Fragen zum Auspflanzen ins Freie?

  • Ersteller Ersteller Klosius
  • Erstellt am Erstellt am
K

Klosius

Gast
Hallo,

ich habe ein paar Fragen bezüglich des Auspflanzens ins Freie:

1. Wie groß sollte der Abstand zwischen den Chilis sein?
2. Wie groß sollte der Abstand zwischen den Chilis und anderen Pflanzen/Bäumen sein?
3. Sind dicke Wurzeln von Bäumen in 20cm Tiefe störend?


Vielen Dank für die Hilfe :-)
 
Ich würde einen Abstand von mind. 50cm von Chili zu Chili einhalten, je nach Sorte mehr !

Der Abstand zwischen anderen Gewächsen würde ich auch mind. 50cm einhalten.

Ich würde wenn möglich darauf achten das keine Baumwurzeln in der Nähe sind. Wenns aber nicht anders geht, dann so Pflanzen das keine Wurzel unter den Chilis ist (Ggf. zwischen die Wurzeln Pflanzen)
 
Ich würde das nicht so pauschal beantworten.

Mit GreenThumbs Empfehlung bekommst du sicherlich die optimalen Ergebnisse. Aber was nützt das, wenn dein Garten gar nicht so riesig ist oder du gar nicht so viel für Chilis vorgesehen hast?

Chilis kommen auf jeden Fall auch mit viel weniger Abstand aus und tragen auch da richtig gut. Viele bauen auch in Blumenkästen an, da ist der Abstand gerade mal 20-30 Zentimeter. Ich hatte da auch richtig große Ernten, allzu schlecht ging es ihnen also nicht…;) Ein Blumenkasten ist auch keine 20 Zentimeter hoch, also geht es im Notfall auch über einer Wurzel.

Also immer beachten, das Minimum und das Optimum liegt da weit auseinander.

Ich baue z.B. lieber mehr Sorten an auf engerem Raum und habe dann vielleicht 10-20% kleinere Ernten, aber dafür halt auch 10-20% mehr Pflanzen.
 
Da würde ich gerne mal einige Fragen anhängen:
Wie groß sollten die Pflänzchen sein, wenn man sie nach draußen in den garten setzt?
Oder ist das gar egal und kommt es nur auf die Außentemperatur an?
Ab welcher Temperatur (in der Nacht) haben die Kleinen eine Chance?
 
@ C18-H27-N-O3: Da geb ich dir Recht, ne Snackpaprika kann man schon dichter aneinander reihen als z.B. buschige Lemon Drop. Kommt eben auf den Habitus der jeweiligen Sorte an.
Da gefragt wurde wie es sein sollte, hab ich es auch so beantwortet und konnte nicht auf spezielle Bedingungen eingehen.

@ Midnight-Ruby: Ich time das immer mit der Größe der Pflanzen und den Außentemperaturen. Im Prinzip kann man auch bei passenden Temps Jungpflanzen raussetzen. Man sollte eben auf die Nachttemperaturen achten, unter 6 Grad sehe ich das sehr kritisch !
 
Da der Thread optimal lautet, "Fragen zum Auspflanzen ins Freie?", möchte ich dazu eine erweiternde Frage stellen:

Welche Arten, welche Sorten sollte man überhaupt sinnvoll (= guter Ertrag) ins Freiland (= "normale" Gartenbeete) pflanzen? Da gibt's sicher Erfahrungen (mit schneller Suche wurde ich nicht direkt fündig, aber aufgrund mancher "Meine Chilis"-Threads, die ich mitlese, wird durchaus von vielen "ins Freiland" gepflanzt).

Mit (manchen) "C. annuum" habe ich durchaus positive Erfahrungen, aber wie schaut's mit den anderen aus? Diese hatte ich bisher nur im Topf, insbesondere um noch eine halbwegs ergiebige Ernte durch im Herbst Transfer nach indoor zu erreichen.

