Garten bzw Pflanzenbeet vorbereiten

Pako

Chiligrünschnabel
Beiträge
21
Hallo zusammen,

ich soll in den nächsten Wochen den Garten bei meinen Eltern etwas aufarbeiten und habe zwei Beete (1x2m) zur verfügung bekommen um meine Chilis dort anzubauen. In beiden Beeten wurden letzten Sommer verschiedene Pflanzen angebaut, von denen auch noch Reste in der Erde zu finden sind.

Wie bereite ich den Boden (relativ lehmig) am besten vor?
Wie dünge ich am besten?

Bin euch für ein paar Tipps sehr dankbar :-)
 
Kommt darauf an wie genau Du es machen möchtest.
Bodenproben analysieren lassen waere am genauesten.

Was wuchs bis jetzt drauf und wie ist es gewachsen?

PH-Wert messen. Wenn zu sauer dann kalken. Lieber nicht zu viel. Sauer bekommt man die Erde schlecht. Alkalisch leicht.

Standardbehandlung:
Etwas kalken
Hornspähne
Komposterde

Gegen den lehmigen Boden hilft
Sand.

Zeig mal Fotos
 
Wenn der Boden sehr lehmig ist, enthält er wenig Biomasse. Sand hilft zwar beim Drainieren, gibt dem Boden aber nichts an Nährstoffen.
Ich würde Kompost besorgen und noch einen großen Block Cocossubstrat druntermischen, um den Boden luftiger zu bekommen.
Perlite können nie schaden, sehen im Beet aber gewöhnungsbedürtig aus. Blähtonbruch hat den gleichen Effekt wie Perlite, ist aber schwerer und treibt deshalb beim gießen nicht so auf.
Anbei noch ein kurzer Link zu dem Thema
Lehmboden aufarbeiten
Gruß
 
@Doomsday
Komposterde hast Du bei mir überlesen.

Warum denn Blähton, Perlite und Kokos? Das ist doch in 1000senden gärten nicht zugemischt und die Pflanzen wachsen prima.
 
Nicht vergessen: Gründlich umgraben. Am besten jetzt, dann evtl. auf Frost hoffen und noch ein zweites Mal vor dem Einpflanzen.
Dabei kleine Spatenstiche und die Klumpen gut zerkleinern.
Bei der Gelegenheit natürlich möglichst viel Kompost, Blumenerde etc. einarbeiten.

Ab dem dritten Umgraben merkst Du deutlich Unterschiede.

Wenn Du viel Kompost hast, dann mach ein kleines Hügelbeet. Da erwärmt sich die Erde schneller.
Zwischen dem Umgraben mit schwarzer, wasserdurchlässiger Folie abdecken, damit die Erde wärmer wird.
 
@Taunuswaldfee
Zum Auflockern, Chilis lieben lockere humose Böden und Lehm ist so ziemlich das Gegenteil davon ;)
Die mineralischen Zuschläge lockern den Boden langfristig auf, Cocos zerfällt nur sehr langsam.
Klar, ist nicht traditionell (Ausnahme: Keramikscherben bei Terra Preta), aber funktioniert auch im Freiland.
Und bitte nicht zuviel Kompost, mehr als einmalig 20L/m² sollten es nicht werden.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten