Fragen eines Einsteigers

cruzero

Chiligrünschnabel
Beiträge
64
Hallo zusammen,

Ich hätte einige Fragen:

Ich hab in einem Zimmergewächshaus vor ca. 10 Tagen begonnen meine Chilis anzubauen. 2 Sorten sind auch sehr schön aufgeganegen, bei der dritten handelt es sich um getrocktnete Chilis wo ich einfach versucht habe Samen rauszuschneiden und nicht separtes Saatgut verwendet.

Folgende Fragen hätte ich:

a) wie ihr seht hab ich teilweise viele Pflänzchen in einer Box, da ich mir nicht sicher war ob diese Samen alle aufgehen werden. Was soll ich hier machen? soll ich hier welche ausreißen damit die einzelnen Pflanzen mehr platz haben?
b) wann gehören die Pflanzen von den derzeitigen 5 x 5 Boxen in größere Töpfe umgetopft?
c) gehört der Deckel des Gewächshauses runter bzw. wann gehört der Deckel hinunter?


Besten Dank für eure Hilfe!!
 

Anhänge

  • fbe477f439ce944ca9f01422867deeafc78eb0dc581ce0f3710f9ee4c151f429.jpg
    fbe477f439ce944ca9f01422867deeafc78eb0dc581ce0f3710f9ee4c151f429.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 134
Erstmal willkommen im Forum und viel Spaß dabei!

Das sieht erstmals gut aus. Die getrockneten Samen werden vermutlich nicht keimen, da sie meistens mit zusätzliche Wärme getrocknet werden und die Samen sterben ab. Vielleicht kommen aber ein paar durch.
Zu den Fragen:
a) nicht ausreißen! Die kannst du pikieren d.h. vereinzeln, soweit du Platz und Bedarf hast..
b) sobald die Keimlinge 2 echte Blattpaare haben, also warte noch etwas. Dann kannst du sie, wie viele hier machen in 9x9 -13x13 Töpfe umpflanzen.
c) der Deckel dient zur Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung. Nachdem die 'Bückel' zu sehen sind sollte man für ausreichendem Licht sorgen. D.h. unter eine Lampe oder am Süd-Fenster.
 
Willkommen im Forum!

Sobald sie aus der Erde gucken, kann der Deckel vom Gewächshaus runter. Der schluckt zu viel Licht und im Gewächshaus ist es warm. Je wärmer es ist, umso mehr Licht brauchen die Pflanzen. Deine Pflanzen brauchen meiner Meinung nach mehr Licht.

Blöd ist es, wenn manche schon aus der Erde gucken und andere nicht. Evtl. kannst Du über die noch nicht gekeimten Töpfe Gläser oder Pastikbecher stülpen, um so eine Gewächshaus zu simulieren, in dem Wärme und Luftfeuchtigkeit hoch sind.
 
hallo zusammen,

Freut mich hier wirklich auf so eine lebendige community zu treffen, wo man da auch so schnell antworten kriegt.

Grundsätzlich hab ich ein sehr helles Fenster für meine Chilis ausgesucht nur war die letzte Woche bei uns ziemlich bewölkt, dürfte aber zum wochenende besser werden. In der Zwischenzeit werde ich versuchen die Position noch ein bisschen zu optimieren.

Wann soll ich die überflüssigen Triebe pikieren? jetzt schon oder dann allgemein beim Umtopfen aller in 9 x 9 Töpfe?

Ich werde mir überlegen evt. mit Lampen nachzuhelfen. Könnt ihr mir da irgendwelche Tipps geben, evt. Links von preiswerten Lampen?
 
Die meisten verwenden Leuchtstoffröhren (T8 865 oder 840). Die gibts auch in verschiedensten Längen. Das preiswerteste wäre eine einfache Lichtleiste, bei dir dürften auch schon die kurzen 18W reichen. Solche gibts für 7€ im Baumarkt. Musst dir nur einen Reflektor basteln, da die kaufbaren dort nicht ranpassen. Gibt aber auch andere Leisten oder LED Systeme. Schau am besten mal hier rein, das ist eine gute Zusammenfassung:

http://chiliforum.hot-pain.de/threads/alles-rund-ums-licht.3836/
 
Wann soll ich die überflüssigen Triebe pikieren? jetzt schon oder dann allgemein beim Umtopfen aller in 9 x 9 Töpfe?

Ich persönlich lasse sie erstmal etwas wachsen. Zwar sind ein paar Wurzeln dann schon etwas "vertüdelt" aber die kriegt man auseinander. Der Vorteil ist, dass die Pflänzchen dann einfach schon etwas stärker sind und das besser wegstecken!

Auf wieviel Grad sollte ich jetzt die Temperatur regulieren?

18 - 23° ca. passen ganz gut. Bei 18 wachsen sie etwas langsamer, bei 23° schneller ;)
 
ok danke für den tipp. hab jetzt mal das Fenster gewechselt, mehr Licht dafür Temperatur niedriger
 
wegen dem pikieren, ich habe mir jetzt folgende gefäße besorgt und hoffe dass passt dann in etwas mit den Umtopfschritten:
- 9 cm Durchmesser Rundtopf - 13 cm Durchmesser Rundtopf - 12 Liter Baueimer

ich glaub schon gelesen zu haben dass die eckigen besser sein sollen, nur meine Frage ob es grundsätzlich auch so gehen würde-
 
Da sehe ich keine Probleme. Es gibt momentan Versuche im Forum zur Wachstumsbeeinflussung durch verschiedene Topfgrössen. Diese kannst Du unter Projekte finden glaube ich.
 
So der aktuelle Status:
Anzuchthaus 1 ist nun an einem schönen Süd-Fenster und die Pflanzen sind beim bilden des 2 Blätterpaars. Und die großen habe eine Größe von 5-6 cm.

So sollte ich nun schön langsam an das vereinzeln denken, im speziellen in den Boxen wo es schon schön langsam eng wird?
Was ist jetzt bei der Befeuchtung zu beachten, wie stell ich die richtige Feuchte sicher? Es wurdne Kokosquell-dings zur Anzucht verwenden!

Anmerken möchte ich auch noch dass ich absoluter Anfänger bei der Anzucht bin und auch relativ grobmotorische Finger habe, daher bitte ich dies zu berücksichtigen und eine entsprechende Vorgehensweise vorzuschlagen? ;-) (damit ich nicht zuviel kaputt machen kann)
WP_20160222_12_23_19_Pro.jpg
 
Ich denke du solltest die kleinen bereits vereinzeln bevor die Wurzeln sich zu sehr verwinden (auch wenn ich damit keine Erfahrung habe, habe einzelnd gesäht).
Zur Befeuchtung würde ich dir raten mit einer Sprühflasche mehrmals am Tag ein paar Pumpstöße draufzugeben, sodass sich die Oberfläche immer leicht feucht anfühlt. Mit einem Vollstrahl aus der Gießkanne ist die "Absaufgefahr" relativ groß. Lieber zu wenig als zu viel gießen ;)
 
Zurück
Oben Unten