Fragen zum Anbau ohne Kunstlicht

BigJ

Jalapenogenießer
Beiträge
263
Hallo Liebe Chili-Gemeinde,

Ich bin absoluter Neuling in Sache Chili-Anbau. Ich werde (zumindest im ersten Jahr) auf jeden Fall ohne Kunstlicht anbauen.

Ich würde mir am Wochenende bestellen:
-Zimmer-Gewächshaus (38cm x 24cm x 19cm)
-Anzuchterde
-Topfplatte mit 5cm³ topfeinheiten, die in das Gewächshaus passt
-und natürlich Chilisamen

Jetzt meine Fragen:
-Wieviele Pflanzen soll ich heranziehen?
-Welche Sorten (außer Habaneros und Jalapeños) empfehlt ihr mir?
-Brauche ich (unbedingt) einen Dünger?
-Habe ich etwas wichtiges vergessen?

Ich hoffe das ist hier Richtig,
vielen Dank,
euer BigJ
 
Hallo @BigJ ,

willkommen im Forum!

- Wie viele Pflanzen du anbaust, hängt ganz von dir bzw. deinen Möglichkeiten ab.
Wenn du die Zeit und den Platz hast, kannst du sehr viele Pflanzen ziehen.
Wenn du wenig platz hast, natürlich weniger.

Ich persönlich würde dir raten erstmal nicht all zu viele anzubauen, da es Zeit und Erfahrung in Anspruch nimmt.
Ansonsten könntest du in deiner Ersten Saison evtl. etwas überfordert sein.

- Das hängt wieder ganz von deinem Geschmack ab, welche Sorten schmecken dir?
Wie scharf isst du, bzw. sollen die Chilis sein?
Hast du Vorlieben was die Art betrifft?

-Ja, Chilis sind recht hungrige Pflanzen. Du brauchst also auf jeden Fall Dünger in irgendeiner Form!

-Um dich auf deine Erste Saison vorzubereiten, empfehle ich dir die Anleitung von Markus (MPH) gut durchzulesen.
(Die ist zwar eigentlich für den Kunstlichtanbau, aber du kannst das meiste auf den Tageslichtanbau übertragen)

http://markus-chili-seite.de/anleitungen/kurze-anleitung-kunstlichtanbau/

Da solltest du erstmal alle unbedingt nötigen Infos finden. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du ja gerne hier im Forum fragen.
 
Danke, für die schnelle Antwort,

Du hast recht, ich mache mich erstmal an die Lektüre.

Euer BigJ
 
Ich hoffe das ist hier Richtig
Nein, da es im Neulingshilfethread um Kunstlichtanbau geht und das Thema für den Tageslichtanbau noch nicht eröffnet ist (kommt noch) habe ich das mal in ein neues Thema verschoben.
-Brauche ich (unbedingt) einen Dünger?
Ja, Dünger sollte man einsetzen. Bevorzugst du organischen oder mineralischen Dünger, evtl. bio?
 
OK, habe Markus' Anleitung gelesen.
2 Sachen, die ich noch nicht verstanden habe:

-soll ich die Keimlinge, wenn sie aus der Erde kommen auch ohne Kunstlicht sofort aus dem Gewächshaus nehmen (Sonnensituation im Februar)

-muss ich die Pflanzen in der Wohnung, wenn sie Blüten bilden, bestäuben (durch schütteln oder mit dem Pinsel), damit sie Früchte ausbilden?
 
-soll ich die Keimlinge, wenn sie aus der Erde kommen auch ohne Kunstlicht sofort aus dem Gewächshaus nehmen (Sonnensituation im Februar)
Ja. Und dann auch dahin stellen wo es möglichst viel Licht am Fenster gibt. Im Minigewächshaus haben sie es zwar schön warm, aber dadurch neigen die Keimlinge zum verspargeln, d.h. sie wachsen schnell und dünn in die Höhe. Außerhalb des Minigewächshauses ist es kühler, aber die Keimlinge neigen nicht so zum verspargeln. Wenn Keimlinge doch etwas spargeln, kann man sie aber beim Umtopfen später einfach tiefer setzen.
-muss ich die Pflanzen in der Wohnung, wenn sie Blüten bilden, bestäuben (durch schütteln oder mit dem Pinsel), damit sie Früchte ausbilden?
In der Wohnung fehlen die Bestäuber, wie Bienen, Hummeln, andere Insekten. Wenn die Pflanzen drinnen Früchte bilden sollen, muss man deshalb bei vielen Sorten nachhelfen.
 
