Fragen zum Oregano und Basilikumanbau

Clef

Chilitarier
Beiträge
1.958
Hallo,

bin relativer Neuling was diese "Kräuter" anbelangt. Meine Fragen:

1. Wird pro Topf eine Basilikum "Pflanze" angebaut? Die verzweigt sich dann doch noch oder nicht?
2. Wie bekomm ich griechischen Oregano zum keimen? Werden dort mehrere Pflanzen in einem Topf gezogen?

Helft mir mal bitte. :)
 
Da kann ich nur bedingt helfen. Gesät habe ich beide Pflanzen noch nicht.

Beim Basilikum habe ich einen Topf im Supermarkt gekauft und davon mehrfach geerntet. :oops:

Den „griechischen Oregano“ habe ich auch als Pflanze gekauft. Der soll angeblich winterhart sein, so daß ich hoffe, daß er dieses Jahr weiter wächst.
„Griechischen Oregano“ oder auch „scharfer Oregano“ kann man schwerlich mit anderem Orgeano vergleichen. Wenn man eine Aromaskala von 1 bis 10 macht, dann bekommt deutscher Majoran eine 1, der normale 08-15 Oregano eine 3 und der griechische eine satte 12.
Wichtig: Ganz wenig gießen. Der gr. Oregano mag es trocken. Wenn die Erde trocken ist, dann einmal kräftig Wasser geben. — OK, in unserem Ostwestfalenklima steht er eh' immer zu nass…

Schau mal dort: http://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Oregano.html
Da steht auch was zur Aussaat usw.
 
Basilikum - das habe ich im Herbst ausgebuddelt und Überwintert und immer wieder die Triebe neu Wurzeln lassen

Oregano - ist in meinem Garten winterhart sät sich immer wieder neu aus und wird nach ein paar Jahren fast wie Unkraut

Ich würde in einem Gartenmarkt oder auf dem Wochenmarkt beide Pflanzen kaufen - oder magst du von mir ein paar Ableger im Frühjahr
 
Mal überlegen. Ich könnte ihn doch theoretisch ende April einfach zwischen meine Tomaten in das Beet aussähen oder nicht?
 
Danke für eure Infos und Angebote :) Hab übrigens eben gelesen, dass man sogar den Oregano aus dem
Kühlregal wieder zum Leben erwecken kann. Einfach wurzeln lassen. Krasses Zeug ;)
 
Zum Basilikum:
Die Pflanzen wie man sie im Supermarkt kaufen kann waren bei mir irgendwie nie überlebensfähig. Hab schon öfter versucht sie am Leben zur erhalten, aber die gehen immer ein. Irgendwas scheinen die mit denen zu machen, damit sie nicht weiter wachsen und man neue kauft.

Wenn du sähst würde ich etwa 10 Samen auf einen 10 cm ausbringen. Basilikum ist nicht wie Chili mit einem zentralen Stengel.

So sieht mein gesähtes zurzeit aus.

20160222_085729_HDR.jpg
 
Jeder „Stängel“ beim Basilikum stellt eine eigene Pflanze dar. Ich würde die Samen großzügig verstreuen und dann kannst du später immer noch vereinzeln. Generell finde ich ist Basilikum neben Kresse so ziemlich das Leichteste zum anbauen ;)
 
Der "normale" Genoveser oder andere Blattbasilikum säe ich auch mehrere in einen Topf, nur eine Ausnahme gibt es bei griechischem Buschbasilikum. Wie der Name schon sagt, wird das ein kleiner Busch und da säe ich wirklich nur einen Samen pro Topf.
Oregano bzw. Majoran oder wie auch immer... Ich finde das Aroma sehr schwächlich bei uns. Ich habe das Unkraut :p (kommt wirklich jedes Jahr wieder und oft auch da wo man ihn nicht gebrauchen kann) eigentlich nur noch weil es hübsch aussieht und die Bienchen/Hummeln drauf stehen.
Aber wenn es einen griechischen mit mehr Pfiff gibt, wäre das mal einen Versuch wert!

