Fruchtfliegen

purlofant

Chiligrünschnabel
Beiträge
97
Hallo Allerseits.

Nachdem ich über die Weihnachtstage nicht dazu gekommen bin mir frische Erde zu kaufen und die Chilis geradezu nach einer neuen Behausung geschrien haben, habe ich sie (zugegeben unüberlegter Weise) in alte Erde eingepflanzt, die ich in meinem Garten gelagert habe. Nun habe ich in den letzten Tagen in meiner Anzuchtstation die ein oder andere Fruchtfliege gesichtet.

Nun kam ich endlich dazu mir im Internet Perlite, Vermiculite und Dünger zu bestellen. Ich erwarte die Lieferung entweder morgen, oder übermorgen. An neue erde werde ich bis dahin auch kommen.

Lange Rede kurzer Sinn nun zu meiner eigentlichen Frage:
Macht es Sinn, die Chilis nochmal in neues Substrat umzupflanzen, um die Fruchtfliegen loszuwerden, oder würde das zu viel Stress für die Pflanzen bedeuten? Ich müsste sie wohl in die selben Töpfe pflanzen, da meine Anzuchtstation jetzt schon ziemlich voll ist und noch einige Nachzügler dazukommen werden.

Noch eine weitere Frage, die hier eigentlich nicht reingehört:
Welches Verhältnis von Perlite - Erde würdet ihr empfehlen? Ich finde hier im Forum sehr unterschiedliche Angaben, was die Mischung anbelangt, von 1/5 bis 1/1. Bei Semillas habe ich ein Video zu Peters Substrat gesehen, in dem Er Vermiculite/Perlite - Erde in einem Verhältnis von 1/1 mischt.

Ich danke im Voraus für euren Rat,

Liebe Grüße!
 
Sind es denn wirklich Fruchtfliegen oder Trauermücken?
Ich frage, weil Fruchtfliegen harmlos sind, Trauermücken können (bei zu großer Anzahl/Eiablage) den Jungpflanzen gefährlich werden.

Gegen TM kannst du (gerade wenn es noch nicht viele sind) Gelbtafeln aufstellen und/oder Neudorff Stechmückenfrei gießen. Letzteres wirkt in der Erde gegen die Larven, die die Wurzeln abfressen.

Neue Erde würde ich nur bei sehr starkem Befall sagen.

Zur Mischung: Ich komm ganz gut mit 1/4 Perlite aus. In der Anzuchtsphase ist es auch schon mal 1/3, ich misch das immer grob nach Augenmaß.
 
Trauermücken hört sich logischer an und irgendwie sieht es auch mehr nach Mücke als nach Fruchtfliege aus.

Ich habe mal versucht ein Exemplar vor die Linse zu kriegen, aber die Biester wollen einfach nicht stillhalten, aber vielleicht reicht es zur Identifikation.

1389710680.jpeg


1389710741.jpeg


Ich dachte eh schon daran, die Pflanzen nochmal umzutopfen, da mir die Erde ziemlich suspekt ist. Sie weißt auch einen leicht fauligen Geruch auf. Stand draußen wahrscheinlich zu feucht. Zudem sind ja keine Perlite in der Erde enthalten.

Die von dir genannten Mittelchen zur Bekämpfung, werde ich wahrscheinlich im Pflanzenfachgeschäft kriegen, oder?
Wirklich viele sind es nicht, könnte also möglich sein, ihnen auch so Herr zu werden.

Danke für die schnelle Antwort!
 
Anhand der Fotos kann ich die zwar nicht idendifizieren aber Trauermücken sind normalerweise die, die aus der Erde kriechen. Das Stechmückenfrei gibt es im Baumarkt. Das wirkt gut und schadet weder Pflanze noch Besitzer. Einfach etwas ins Gießwasser damit. Die erwachsenen TM werden dadurch zwar nicht bekämpft aber die sind ja auch keine Gefahr für die Chilis.
 
Ok, habe gerade mal Bilder von Trauermücken mit denen von Fruchtfliegen verglichen, und denke, dass es sich wirklich um Trauermücken handelt. Würde ein Substratwechsel der Entwicklung der Pflanzen schaden? Würde da lieber auf Nummer Sicher gehen, und evtl. zweigleisig fahren, auch wenn das wesentlich mehr Arbeit bedeuten würde.
 
Das sind TM.
Gelbtafeln/Stechmückenfrei gibts auch im Baumarkt, wie Christian schon geschrieben hat.
Ich damit bisher immer alle TM erwischt.
 
Ich denke, dass TM oft mit Fruchtfliegen verwechselt werden (und umgekehrt).
Auch wenn ich kein Experte bin, scheinen mir Fruchtfliegen etwas größer zu sein.
Wir holen sie uns oft durch im Supermarkt gekauftes Basilikum etc. ins Haus.

Gestern habe ich 20 Keimlinge in die ersten Töpfe gebracht und gleich eine Gelbtafel aufgehangen.
Die ersten Fruchtfliegen hängen schon dran. Auch wenn sie nicht so schlimm wie TM Larven sind, mag ich sie trotzdem nicht.
 
Kleiner Tipp - Obstfliegen fängt man mit einer Schüssel abgestandenen Bier + 1 paar Tröpfchen Pril drin
 
Genau, und wenn sie da nicht rein gehen, dann sind es Trauermücken. ;)

Obstfliegen haben im Gegensatz zu Trauermücken einen größeren Kopf und der gesamte Körperbau sieht mehr nach einer Fliege aus. Auch die Augen sind sehr prägnant, oft etwas rötlich.
Trauermücken sehen wie kleine Mücken aus. Kleiner Kopf und sehr schlanker Körperbau. Die Beine sind eher Fadenähnlich und sehen nicht stabil aus.
 
Wenn ich Trauermücken habe fange ich diese mit gelben Spülmittel/Wasser etwas Essig in einer Tasse ein, klappt wunderbar ! Habe dieses Jahr noch keine einzige Trauermücke gesehen :) Mag daran liegen, weil ich keine neue Erde ausm Baumarkt gekauft habe, sondern Erde aus dem Garten genommen habe..
 
Zurück
Oben Unten