früher nach draußen?!

pastoe

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Liebe Chilifreunde,

ich habe heuer ca. 30 Chilipflanzen, 30 Paprikapflanzen und 50 Tomatenpflanzen angezogen und irgendwie geht mir nun der Platz aus. :confused: Normalerweise pflanzt man ja erst nach den eisheiligen aus, doch ich spiele mit dem Gedanken die Pflanzen mit Schutz (kaltes Frühbeet) schon im April nach draußen zu pflanzen. Was haltet ihr davon? Hat vielleicht jemand bereits Erfahrungen gemacht?

Danke für eure Hilfe!

lg
pastoe
 
Ich kann nur wiedergeben was ich selbst getestet habe. Also mit dem Frührausetzen kann gut gehen aber Chillis mögen die kälte nicht je nachdem ob es nochmal friert kann es zu einem Totalausfall kommen.
Für meinen Teil wär mir das Risiko zu groß das es nochmal friert weshalb die kleinen bei mir noch drinnen bleiben.
 
Man nennt es auch russisches Roulett. :P
Niemand kann wissen, wie das Wetter die nächsten 4 Wochen ist und gerade die Nachttemperaturen werden oft falsch eingeschätzt.

Wofür treibt man den Aufwand und zieht Pflanzen vor, wenn man sie dann 4 Wochen lang Temperaturen aussetzt, die sie bestenfalls stagnieren lassen, schlimmstenfalls aber killen. Ein kaltes Frühbeet wäre mir viiiiel zu gefährlich.
 
Kurz raus und an der Sonne schnuppern lassen ist in Ordnung!:D

Aber vor den Eisheiligen werde ich einen Teufel tun die rauszustellen!:blink:

Ich will ja keinen Chilispinat!:( Das wird nämlich passieren wenn die über Nacht

erfrieren!:ohmy:

So hättest Du wenigstens 100% Totalschaden! Das ist die Mühe von 4-5 monatiger

Anzucht bestimmt wert!;)

Ich staple die auch schon 2 hoch!:rolleyes:

Da schlag ich mich doch lieber noch 4 Wochen durch meinen Dschungel und bin auf

der sicheren Seite!:devil:

Gruß Hans
 
Würde ich auch nicht tun. Vor Jahren haben wir auch mal vorgezogene Tomaten Mitte Mai ins unbeheizte Gewächshaus gesetzt, wegen Platzmangel und anstehendem Urlaub. Die Eisheiligen waren spät dran, so dass wir dummerweise zu der Zeit dann schon in Urlaub waren. Die Nachbarin hat (auf unser Bitten hin) ein Grablicht pro m² reingestellt, um das schlimmste abzubuffern - trotzdem Totalausfall, auch bei allen Nachbarn, die schon in Gewächshäuser und Frühbeete ausgepflanzt hatten. Seitdem: No way, dass nochmal vor den Eisheiligen was ins Gewächshaus kommt, das man nachts nicht im Kübel wieder ins Haus schleppen kann!
 
Mayachili schrieb:
.... Temperaturen aussetzt, die sie bestenfalls stagnieren lassen, schlimmstenfalls aber killen.


Mayachilli bringt es auf den Punkt.

Mit viel Glück bremst Du das Wachstum - auch der Tomaten.

Nach meinem Eindruck führen Temperaturen im einstelligen Bereich bei Tomaten dazu, daß die Pflanzen bockig werden.

Sie überleben zwar kurzzeitige, leichte Miunustemperaturen, wie sie jetzt in den frühen Morgenstunden auftreten können.

Aber nach einem Kälteschock wachsen sie wochenlang gar nicht mehr. (Eigene Erfahrung ...)
 
Die rund 4 Wochen bis zu den Eisheiligen würde ich mit dem Raussetzen abwarten, es sei denn ein beheiztes GWH steht zur Verfügung.
 
Danke für die Antworten. Nachdem niemand positive Erfahrungen gemacht hat und mir alle abraten, lass ichs wohl lieber ^^
Muss ich mich eben noch einen Monat durch den Dschungel kämpfen^^
 
Willkommen im Club. Ich habe welche abgegeben und nun immer noch 6 ziemlich große Hots und Superhots in der Küche stehen. Die stehen auch schon im 11L-Topf und müssen es noch 4 Wochen unter der künstlichen Chilisonne aushalten. Aber raus ins GWH stellen ist ohne Heizung zu gefährlich.
 
Zurück
Oben Unten