Frage zu Anzucht im Keller und Lampen

berlioz

Chiligrünschnabel
Beiträge
64
Guten Morgen zusammen,

ich bin gerade dabei ein wenig für die neue Saison einzukaufen.

Mein Vorhaben:
Im neuen Jahr möchte ich ungefähr 40-50 Pflanzen bekommen. Ich wollte die Samen in einem kleinem Gewächshaus mit Heizmatte im Januar/Februar aussäen.
Das ganze würde bei mir im Keller stehen, wo die Heizmatte ununterbrochen durchlaufen würde um entsprechende Temperatur halten zu können.

Nur bin ich mir nicht sicher, wie es danach weiter geht.
Ich wollte dann die Keimlinge im Keller stehen lassen, unter einer Konstruktion mit Leuchtstoffröhren (6500Kelvin), bis die Pflanzen so groß sind, dass Sie nach draußen ins Gewächshaus können.

Würde das mit der Beleuchtung funktionieren ? Ich denke die kälte im Keller würde den Pflanzen nichts ausmachen oder ? Die Pflanzen sollen ja buschig wachsen und da wird denke ich der größte Punkt das Licht sein.

Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldung !
 
Morgen

also das wird schon funktionieren, mach das seit etwa 7 Jahren so ähnlich.
Aber gib mal bei erweiterter suche *keller* und *nur titel durchsuchen* ein, da sind einige schöne Beispiele
lg
 
Ich denke die kälte im Keller würde den Pflanzen nichts ausmachen oder ?

Kommt wohl darauf an wie kalt dein Keller ist, so 20°C sollten es aber schon sein.

Mit genug Licht und Wärme spricht aber nichts gegen den Keller, machen andere auch oft und scheinen damit auch recht erfolgreich zu sein.
 
Guten Morgen zusammen,

ich bin gerade dabei ein wenig für die neue Saison einzukaufen.

Mein Vorhaben:
Im neuen Jahr möchte ich ungefähr 40-50 Pflanzen bekommen. Ich wollte die Samen in einem kleinem Gewächshaus mit Heizmatte im Januar/Februar aussäen.
Das ganze würde bei mir im Keller stehen, wo die Heizmatte ununterbrochen durchlaufen würde um entsprechende Temperatur halten zu können.

Nur bin ich mir nicht sicher, wie es danach weiter geht.
Ich wollte dann die Keimlinge im Keller stehen lassen, unter einer Konstruktion mit Leuchtstoffröhren (6500Kelvin), bis die Pflanzen so groß sind, dass Sie nach draußen ins Gewächshaus können.

Würde das mit der Beleuchtung funktionieren ? Ich denke die kälte im Keller würde den Pflanzen nichts ausmachen oder ? Die Pflanzen sollen ja buschig wachsen und da wird denke ich der größte Punkt das Licht sein.

Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldung !
 
Bin gerade in exakt der gleichen Planung. Die Heizmatten würde ich nach der Keimung nicht weiter laufen lassen, die Gefahr der Vergeilung ist doch sehr hoch..
Isolier doch lieber ordentlich und nutze die Wärme, die die Lampen ausstoßen. Doppelt gemoppelt sozusagen. Laut @grill-fan langt die Wärme bei guter Isolierung, um ca. 20 Grad zu halten.
Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden ;)
 
In dem Zusammenhang noch etwas nützliches für deine Einkaufsliste.

Dann sieht man auch sehr fix, ob man noch nach justieren sollte ,oder ob es ausreicht.
39602641nd.jpg

Eignen sich im Nachgang dann wunderbar zur weiteren Verwendung im Gewächshaus.
 
Ich würde nicht so spät anfangen. Man muss sich dem Klimawandel anpassen. Die letzten Jahre war es immer früh sehr heiss. Das muss man ausnutzen. Bin damit recht gut gefahren diese Saison.
 
Cool..:thumbsup:
Wie ich sehe gibt es noch mehr "Kellerkinder".
Leider kann man deine verwendeten Leuchtmittel nicht erkennen.. .
(Zwei drei Infos dazu wären durchaus hilfreich..)
 
Ich würde nicht so spät anfangen. Man muss sich dem Klimawandel anpassen. Die letzten Jahre war es immer früh sehr heiss. Das muss man ausnutzen. Bin damit recht gut gefahren diese Saison.
Genau das habe ich diese Saison -bei den Chilis - nicht auf dem Schirm gehabt.
Ergo:So ,wie viele andere ,im Dezember anfangen..
 
Ich würde nicht so spät anfangen. Man muss sich dem Klimawandel anpassen. Die letzten Jahre war es immer früh sehr heiss. Das muss man ausnutzen. Bin damit recht gut gefahren diese Saison.
Wann fängst du dann an? Die Nächte sind ja trotzdem recht frisch.. Zumindest dieses Jahr haben die Eisheiligen ihrem Namen ja wieder alle Ehre gemacht :-/
 
Zurück
Oben Unten