, wie schon gesagt, früher anfangen kann. Rotes Spektrum lässt die Pflanzen höher wachsen. Beeren bilden die auch im blauen Licht, aber viele sagen, dass die Beeren nicht so ein gutes Aroma ausbilden, da das rote Spektrum fehlt.

HotGrowing

P.S.: Rotes Spektrum: ~2500K
Blaues Spektrum: ~6000K
 
Zurück
Oben Unten