Frage zur Black Prince

Chilthulhu

Mr. HoCaSpeziVorEx
Beiträge
1.938
Wer zufällig meinen Anbauthread verfolgt, weiss ja schon, daß ich zwei kleine Black Prince Nachzöglinge im Anbau habe. Die BP soll bei mir eine der vier Pflanzen sein, die ich dauerhaft in der Fensterbank halten möchte. Der einzige Grund dafür ist bisher natürlich, daß ich finde, daß sie mit den dunklen Blättern und den schwarzen und dunkelroten Beeren extrem hübsch ist. Ob mir die Früchte letztlich schmecken und wie die Wuchsform und Größe sich letztlich entwickelt, muß sich ja alles erst noch zeigen....

Nun lese ich aber immer wieder, daß bei diversen Pflanzen mit dunklen Blättern immer wieder erwähnt wird, daß die UV-Licht brauchen, um dunkel zu werden/bleiben... Ist das denn generell bei allen Pflanzen mit dunklen Blättern und Früchten so? Hat da schon jemand evtl. Erfahrung mit der Black Prince gemacht?

Klar, im Moment ziehe ich sie auf dem Balkon groß - somit haben die Blätter ja auch ne schön dunkle Färbung - aber wenn die dann wieder verschwinden sollte, wenn ich die Pflanze im Herbst an die Scheibe stelle, wäre das ja ziemlich doof.... :blink:
 
Hallo Chilthulhu,

ich habe dieses Jahr diverse Sorten mit dunklem Laub gezogen, um genau das herauszufinden, was du fragst.

Das Laub dieser Sorten (Royal Black, Pimenta da Neyde, Peruvian Purple etc.) verfärbt sich dunkel, wenn ausreichend Sonnenlicht auf die Blätter trifft. Wenn die Sonne mal ein paar Tage nicht ausreichend strahlt, weicht die dunkle Farbe und die Blätter werden wieder grün. Kommt die Sonne wieder durch, werden die Blätter wieder dunkel.

Mit den Beeren hat das nichts zu tun. Bei einigen Sorten kommen die Beeren dunkel zur Welt, andere Sorten bringen grüne Beeren hervor und bei viel Sonnenlicht bilden diese dann einen Sonnenschutz. Der bleibt dann auch. Hört sich komisch an, ist aber so.

Bis dann

Frank
 
Ich danke Dir - das war genau das was ich wissen wollte und leider befürchtet habe....

Naja, muß ich mal abwarten, wie sie dann generell aussieht, wenn sie "nur" grüne Blätter hat - ist halt irgendwie das Besondere weg.... :blink:

Ich sehe schon - das wird bestimmt ein langer Weg des Ausprobierens, bis ich meine vier Stammsorten für die Dauerversorgung ausgesucht habe... :rolleyes:
 
Ich bin seit 2004 dabei und habe meine Lieblingssorten auch noch nicht gefunden.
Die Baccatums habe ich jedenfalls auf's Abstellgleis geschoben.
Gutes Aussehen ist nicht alles.

Meine Favoriten sind derzeit Apache, SHP und Límon.

Bis dann

Frank
 
Zurück
Oben Unten