Gefräßige Raupe entdeckt, Art unbekannt

Stutenkerl

Chiligrünschnabel
Beiträge
26
Hallo Leute,

ich habe schon seit ca. 2 Wochen morgens Fraßstellen an den Blättern meiner Jalapeno festgestellt. Die daneben stehende Peperoni hatte auch einige wenige Löcher in den Blättern. Gestern war ich geschockt, dass eine Jalapenofrucht ein Loch aufwies. Kurz im Forum gestöbert und mich bei Dunkelheit auf die Lauer gelegt fand ich den ca. 3,5 cm langen Übeltäter. Aber seht selbst:

sdc11128i.jpg


sdc11131g.jpg


sdc11134e.jpg


54797373.jpg


Hier kann man an den Fraßstellen auch gut die weißen Flecken erkennen. Evtl. Ausscheidungen?
sdc11136i.jpg


sdc11139s.jpg


sdc11142q.jpg


sdc11145m.jpg


sdc11155o.jpg
 
Gute Recherche! :thumbup:

Erinnert mich bissl an die Kohleulen-Raupe. Die kommt in verschiedenen Färbungen vor und futtert von Kohl über Blümchen bis Tomaten ziemlich vieles. :rolleyes:

Was hast mit ihr gemacht? Ausgesetzt? Zum großen Chilihimmel geschickt?
 
Stimmt, dass könnte so eine Raupe gewesen sein. Danke für die Info!

Gegen ein bisschen Blattfraß hatte ich ja nichts einzuwenden. Der Angriff auf meine Jalapenofrucht war aber schwer zu verkraften, da die Pflanze ohnehin nur wenige Früchte trägt. Ich denke die Raupe feiert nun mit ihren Ahnen in Walhalla :).
 
Stutenkerl schrieb:
ich habe schon seit ca. 2 Wochen morgens Fraßstellen an den Blättern meiner Jalapeno festgestellt. Die daneben stehende Peperoni hatte auch einige wenige Löcher in den Blättern. Gestern war ich geschockt, dass eine Jalapenofrucht ein Loch aufwies. Kurz im Forum gestöbert und mich bei Dunkelheit auf die Lauer gelegt fand ich den ca. 3,5 cm langen Übeltäter.

Moin, grosse Raupen haben hier auch gelegentlich Schaden an Pflanzen und Beeren angerichtet. Sie haben allerdings den Vorteil, dass man sie schnell ausfindig machen und beseitigen kann. In einem Jahr hatten wir eine regelrechte Raupenplage und dabei handelte es sich um millimetergrosse Raupen, die zahlreich an den Blattunterseiten klebten und nur schwer auszumachen waren.
Bewährt hat sich hier auch zur Vorbeugung ein Bio Raupenspray aus dem Supermarkt mit einem Extrakt aus Wacholder und Thymian sowie einem Pflanzenstärkungsmittel.
 
BAYER Raupenfrei kann ich da sehr empfehlen ;)
hatte dieses Jahr auch ne kleinere Invasion von irgend einer Spanner Raupe...
 
Stutenkerl schrieb:
Ich denke die Raupe feiert nun mit ihren Ahnen in Walhalla :).

Da kommt die aber nur hin, wenn sie auf dem Schlachtfeld tapfer ihr Leben gelassen hat! War die wirklich so gefährlich, daß Waffen nötig waren... und anschließend kamen die Valküren? Ich muss mal zu dir in den Garten kommen, glaub ich! :D
 
BAYER Raupenfrei kann ich da sehr empfehlen

Nur, dass es noch nicht mal im entferntesten für Gemüsepaprika zugelassen ist! :dodgy: Es sei denn es gehört zum Kernobst!
Leute, boevor ihr hier irgend welche PSM anwendet, bei denen ihr euch nicht sicher seit, fragt hier mal lieber vorher nach, als danach ganz stolz davon zu berichten, dass es wirkt und andere machen den gleichen Fehler (freude strahlend, dass es wirkt) euch genau so nach! Das kann es nicht sein, insbesondere im Sinne einer sinnvolle Anwedung von PSM!
 
Chili Chris schrieb:
Leute, boevor ihr hier irgend welche PSM anwendet, bei denen ihr euch nicht sicher seit, fragt hier mal lieber vorher nach, als danach ganz stolz davon zu berichten, dass es wirkt und andere machen den gleichen Fehler (freude strahlend, dass es wirkt) euch genau so nach! Das kann es nicht sein, insbesondere im Sinne einer sinnvolle Anwedung von PSM!

Moin, ein sehr guter Hinweis! Bei dem von mir seinerzeit verwendeten "Bio Spray" aus dem Supermarkt (Wacholder und Thymian) wurde einzig darauf hingewiesen, dass behandeltes Obst und Gemüse vor dem Verzehr gründlich zu waschen ist. Und das sollte auch ohne "Behandlung" eine Selbstverständlichkeit sein. Es geht also auch ohne die chemische Keule der Marke "ein Guter hält's aus!".
 
Moin, ein sehr guter Hinweis! Bei dem von mir seinerzeit verwendeten "Bio Spray" aus dem Supermarkt (Wacholder und Thymian) wurde einzig darauf hingewiesen, dass behandeltes Obst und Gemüse vor dem Verzehr gründlich zu waschen ist

Dein Bio Spray aus dem Supermarkt fällt aber auch unter die Kategorie Pflanzenstärkungsmittel nicht unter die als PSM! :) Sonst dürften sie das im Superkmarkt nicht so einfach verkaufen! Der Verkauf von PSM ist da schon noch etwas "aufwendiger"! :)

Es geht also auch ohne die chemische Keule der Marke "ein Guter hält's aus!".

Ob man es aushält oder nicht ist hier nicht der Kern. Es geht viel mehr darum, warum man ein nicht für die Kultur zugelassenes PSM nehmen soll, wenn es doch wieder andere Präperate für das Problem gibt, die zugelassen sind? Bei für eine Kultur nicht zugelassene PSM weißt du einfach nicht wann eine Wartezeit vorrüber sein könnte! Es liegen darüber halt keine Daten vor über den Abbau in der Pflanze! Zusätzlich geht man noch das Risiko einer schädigung der Pflanze ein, weil sie z.B. den Wirkstoff überhaupt nicht verträgt! :w00t: Das will ja auch keiner! Deshalb immer dran denken, Pflanzenschutz ist ein ernsthaftes Thema, was auch so gehandhabt werden muss!
 
Chili Chris schrieb:
Dein Bio Spray aus dem Supermarkt fällt aber auch unter die Kategorie Pflanzenstärkungsmittel nicht unter die als PSM! :)

Das stimmt. Auf Flaschen derartiger Produkte ist immer gut lesbar
"Pflanzenstärkungsmittel" aufgedruckt. Pflanzen Kölle in HH hat so eines als Eigenmarke herausgebracht.
 
Zurück
Oben Unten