Hallo Allerseits.
Nachdem ich über die Weihnachtstage nicht dazu gekommen bin mir frische Erde zu kaufen und die Chilis geradezu nach einer neuen Behausung geschrien haben, habe ich sie (zugegeben unüberlegter Weise) in alte Erde eingepflanzt, die ich in meinem Garten gelagert habe. Nun habe ich in den letzten Tagen in meiner Anzuchtstation die ein oder andere Fruchtfliege gesichtet.
Nun kam ich endlich dazu mir im Internet Perlite, Vermiculite und Dünger zu bestellen. Ich erwarte die Lieferung entweder morgen, oder übermorgen. An neue erde werde ich bis dahin auch kommen.
Lange Rede kurzer Sinn nun zu meiner eigentlichen Frage:
Macht es Sinn, die Chilis nochmal in neues Substrat umzupflanzen, um die Fruchtfliegen loszuwerden, oder würde das zu viel Stress für die Pflanzen bedeuten? Ich müsste sie wohl in die selben Töpfe pflanzen, da meine Anzuchtstation jetzt schon ziemlich voll ist und noch einige Nachzügler dazukommen werden.
Noch eine weitere Frage, die hier eigentlich nicht reingehört:
Welches Verhältnis von Perlite - Erde würdet ihr empfehlen? Ich finde hier im Forum sehr unterschiedliche Angaben, was die Mischung anbelangt, von 1/5 bis 1/1. Bei Semillas habe ich ein Video zu Peters Substrat gesehen, in dem Er Vermiculite/Perlite - Erde in einem Verhältnis von 1/1 mischt.
Ich danke im Voraus für euren Rat,
Liebe Grüße!
Nachdem ich über die Weihnachtstage nicht dazu gekommen bin mir frische Erde zu kaufen und die Chilis geradezu nach einer neuen Behausung geschrien haben, habe ich sie (zugegeben unüberlegter Weise) in alte Erde eingepflanzt, die ich in meinem Garten gelagert habe. Nun habe ich in den letzten Tagen in meiner Anzuchtstation die ein oder andere Fruchtfliege gesichtet.
Nun kam ich endlich dazu mir im Internet Perlite, Vermiculite und Dünger zu bestellen. Ich erwarte die Lieferung entweder morgen, oder übermorgen. An neue erde werde ich bis dahin auch kommen.
Lange Rede kurzer Sinn nun zu meiner eigentlichen Frage:
Macht es Sinn, die Chilis nochmal in neues Substrat umzupflanzen, um die Fruchtfliegen loszuwerden, oder würde das zu viel Stress für die Pflanzen bedeuten? Ich müsste sie wohl in die selben Töpfe pflanzen, da meine Anzuchtstation jetzt schon ziemlich voll ist und noch einige Nachzügler dazukommen werden.
Noch eine weitere Frage, die hier eigentlich nicht reingehört:
Welches Verhältnis von Perlite - Erde würdet ihr empfehlen? Ich finde hier im Forum sehr unterschiedliche Angaben, was die Mischung anbelangt, von 1/5 bis 1/1. Bei Semillas habe ich ein Video zu Peters Substrat gesehen, in dem Er Vermiculite/Perlite - Erde in einem Verhältnis von 1/1 mischt.
Ich danke im Voraus für euren Rat,
Liebe Grüße!