Frage zur automatischen Bewässerung

Frog007

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo Leute,

baue zum Ersten Mal Chilis an, bis dato hatte ich recht guten Erfolg und stehe nun vor dem Pikieren, da die Pflänzchen schon >5 Blätter gebildet haben.

Wollte eigentlich morgen in der früh solche 80cm Blumenkästen mit eingebauten Bewässerungssystem kaufen (das sind diese mit der Füllstandsanzeige, wo ich auf der Seite Wasser rein gieße und die Erde nimmt wenn Sie braucht regelmässig Wasser auf, sprich es ist ständig feucht)

Ist das zum Empfehlen oder eher schlecht für die Pflanzen?

Bzw. falls oben beschriebenes System nicht gut sein sollte, ist es nicht besser Wasser in die Untertasse zu gießen, damit die Pflanzen so das Wasser über die Erde langsam aufnehmen?

Oder sollte ich doch direkt von oben giessen (natürlich nicht über die Pflanze)

Habe nämlich große Sorgen dass ich entweder zu viel bzw. zu wenig oft gieße;
da oft geschrieben wird die brauchen kaum Wasser und wo anders liest man sie brauchen täglich Wasser.

Gruß Frog
 
In der Anzucht benötigen sie in der Tat wenig Wasser. Ich gießez.B. nur einmal in der Woche.
Wenn sie dann aber im Sommer draußen stehen, dann saufen die schon recht viel weg.

Für die Anzucht hätte ich mit den Kästen bedenken, das sie dauerhaft zu feucht stehen.
Im Sommer auf dem Balkon sind die aber sicher nicht verkehrt.

Ich würde lieber kleinere Töpfe jetzt verwenden und dann von oben gießen.

Gruß Christian
 
Hallo sone Balkon kästen sind schon nicht schlecht aber sind nichts für jung Pflanzen finde ich . Für größere Pflanzen geht das sehr gut das habe ich ich schon ausprobiert ,da sie mehr wasser aufnehmen als Jungpflanzen. Und ich bilde mir ein das die Erde ganz alleine nass wird bei den Kästen ,da brauch es nichtmal eine Pflanze dazu . Und das ist nicht gut für deine kleinen Pflanzen .Lieber Töpfe nehmen ,da bist du auf der sicheren Seite . Dabei kannst du auch lernen wie du richtig gießt und merkst schnell am Gewicht der Töpfe ob sie noch nass genug sind.
 
Ich habe letztes Jahr auch in solchen Kästen angebaut.

Prinzipiell hat das mit dem Bewässerungssystem an sich sehr gut funktioniert. Was jedoch negativ auszusetzen war: Das Volumen, gerade für größere Pflanzen, war eher zu gering. Meine Kästen hatten 20 Liter, davon ging ca. 25% für das Bewässerungssystem drauf. Dadurch war der Schwerpunkt, wenn wenig Wasser drin war, relativ hoch und ich hatte schon ganz schön mit dem Wind zu kämpfen.
Auch konnten zwei Anuum Sorten scheinbar nicht genug Wurzeln bilden und haben dann sehr schnell die Blätter hängen lassen...

Habeneros & Fataliis haben sich jedoch sehr gut in den Kästen entwickelt, hatte hier keine Probleme.

Mein Fazit: teilweise geeignet! ;)
 
Besten Dank für die zahlreichen Informationen.

Habe diese nun in 9cm Töpfe umgepflanzt und gieße alle 3 Tage ein wenig und sie fühlen sich aktuell noch sehr wohl und gedeihen prächtig!
 
Hallo Leute,
mittlerweile gedeihen die Chilis schon ein wenig zu gut, und mache mir große Sorgen über meine gewählte bzw. überall empfohlene Topfgröße, habe diese in 9cm Töpfe eingesetzt, mittlerweile haben die Chilis eine Höhe von knapp 9cm und einen Durchmesser von ca. 10cm pro Pflanze.

Meine Chilis sollten Anfang Mai in ein Gemüsebeet kommen, bis Mai dauert es ja noch ein wenig, nun ist die Frage muss ich diese nochmal umsetzen? bzw. bis zu welcher Größe (Durchmesser / Höhe) kann ich diese in den 9cm Töpfen belassen?
 
Solange bis der Topf vollständig durchwurzelt ist können sie darin bleiben. Anhand des Durchmessers der Pflanze kann man das nicht sagen.
 
Zurück
Oben Unten