Mal überlegen. Ich könnte ihn doch theoretisch ende April einfach zwischen meine Tomaten in das Beet aussähen oder nicht?
Direkt ins Beet würde ich Basilikum nicht aussähen. Grund:Basilikum ist ein sog. Lichtkeimer - d.h. die Samen werden nicht mit Erde bedeckt. Wenn du sie also direkt ins Beet säst, werden viele Samen ein Raub der Vögel (ich spreche da aus eigener Erfahrung). Ich würde eigentlich generell von einer Beet-Kultur abraten, weil - soweit irgendwas keimen sollte - der Rest zu 99% ein gefundenes Fressen für die Schnecken darstellt. Ich würde Basilikum generell nur in Töpfen anziehen - recht viel einfacher gehts eigentlich gar nicht.
- Erde in Topf
- gut eingießen
- Samen auf Erde
- Frischhaltefolie über den Topf spannen und ein paar Löcher reinstechen.
- warten bis die kleinen Pflänzchen an der Folie anstehen, anschließend die Folie entfernen.
Ich mache das meistens erst im Mai und lasse die Töpfe samt Folie im Freien stehen. Das erspart die anschließend die Umgewöhnung der Pflanzen ans Freiland, denn auch Basilikum fängt sich gerne mal einen Sonnenbrand ein, wenn es zu rapide ins Freie gestellt wird.
Bzgl. der Menge der Samen/Topf kann ich empfehlen:
- Buschbasilikum und Mammutbasilikum: 1 Samen pro Topf
- alle anderen mittelgroßen Sorte: ca 5-6 Pflanzen auf einen Topf mit 15cm Durchmesser
Buschbasilikum und Mammutbasilikum bekommen rel. schnell einen verholzten Stamm und sind damit als Solitär auch sehr stabil. Die mittelgroßen Basilikum-Sorten verholzen hingegen deutlich später, sodass sie ihre Stabilität aus der Gruppe bekommen und sich so gegenseitig stützen.
Bzgl. Oregano: Hier würde ich von einer Aussaat eher absehen, da gibt es einfachere Mittel und Wege. Stecklinge, Risslinge und Absenker funktionieren tadellos - das erspart dir viel Warterei. Wenn du einen Bekannten hast, der Oregano im Garten hat, kann man auch einfach einen Teil abstechen. Mein Oregano im Garten ist mittlerweile ca 5 Jahre alt. Ich ernte hier jedes Jahr Unmengen (und das mehrmals), das reicht für meine ganze Familie. Und die Pflanze wird jedes Jahr größer - letztes Jahr hatte die Pflanze einen Durchmesser von über 80cm. Natürlich klappt auch eine Topfkultur, allerdings würde ich hier auf große Töpfe zurückgreifen, da die Pflanzen schon nach kurzer Zeit einen sehr ausladenden Wurzelballen bekommen.