Gelbe Blätter bei Chiltepin

Abrahax

Chiligrünschnabel
Beiträge
20
Hallo erstmal ich bin neu hier :happy:

Ich habe dieses Jahr meinen Chiligarten gestartet und bisher ist eigentlich au alles ganz gut verlaufen. Hatte zwar einige Problemchen, jedoch konnte ich alle mit Hilfe des Internets recht schnell beseitigen.
Leider habe ich nun eines, welches ich irgendwie nicht lösen kann. Und zwar habe ich 2 Chiltepin Pflanzen die ich wirklich gerne auch überwintern würde. Problem ist nur, dass ihre blätter nach und nach gelb werden. Und die kleinen jungen Blätter begonnen haben sich nach oben zu zusammenzuziehen.
IMG_20170826_153027.jpg


Kann mir vielleicht jemand einen Rat geben wie ich dieses Problem lösen kann?

Gruss Abrahax
 
Danke für die Antwort, die Erde ist ehrlich gesagt nicht wahnsinnig feucht. Zudem habe ich in jedem Topf eine drainage was dies ja eigentlich verhindern sollte.
 
Hm, nicht zwingend, weil der feuchteste Punkt im Topf dadurch weiter nach oben verschoben wird. Sinnvoller ist es, von Anfang an eine gut durchlässige Erde zu verwenden.
Ich muss aber sagen, ich verwende trotzdem selbst Drainage; jedenfalls dann, wenn die Löcher im Topf mir zu klein erscheinen.

Auf zu viel Feuchtigkeit hätte ich anhand dem Bild jetzt auch getippt. Was für ein Substrat ist das denn?
Und was sind das eigentlich für weiße Punkte in den Blattachseln? Ich kann's nicht genau erkennen...
 
Ich verwende Tomatenerde mit beigemischtem Perlit. Vondemher sollte das Substrat nicht schlecht durchlässig sein. Was das für Pünktchen sind werde ich morgen noch reinschreiben. Jetzt erst mal schlafen.
 
Vielleicht unausgewogene Düngung, zuviel N und zu wenig K/Mg/P. Hol eine Pflanze mal aus dem Topf und schau dir die Wurzeln an. Und die Blätter genau auf Schädlinge untersuchen, wenn möglich auch mit Lupe oder Mikroskop.
Wenn du die Möglichkeit hast, bestimme den pH-Wert des Bodens. Falscher pH-Wert (z.B. bei torffreier Erde und stark kalkhaltigem Wasser) kann auch zu Problemen bei der Nährstoffaufnahme führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vielmals für die Antworten. Ich denke ich werde sie morgen mal in frische Erde umtopfen und hoffen, dass dies etwas nützt. Gibt es etwas, das ich beachten sollte, beispielsweise beim Angiessen?
Noch zu den weissen Pünktchen in der Blattachsel. Ich weiss nicht so genau was es sein könnte nehme aber an, dass sich dort neue Blättchen bilden werden. Hier noch ein bild von nahem:
IMG_20170827_100345.jpg


Ist zwar kein Blatt dort aber hier sieht man es am besten.
 
Ach so, ja, das sind wahrscheinlich schon Neuaustriebe. Sieht nur ungewöhnlich hell aus.

Falscher pH-Wert (z.B. bei torffreier Erde und stark kalkhaltigem Wasser) kann auch zu Problemen bei der Nährstoffaufnahme führen.
Jetzt kenne ich mein Problem von letztem Jahr, danke! ;)
 
Es kann auch sein, dass diese Blätter abfallen, weil sich da Triebe gebildet haben. Gerade bei dem ersten Bild halte ich das für wahrscheinlich, da sind die Triebe schon recht mächtig. Irgendwann entscheidet die Pflanze dann, dass sie das erste Blatt nicht mehr braucht, entzieht die Nährstoffe (-> Blatt wird gelb) und wirft es ab.
Das Problem mit den zusammenrollenden Jungblättern kann am Wasser liegen.
Die weißen Stellen können auch von abgefallenen Blüten/Knospen(ansätze) sein. Also prinzipiell, die Chiltepin als anuum dürfte ja nur eine Blüte je Gabelung ausbilden. Kann daher auch gut sein, dass deine Theorie mit dem zukünftigen Austrieb stimmt. Aber bei zB chinensen lässt sich das gut beobachten.
 
Zurück
Oben Unten