Der Inhalt einer Flasche ergibt 50 Liter Gießwasser

Das ist nicht gerade viel. Oder andersherum gesagt- der Dünger ist zu teuer.

soll ich die Keimlinge, wenn sie aus der Erde kommen auch ohne Kunstlicht sofort aus dem Gewächshaus nehmen

Ja, auf jeden Fall.

muss ich die Pflanzen in der Wohnung, wenn sie Blüten bilden, bestäuben (durch schütteln oder mit dem Pinsel), damit sie Früchte ausbilden?

Ja, aber darüber kannst du Dir dann noch Gedanken machen, wahrscheinlich wird das sowieso erst passieren wenn die Pflanzen draussen sind.
 
Mit Samen von Chilishop24 hatte ich bei meinem jetzigen Anbau sehr schlechte Keimraten.
Bei Habanero Seasoning Tobago 0/10 war es extrem bei den anderen ca 50% und schlechter.
Bei Tomatensamen von diesem Shop sieht es dagegen gut aus, Verschiedenes wie Hortiswitch und Minigewächshäuser gibt es dort zu günstigen Preisen. Chili-Samen, never again, alles andere jederzeit wieder. Die Aufmachung des webshops mit den Beschreibungen und Bildern zu den Samen finde ich absolut TOPP!

Begeistert bin ich dagegen von fatalii.net in Finnland! Keimrate so um 90%. Nicht so schön ist es das ich dort noch verschiedene Samen geschenkt bekommen habe wo ich doch sowieso schon viel zu viele Sorten habe ;)

Pepperworld habe ich für 2017 auch auf dem Zeiger weil hier im Forum, obwohl davon initiiert, keine Werbung gemacht wird. Wer keine Werbung macht MUSS gut sein!

Keimung in Kokostabs auf Heizmatte mit Regelung und im Aquarium (Minigewächshaus schwimmend mit Heizstab bei 28C). Die Aquariengeschichte gefällt mir dabei am besten. Würde ebenso in einer Mörtelwanne mit XXL Zimmergewächshaus (54er o. 2x 28er) und Aquarienheizstab funktionieren. Gleichbleibende Temperatur, easy Temperaturkontrolle und meiner Meinung nach am effizientesten von Energieverbrauch.

Bigj du kannst mir auch eine PN mit deiner Adresse senden dann kann ich dir Scotch Bonnet, Bhut Jolokia, Carolina Reaper, Aji Amarillo und Aji Cachucha, Jalapeno TAM, Jalapeno Early u.a. Samen schicken die ich nicht mehr benötige. In jeder Schärfe was dabei. Am meisten Wert lege ich aber auf den Geschmack!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich des von dir vorgeschlagenen Düngers:

Der hat ein NPK Verhältnis von 3-1-5.
Genau das gleiche Verhältnis hat auch der BioTrissol für Tomaten, nur dass der hochgerechnet billiger kommt und auch Bio ist.

Wenn du also BIO Dünger möchtest, könntest du dir überlegen den BioTrissol zu nehmen.
 
Ja, ich denke, dass ist sinnvoll.

Ich mache mir nur noch sorgen, über die Anzahl der benötigten Blumentöpfe/-Kästen?

-Für wieviele pflanzen reicht ein 1 Meter langer Blumenkasten?
-Wieviele Samen soll ich aussähen?
 
...Für wieviele pflanzen reicht ein 1 Meter langer Blumenkasten?...
Also falls Du diese typischen Balkonkästen meinst, würde ich sagen 2-4 - je nachdem welche Sorte. Eine kleine Wuschel-Hecke könnte mit 4 Pflanzen klappen, aber die meisten anderen Sorten brauchen viel mehr Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich denke, dass ist sinnvoll.

Ich mache mir nur noch sorgen, über die Anzahl der benötigten Blumentöpfe/-Kästen?

-Für wieviele pflanzen reicht ein 1 Meter langer Blumenkasten?
-Wieviele Samen soll ich aussähen?
Je nach Sorte wird mehr oder weniger Platz benötigt. Ich würde mal mindestens 10 Liter Erde pro Pflanze rechnen - vermutlich mehr. Ich werde meine Pflanzen am Ende voraussichtlich in 20 Liter Mörteleimer pflanzen (jeweils 1 Pflanze pro Eimer).

Wenn Du mit „1 Meter langer Blumenkasten“ die typischen Balkongeländer-Kästen meinst, dann sind die zu klein. Die haben ja nur eine Breite von vielleicht 15–20cm und auch nur eine Höhe von 15–20cm. Du kannst versuchen zwei Pflanzen reinzusetzen, und dann schauen, was passiert.

Ich habe es auch so gemacht, wie @Grisou_99 es geschrieben hat: von jeder Sorte zwei Samen ausgesät, in der Hoffnung, daß davon mindestens jeweils einer keimt.
 
Zurück
Oben Unten