Harald
Chilitarier
- Beiträge
- 2.042
Heute muß ich auch mal eine Frage an euch stellen:
Ich nutze dieses Jahr erstmals reines Perlite für meine Pflanzen, solange sie noch klein sind. Also solange wie sie noch in 10 cm Töpfe passen. Danach dann nicht mehr. Aber soweit sind wir noch nicht
Also die Pflanzen setze ich in 10 cm Töpfen in pures Perlite. Es ist recht aufwändig, immer die ausreichende Feuchtigkeit der Pflanzen im Auge zu behalten, daher wollte ich mir das etwas erleichtern und habe mir gedacht, ich stelle die Töpfe einfach in Nährlösung. Theoretisch müßte sich das Pelite dann ja mit Feuchtigkeit vollsaugen bis es gesättigt ist und immer dann wenn es weniger wird, wird Feuchtigkeit nachgesogen. Denkt ihr das klappt oder mach ich da einen Denkfehler? Hat jemand eine andere (praktikable und preiswerte) Lösung falls meine nicht funktioniert?
LG Harald
Ich nutze dieses Jahr erstmals reines Perlite für meine Pflanzen, solange sie noch klein sind. Also solange wie sie noch in 10 cm Töpfe passen. Danach dann nicht mehr. Aber soweit sind wir noch nicht

Also die Pflanzen setze ich in 10 cm Töpfen in pures Perlite. Es ist recht aufwändig, immer die ausreichende Feuchtigkeit der Pflanzen im Auge zu behalten, daher wollte ich mir das etwas erleichtern und habe mir gedacht, ich stelle die Töpfe einfach in Nährlösung. Theoretisch müßte sich das Pelite dann ja mit Feuchtigkeit vollsaugen bis es gesättigt ist und immer dann wenn es weniger wird, wird Feuchtigkeit nachgesogen. Denkt ihr das klappt oder mach ich da einen Denkfehler? Hat jemand eine andere (praktikable und preiswerte) Lösung falls meine nicht funktioniert?
LG Harald