Ganzjahresanbau indoor

mph

Account geschlossen
Beiträge
21.989
Hier mal ein paar Impressionen zum Thema Ganzjahresanbau indoor, bzw. was man dazu verwenden kann.

Unter LED-Beleuchtung vorgezogene Golden Limón F4 auf der Fensterbank:

full


Wenn die Pflanzen mal eine bestimmte Größe überschritten haben kann man sie im März oft schon recht gut auf der Fensterbank unterbringen. Sorten, die nicht so riesig wachsen, eignen sich dazu gut. Später kann sie weiter auf der Fensterbank stehen bleiben. Wenn im Herbst die Tage wieder kürzer und das Licht wieder weniger wird gewöhnen sich die Pflanzen langsam daran. Sie wachsen dann natürlich kaum noch, legen aber im Frühjahr wieder los. Einzig die trockene Heizungsluft oder kalte Luft am Fenster können ihr im Winter zu schaffen machen oder Schädlingsbefall begünstigen.

Zwei überwinterte Vicentes Annuum, schlechtes Tageslicht im Winter an der Nordwestseite aber unterstützt mit einer Sanlight M30:

full


Die eine Sanlight M30 zur Unterstützung des Tageslichts reicht aus, um sogar recht große Pflanzen (beide in rund 16 Liter Erde) über den Winter zu bekommen. Sie wuchsen im Winter sogar weiter. Blüten setzen sie auch an. Dass es mit der Fruchtbildung nicht so klappt ist in diesem Fall eher sortenbedingt.

Gewächshaus in der Wohnung mit LED-Beleuchtung:

full


Ganzjährig indoor kann man sogar recht groß wachsende Sorten anbauen. Die große Trinidad Hornet im Hintergrund steht im Pflanzsack mit 30 Litern Erde. Im letzten Jahr trug sie fast genau 400 Früchte mit insgesamt 1,95 kg Erntegewicht. In diesem Jahr sollte sie bei der Ernte noch zulegen können. Möglich macht es eine LED-Beleuchtung mit gut pflanzentauglichem Lichtspektrum mit umgerechnet rund 100W/m².
 
Find ich super!
Bin grad beim LED bauen mit Cree COBs um genau das zu machen :)
 
Toll was du da zeigst:thumbsup:
Ich habe mich schon länger gefragt wie es sich verhält wenn man die Pflanzen länger als die eigentliche Vegetationsperiode draußen indoor kultiviert. Was passiert wenn man beispielsweise eine Pflanze Anfang des Jahres anzieht, im Spätsommer die Haupternte anliegt, aber sie bevor es draußen zu kalt wird reinholt und weiter mit Kunstlicht versorgt? Kommt nochmal ein neuer Satz Blüten oder "schlummert" die Pflanze bis zum nächsten Frühjahr?
 
Ja sehr intressant, werde das auch mal verfolgen. ;)

Wie alt sind deine Pflanzen unter den LED'S jeweils?
wie groß ist deine Anbaufläche insgesamt?
Und wie viel Watt hat deine Lampe insgesamt?
Hast du die Lampe selbstgebaut oder fertig gekauft?
 
Was passiert wenn man beispielsweise eine Pflanze Anfang des Jahres anzieht, im Spätsommer die Haupternte anliegt, aber sie bevor es draußen zu kalt wird reinholt und weiter mit Kunstlicht versorgt? Kommt nochmal ein neuer Satz Blüten oder "schlummert" die Pflanze bis zum nächsten Frühjahr?
Die Pflanzen müssen sich dann erst einmal umstellen und sich an den neuen Standort anpassen. Es kann also erstmal ein paar Wochen dauern bis sie wieder los legt. Etwas schneller geht es wenn man zwischendurch etwas abernten oder hier und da ein paar Spitzen abschneiden kann. Das regt das Wachstum an.
Wie alt sind deine Pflanzen unter den LED'S jeweils?
wie groß ist deine Anbaufläche insgesamt?
Und wie viel Watt hat deine Lampe insgesamt?
Hast du die Lampe selbstgebaut oder fertig gekauft?
Die Trinidad Hornet ist etwas mehr als 1,5 Jahre alt. Eine Jalapeno ist im dritten Jahr, die anderen sind von der Anzucht Herbst/Winter. Die Fläche ist 1,6m². Die LED-Leistung ist rund 150W bei 700mA, mit den KSQ etwas mehr als 160W. Die Beleuchtung ist selbst gebaut.
Mir fällt gerade auf, dass Dein Boden ja gar nicht weiß ist!
Das wollte ich vor zwei Jahren schon weiß auslegen und habe es immer wieder verschoben.
 
Die Fläche ist 1,6m². Die LED-Leistung ist rund 150W bei 700mA, mit den KSQ etwas mehr als 160W. Die Beleuchtung ist selbst gebaut.

Hallo,
hast du das Indoor Gewächshaus auch selbst gebaut, oder kann man sowas kaufen? Hatte auch mal mit den Gedanken gespielt, aber immer nur diese typischen Growboxen gefunden, welche gerne für Hanf benutzt werden.
 
Das ist ein kleines Gewächshaus mit Doppelstegplatten, das es mal für rund 180 Euro zu kaufen gab. Das Modell ist aber nicht mehr erhältlich.

Zuerst kamen nur ein paar zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten für Strahler rein, ein Teil wurde mit Reflexionsfolie verkleidet. Dann wurde ein Teil der Platten und die Folien entfernt und durch weiße Platten ersetzt. Bei diesem Umbau kam noch ein kleiner Verteilerkasten hinzu und innen drin verschiedene Feuchtraumsteckdosen.

Die Beleuchtung wechselte auch mehrmals.
 
Zurück
Oben Unten