Genoveser (links hinten)


Buschbasilikum
 
Jeder „Stängel“ beim Basilikum stellt eine eigene Pflanze dar. Ich würde die Samen großzügig verstreuen und dann kannst du später immer noch vereinzeln. Generell finde ich ist Basilikum neben Kresse so ziemlich das Leichteste zum anbauen ;)

Bei Kresse stimme ich zu, aber mit Basilikum habe ich jedes Jahr so meine Problemchen... letztes Jahr im GWH hats ganz gut geklappt, aber zufrieden bin ich noch nicht mit dem Ergebnis. Ich hoffe dieses Jahr läuft es besser.
 
Basilikum aus dem Supermarkt hält sich bei mir meistens 1-3 Jahre. Wichtig ist nur, ihn sofort nach dem Kauf umzutopfen. Am besten einfach die 3-4 in einen Topf gequetschten Pflänzchen in ebenso viele Töpfe aufteilen. Jeder mindestens genauso groß wie der ursprüngliche. Mit Oregano hingegen habe ich eher Schwierigkeiten. Der stirbt bei mir oft nach 2-3 Monaten. Auch selbst ausgesäter Oregano wird bei mir nichts. Er keimt wie wild, wächst aber nur 2-3 cm und nach 3-5 Wochen sind alle Keimlinge wieder verschwunden. Das habe ich schon drei Mal so gespielt :-(
 
Mal überlegen. Ich könnte ihn doch theoretisch ende April einfach zwischen meine Tomaten in das Beet aussähen oder nicht?

Direkt ins Beet würde ich Basilikum nicht aussähen. Grund:Basilikum ist ein sog. Lichtkeimer - d.h. die Samen werden nicht mit Erde bedeckt. Wenn du sie also direkt ins Beet säst, werden viele Samen ein Raub der Vögel (ich spreche da aus eigener Erfahrung). Ich würde eigentlich generell von einer Beet-Kultur abraten, weil - soweit irgendwas keimen sollte - der Rest zu 99% ein gefundenes Fressen für die Schnecken darstellt. Ich würde Basilikum generell nur in Töpfen anziehen - recht viel einfacher gehts eigentlich gar nicht.

- Erde in Topf
- gut eingießen
- Samen auf Erde
- Frischhaltefolie über den Topf spannen und ein paar Löcher reinstechen.
- warten bis die kleinen Pflänzchen an der Folie anstehen, anschließend die Folie entfernen.

Ich mache das meistens erst im Mai und lasse die Töpfe samt Folie im Freien stehen. Das erspart die anschließend die Umgewöhnung der Pflanzen ans Freiland, denn auch Basilikum fängt sich gerne mal einen Sonnenbrand ein, wenn es zu rapide ins Freie gestellt wird.

Bzgl. der Menge der Samen/Topf kann ich empfehlen:

- Buschbasilikum und Mammutbasilikum: 1 Samen pro Topf
- alle anderen mittelgroßen Sorte: ca 5-6 Pflanzen auf einen Topf mit 15cm Durchmesser

Buschbasilikum und Mammutbasilikum bekommen rel. schnell einen verholzten Stamm und sind damit als Solitär auch sehr stabil. Die mittelgroßen Basilikum-Sorten verholzen hingegen deutlich später, sodass sie ihre Stabilität aus der Gruppe bekommen und sich so gegenseitig stützen.

Bzgl. Oregano: Hier würde ich von einer Aussaat eher absehen, da gibt es einfachere Mittel und Wege. Stecklinge, Risslinge und Absenker funktionieren tadellos - das erspart dir viel Warterei. Wenn du einen Bekannten hast, der Oregano im Garten hat, kann man auch einfach einen Teil abstechen. Mein Oregano im Garten ist mittlerweile ca 5 Jahre alt. Ich ernte hier jedes Jahr Unmengen (und das mehrmals), das reicht für meine ganze Familie. Und die Pflanze wird jedes Jahr größer - letztes Jahr hatte die Pflanze einen Durchmesser von über 80cm. Natürlich klappt auch eine Topfkultur, allerdings würde ich hier auf große Töpfe zurückgreifen, da die Pflanzen schon nach kurzer Zeit einen sehr ausladenden Wurzelballen bekommen.
 
Zurück
Oben Unten