Frage zum Thema kreuzen

NeoHippy

Chilitarier
Beiträge
1.438
Hey,

ich habe mich etwas in die Materie eingelesen und habe, wie der Titel schon verrät, eine Frage zu Thema kreuzen.

Angenommen ich möchte zwei Pflanzen kreuzen.

Pflanze A mit Pflanze B

Ich befruchte also A mit den Pollen von B und bekomme in der F1
die Pflanze AB. Angenommen ich ziehe mehrere davon, dann gibt es AB1,AB2,AB3, etc.

Wenn ich jetzt eine F2 möchte, muss ich dann AB1 nochmals mit AB2/3/ kreuzen
oder kann ich sie auch mit ihren eigenen Pollen befruchten: AB1 mit AB1?

Soweit ich das verstanden habe, muss man AB1 mit AB2 kreuzen.
Gibt es dafür einen bestimmen Grund oder habe ich das nur falsch verstanden?

Laut den Mendelschen Regeln verteilt sich das Erbgut doch gleichmäßig in der F1, sollte es also nicht egal sein ob ich AB1 mit AB2 kreuze oder AB1 mit AB1?

Danke schon mal im Voraus.
 
NeoHippy schrieb:
Wenn ich jetzt eine F2 möchte, muss ich dann AB1 nochmals mit AB2/3/ kreuzen
oder kann ich sie auch mit ihren eigenen Pollen befruchten: AB1 mit AB1?

Ich glaube, du musst AB1 mit AB1 kreuzen um die F2 zu bekommen.
Also immer deine selektionierte Pflanze, mit sich selbst bestäuben.
Du willst ja nur die Eigenschaften der AB1 haben.
Daher klingt es für mich unlogisch, die AB2/3/ usw., da wieder mit rein zu bringen.
Bin da aber auch kein Profi drin und lasse mich gerne eines Besseren belehren.
 
Danke für deine Antwort. Das dachte ich nämlich auch.
Aber hier mal ein Zitat von der Hotpain-seite zu Vermehren und Kreuzen: (http://www.hot-pain.de/chilis-vermehren-und-kreuzen)

"Nehmen wir an, wir haben 2 Chilis - eine rote (r) und eine gelbe (g) - und beide Merkmale (rot und gelb) vererben sich gleichmäßig. In diesem Fall spricht man von einem intermediären Erbgang. Es entsteht also eine Mischung aus beiden Merkmalen zu gleichen Teilen.

Man sieht, dass in der ersten Tochtergeneration (F1-Generation) alles Chilis entstehen, die beide Merkmale zu gleichen Teilen tragen. Die F1-Chilis sind nun orange, also die Mischung aus der roten und gelben Färbung von den Chilis der Mutterpflanzen.
Nun kreuzt man diese F1-Chilis. Die Merkmale in der zweiten Tochtergeneration (F2-Generation) verteilen sich neu.
Durch die Neuverteilung der Merkmale entstehen zu 50% orange Chilis, zu 25% rote Chilis und nochmal zu 25% gelbe Chilis."

"Nun kreuzt man diese F1-Chilis" - ich verstehe das so, dass man die AB1 mit AB2 kreuzen soll. Aber vl. verstehe ich das auch falsch.

Wenn ich jetzt mehrere Blüten von A mit B bestäube und sagen wir mal 20 Samen bekomme die ich aufziehe.

Werden die 20 ABs sich untereinander unterscheiden oder kommt das dann erst ab der F2 Generation? (so hätte ich das nämlich verstanden und dann ergäbe es doch keinen Sinn AB1 mit AB2 zu kreuzen)
 
So erstmal ein Hallo von mir,

Ich hab mich auch schon mal in die Materie eingelesen als erstes solltest du wissen welche Merkmale du möchtest, bei Chilis z.B. Farbe,Form und Schärfe der Früchte.
Dann solltest du schauen was du miteinander kreuzt Hybriden zu schaffen ist sehr schwer meistens sind dann die F1 Generationen unfruchtbar, sprich deine Samen taugen nichts.
Dann kommts noch auf die Art der Gene an, es gibt Rezessive Gene und Dominate Gene da musst du drauf achten das die Rot Färbung immer die Dominantere ist.

Nun Zum Kreuzen du hast also deine F1 Generation, Wenn die Pflanze bereits die Merkmale hat die du möchtest bestäubst du die mit sich selbst bzw. mit anderen F1 Pflanzen die die selben Merkmale haben um deine Pflanze zu stabilisieren, das ganze wiederholst du mit F2 und F3 Generationen bis deine Pflanze Stabil ist, also jede nachfolgende Generation die Eigenschaften hat die du möchtest.

