Fruchtstiele platzen auf

Schluckauf

Chilitarier
Beiträge
2.363
Habt ihr sowas schon mal gesehen? Woran liegt das?
Hat bei mir nur eine Pflanze, eine Escondido (Anaheim/NuMex-Typ), die die hat es an allen größeren Beeren.
Dazu muss ich wohl sagen, daß die Beeren noch aus der Zeit stammen, als meinen Pflanzen einen Wachstumsstop hatten, von vor zwei Monaten bis vor ein paar Wochen, als es wieder wärmer wurde. In diesen letzten Wochen sind die Beeren von Fingernagelgröße auf über 5cm Länge gewachsen.

5swmityeh7qa.jpg


6tmc3w6kz9k.jpg


iu58zq3pjcn.jpg


fiphug5olhv.jpg


.
 
Hatte ich auch schon.

HAttest du denen in den letzten Wochen mal einen kräftigen Düngerschub verpasst?

Gruß Christian
 
Höchstens einen milden Düngerschub, vorgestern oder so, mit Flüssigdünger, aber nur etwa ein Drittel der angegebenen Konzentration plus ein Schwapp Kompostjauche.
Ich meine aber, daß die Risse schon vorher begonnen hätten... :huh:
 
Hattet ihr Regen ?

Standen die Chili ungeschützt und jetzt kommt wieder die Sonne raus und es ist wieder warm?
 
Ich habe das so bei Chilipflanzen noch nicht gesehen. Bei anderen Sorten meist bei verschiedenen Gemüsesorten (Zucchini) ist die Fruchtreife gegeben, wenn sich Risse um den Fruchtstiel bilden.
Ist die Frucht den schon ausgewachsen und/oder Anzeichen einer Verfärbung zu erkennen?
 
das komische .... die Queen Laury bei mir hat genau das gleiche "Schadbild" .... eben nach längerem Regen und dann wieder Sonne mit Temperaturen um 30°. Auch bei den noch lange nicht reifenden Früchten.
 
Das sind Spannungsrisse durch heftig wechselnde Temperaturen (Sonne/Regen) bzw. dadurch verursachte Schwankungen im Feuchtigkeitshaushalt (düngen kann da auch mitspielen, aber vor allem der Flüssigkeitsdruck in der Pflanze).
 
Danke Maya !

Also eben z.B. der Wechsel von Regen/Kalt auf Sonne/Wärme ....
 
VanDoom schrieb:
Ist die Frucht den schon ausgewachsen und/oder Anzeichen einer Verfärbung zu erkennen?

Nichts dergleichen! :(

hmm, richtig krasse Temperaturunterschiede dürfte die eigentlich nicht mitgemacht haben.. die hat die meiste jüngere Zeit drinnen gestanden und relativ konstante Temperaturen gehabt, während die anderen draussen teilweise sehr heisse Tage bei kühlen Nächten hatten 30+ bis runter auf 15 Grad, aber an denen, alles chinensen, sieht man nichts. Es kann natürlich sein, daß die Risse schon älter sind...

Also Spannungsrisse, wieder was gelernt!

Danke erst mal! ;)
Bisher scheinen die Früchte sich nicht daran zu stören, will mal hoffen, daß es so bleibt...
 
So lange die Risse nur so oberflächlich sind, schaden die nicht. ;)

Sie kommen besonders gerne an richtig dickstieligen Annums vor, manchmal aber auch an anderen Sorten, die vergleichsweise große Früchte an langen dünnen Stielen haben.

Die dicken Stiele sind von Haus aus recht steif und daher sowieso schon unter mehr Spannung, da braucht es dann nicht viel zum aufplatzen.
 
Zurück
Oben Unten