Wäre sinnvoll, wenn auch das jeweilige Klima / der Standort mit erwähnt werden würde, denn das ist sicher eine entscheidende Sache.

LG, Marco
 
@GreenThumb:
Sollte auch keine Kritik an deiner Aussage sein, nur eine Ergänzung, dass es auch anders (wenn auch mit schlechteren Ergebnissen) funktioniert.

@Midnight-Ruby:
Einige sagen sogar, dass man sie unter 15 Grad nicht rausstellen sollte. Für kleine Pflanzen würde ich das auch nicht machen, das stoppt das Wachstum. Bei größeren habe ich persönlich als Untergrenze 10 Grad. Da drunter merkt man meiner Erfahrung nach schon so einen kleinen Dämpfer im Wachstum. Muss dann jeder selbst entscheiden, sterben werden sie nicht.
 
@paradiesergarten: Also meiner Erfahrung nach machen sich chinensen im Kübel besser als im Beet. Mit meinen annuum hatte ich jetzt nicht so die Probleme im Beet. Aber meine Habanero möchte das Beet überhaupt nicht. Meine Lemon Drop (C.baccatum) wuchs im Beet auch ganz ordentlich, könnte mir aber vorstellen das im Kübel noch mehr gegangen wäre. Je nach dem wie man sein Beet vorbereitet kann man auch dort gute Ergebnisse erziehlen.

@C18-H27-N-O3: Ja, ich weiss :) Wollte auch nur deutlich machen das ich so geantwortet habe wie die Frage gestellt wurde :)
 
Ich hatte mich letztes Jahr an den Beschreibungen im Internet zu den jeweiligen Sorten orientiert und versucht immer buschige und schmale Sorten abwechselnd zu pflanzen. Abstand war 60cm Stamm zu Stamm. Am Ende der Saison war das teilweise schon sehr eng, so dass die Großen Poblanos teilweise sehr zu gewuchert waren und die Früchte schlecht reiften. Es kommt schon stark auf die Sorten an.
Insgesamt waren 60cm und versetzte Reihen für die Annuums überwiegend gut. Der größte Fehler den ich gemacht hatte waren die Lemondrops mit in die Reihe zu setzten.

Hier mal ein Eindruck. Lemondrop im Juni. Die Stäbe (im Hintergrund etwas kleinere Pflanzen) markierten die Höhe beim auspflanzen:

640886-PIC.jpg


Und Hier wohl Ende September? die selbe Stelle:

661208-PIC.jpg


Die Rocotos hatte ich zum Glück separat etwas großzügiger ans Ende der Reihe gepflanzt. Trotzdem hatten die über 3 Meter breiten Pflanzen sich total in die Paprikas gerankt:

667985-PIC.jpg


Rocotos brauchen definitiv viel mehr Platz:

661574-PIC.jpg
 
GreenThumb schrieb:
@ Midnight-Ruby: Ich time das immer mit der Größe der Pflanzen und den Außentemperaturen. Im Prinzip kann man auch bei passenden Temps Jungpflanzen raussetzen. Man sollte eben auf die Nachttemperaturen achten, unter 6 Grad sehe ich das sehr kritisch !

C18-H27-N-O3 schrieb:
@Midnight-Ruby:
Einige sagen sogar, dass man sie unter 15 Grad nicht rausstellen sollte. Für kleine Pflanzen würde ich das auch nicht machen, das stoppt das Wachstum. Bei größeren habe ich persönlich als Untergrenze 10 Grad. Da drunter merkt man meiner Erfahrung nach schon so einen kleinen Dämpfer im Wachstum. Muss dann jeder selbst entscheiden, sterben werden sie nicht.

Danke für die Antworten!
Ich denke ich werde es mit einer meiner Pflanzen einfach mal versuchen... Habe dieses jahr ziemlich reichlich gezogen und wenn mir eine kaputt geht (hatte eigentlich mit mehr ausfällen gerechnet) dann ist das auch kein wirklicher Verlust!^^
 
Zurück
Oben Unten