Wenn deine F1 noch nicht den gewünschten Erfolg hat kreuzt du mit den Mutterpflanzen um deine gewünschten Eigenschaften zu verstärken, Also angenommen du möchtest eine Gelbe Habanero züchten ohne schärfe und nimmst dazu eine Rote ohne schärfe und eine Gelbe mit. Heraus kommt eine rote ohne schärfe, dann kreuzt du deine F1 wieder mit der Gelben Mutter, um bei der Folge Generation den Anteil der gelben Gene zu erhöhen, das Kreuzungsspiel geht solange bis du mit untereinader und rückkreuzen die Gewünschten Merkmale erreicht hast und dein Pflanze Stabil ist.
 
Danke! Das hab ich jetzt soweit verstanden.

Aber ist es nicht so, dass sich die Pflanzen erst ab der F2 drastisch unterscheiden werden weil es in dieser Generation erst zur Aufspaltung von Dominanten und Rezessiven Genen kommt?

Wie kann man dann in der F1 schon sagen, dass sie die gewünschten Eigenschaften besitzt?
 
Chris hat es super erklärt :thumbup:

Hybriden sind schnell da, das stabilisieren dauert und ist mühsam. Deshalb sollte man einer Linie treu bleiben, den sonst gibt es immer wieder neue hybriden in jeder F Generation. Sieht zwar immer toll aus, aber so kommt man nie dazu sie zu stabilisieren wen man immer wieder umschwenkt. Die 7 pot red Thunder ist in der F5 und immer noch nicht stabil was die form betrifft, der Rest stimmt aber zum Glück und alleine an der Form sind jetzt 3 Generationen schon vergangen. Würden wir hier immer wieder einer anderen Farbe oder neuen Richtung folgen, wäre das Endziel sehr weit entfernt.
 
Erstmal Danke Fazer, fühl mich geehrt wenn das son ein alter Hase sagt!

Du kannst natürlich auch die F2 abwarten Alex, die Mendelsche regel ist dir ja bekannt, also weißt du ungefähr wie das mit dem Vererben hinhaut. An der Stelle musst du schauen was du möchtest, du kannst natürlich deine Generationen einfach so weiter laufen lassen und die Pflanzen nehmen die die Eigenschaften haben die du willst, das dauert aber Ewigkeiten und vlt. kommst du damit nie ans Ziel da du bei 3 Verschiedenen Genen 2³ möglichkeiten hast also 8 Verschiedene Kombinationen.
Deswegen macht man das Rückkreuzen mit den Mutterpflanzen und das Kreuzen Untereinander, um die Eigenschaften zu verstärken die man gerne Hätte.
Ob du bei der F1 oder F2 damit Anfängst musst du entscheiden, aber es kann auch durchaus vorkommen das du glück hast und gleich eine F1 Pflanze das erfüllt was du möchtest da du evtl. nur die Schärfe weg züchten oder erhöhen möchtest.

Edit: Ich meinte 3³ also 27 Kombinations Möglichkeiten!
 
Ab der F3 festigt sich die Linie wen man bei der Richtung bleibt. In unserer F2 gab es noch zu starke abweichungen sogar bei den Keimlingen. F3 war schon ein guter Schritt und die F4 noh besser. Wobei wir immer Saatgut meines anbaus weiter genommen hatten . Da waren bis jetzt die besten Ergebnisse.
 
Ok, also als Konkretes Bsp:

Ich möchte eine Pimenta da Neyde mit CGN21500 kreuzen.

Mein ziel ist es die Fruchform der CGN zu behalten aber die Farbe der Früchte und am besten der ganzen Pflanze von der Pimenta.

Eine F1 dieser kreuzung hab ich schon gesehen. Die Früchte haben die Form der CGN und eine dünklere Farbe als vorher. (https://plus.google.com/photos/+MyslimZarif/albums/5797994994638259825?banner=pwa)

Wie würdet ihr danach vorgehen?

Die F1 mit sich selbst/anderen F1 bestäuben oder wieder mit der original Pimenta?

Übrigens: Danke für eure Hilfreichen Antworten!
 
In dem Fall würd ich F1 mit F1 Kreuzen da die ja bereits die Gewünschten Merkmale hat, dann im F2 Stadium weiter selektieren, also schauen bei welcher Pflanze deine Merkmale vorhanden sind und dann wieder hier zusammen Kreuzen.
 
OK danke!

und würde es einen unterschied machen ob ich F1 mit einer anderen F1 oder eine F1 mit ihren eigenen Pollen bestäube?

Meinst du mit " wieder hier zusammen kreuzen" zwei verschiedene F2 oder die selbe die am ehesten meinen Erwartungen entspricht?
 
Also Entweder du Bestäubst die Pflanzen mit sich selbst, oder mit anderen der F2 Generation die die Merkmale hat die du willst, wenn du mit welchen kreuzt die andere Merkmale hat die du nicht willst entfernst du dich im schlimmsten Fall von deinem Ziel wieder.
 
Zurück
Oben Unten