Fressen alle Marienkäferarten Spinnmilben?

Stef

Chiligrünschnabel
Beiträge
98
Guten Morgen,
Topic erklärt praktisch alles...ich hab Spinnmilben auf dem Balkon.
Habe dann aus dem Garten Marienkäferlarven eingefangen und auf dem Balkon wieder ausgesetzt. Dort haben die Larven praktisch nur Spinnmilben zu futtern. Da ich nicht weiß welche Marienkäferart es ist lautet die Preisfrage: Fressen alle Marienkäferarten Spinnmilben? Oder sollte ich mir rasch Raubmilben zulegen?
 
Ob denen die kleinen Spinnenmilben als Nahrung reichen?

Sammele auf einem Komposthaufen etwa Material von der obersten Schicht, Die obersten 0,5 cm enthalten viele Raubmilben.
Das Material über die befallenen Chilis streuen.
 
Danke dir, leider haben wir keinen Kompost. Kaufen wäre kein Problem, wollte nur unnötigen Aufwand vermeiden falls die Larven die Spinnmilben eh auffressen würden.
 
Wirklich "spezialisiert" sind wohl hauptsächlich die Florfliegen Larven und ein wenig die Schwebfliegen Larven. An Marienkäfer wohl nur der Schwarze Kugel Marienkäfer den ich persönlich kaum bewusst irgendwo sehe und mir recht selten erscheint.
Ich hab auch quasi direkt nach dem Pflanzen schon die ersten einzelnen Spinnmilben und andere saugende Insekten-(Larven) unter den Gurkenblättern entdeckt. Mangels geeigneter Nützlinge, bei Marienkäfer Larven wird immer nur Läuse oder "auf Läuse spezialisiert" geschrieben, habe ich einfach auch tendenziell Marienkäferlarven jüngerer Stadien oben auf die Pflanzen gesetzt. Immer eine pro Pflanze. Und obwohl sich kaum Läuse auf diesen Pflanzen befinden, im Gegensatz zu anderen Pflanzen in der Nähe, halten sich die meisten Larven noch nach Tagen auf ihrer Pflanze auf, was mich annehmen lässt, dass sie fressen was da ist.
Naja sicher wäre ich mir da aber nicht und bei größerem Befall wird das wohl auch nicht funktionieren.
 
Hallo, ich habe zwar noch nie gehört dass Marienkäferlarven Spinnmilben fressen, aber wenn sie es tun, dann wäre das fantastisch. Denn eine Larve frisst schier unglaubliche Mengen an Blattläusen. Ich setze sie auch immer an befallene Pflanzen, Rosen, Artischocken...
Nach drei Tagen ist da keine Laus mehr zu sehen! Das mit dem Kompost ist auch ein sehr guter Tipp!
Gruß Harzfeuer
 
Zurück
Oben Unten