Gelbe Flecken an Blattaußenseiten

Ozzysmama

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Hallo,

habe mein Mini Roccoto von nem Kollegen im Sommer bekommen. Sofort umgetopft und dann mit Müh und Not den Blattlausbefall in Griff bekommen.
Nun bekommt sie gelbe Flecken an den Blattaußenseiten.
Bin so traurig, weil sie so schön den Winter jetzt überstanden hat.

Sie steht in der Küche. Ca. Nen halben Meter vom Dachfenster. Also schön hell. Gedüngt hatte ich sie noch nie, das erste Mal letzte Woche mit Tomatendünger. Parasiten kann ich nicht erkennen. Gegossen wird sie, sobald Erde trocken ist. In Zugluft steht sie auch nicht.

Was kann ich tun?

Danke
Jule
 

Anhänge

  • img20140120_144642.jpg
    img20140120_144642.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 73
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-19863.html
vielleicht finest du es da.
ich würde nachdem ich nachgeschaut hat, fast sagen, das es im Bereich vom Kalium liegt.
vergleiche doch mal selbst damit an deiner pflanze.
in echt ist die auflösung besser als jedes bild.
 
Oha, eine Rocoto ein halbes Jahr nicht gedüngt? Erstaunlich, dass sie noch lebt. Ich denke, sie ist generell mit Nährstoffen ziemlich unterversorgt. Ich würde sie 2 Mal die Woche mit der normalen Dosis Dünger füttern und hoffen, dass der Nährstoffmangel damit langsam wieder verschwindet. Achte aber darauf, dass Stickstoff im Dünger nicht unterrepräsentiert ist (N sollte also die höchste Ziffer haben), da Stickstoff das erste ist, das der Pflanze ausgeht, wenn keine regelmäßige Nährstoffversorgung erfolgt.

Edit: Hab grad erst gesehen, dass eine Blüte auf dem Bild ist. Damit ist auch klar, warum die Rocoto noch lebt. Ist nämlich keine... ;) In dem Fall bitte nur einmal die Woche Düngen.
 
Rocotos brauchen Dünger, Dünger und noch mehr Dünger. Wie Sandra schon sagt, mindestens 2x pro Woche.
 
Das ist definitiv keine Rocoto.
Rocotos haben behaarte Blätter und violette Blüten.

Beim Überwintern würde ich aber auch eine Rocoto nur gering düngen.

Was du hast, ist eine Pflanze der Art c. annuum.
Ich würde sagen, die gelben Blattflecken kommen durch Lichtmangel.
 
Mmmh. Kurios.
Also mein Kollege sagte, es wäre ne Mini Rocoto.
Und ja, sie hat etliche Blüten. :huh:
Danke für eure Tipps...also werd ich sie ein paar Mal mehr düngen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 61
Aber jetzt bitte nicht überdüngen. Wirklich nur maximal 1 Mal die Woche (da es ja keine Rocoto ist).
Dass sie Blüten hat, ist nicht verkehrt. Daran, dass sie weiß sind kann man allerdings erkennen, dass es keine Rocoto ist. Daher mein Kommentar zur Blüte. Wenn du mit einem Wattestäbchen vorsichtig bestäubst, setzt sie vielleicht Früchte an. Dann kann man auch Vermutungen anstellen, was es statt einer Rocoto sein könnte...
 
Coomassie schrieb:
Aber jetzt bitte nicht überdüngen. Wirklich nur maximal 1 Mal die Woche (da es ja keine Rocoto ist).
Dass sie Blüten hat, ist nicht verkehrt. Daran, dass sie weiß sind kann man allerdings erkennen, dass es keine Rocoto ist. Daher mein Kommentar zur Blüte. Wenn du mit einem Wattestäbchen vorsichtig bestäubst, setzt sie vielleicht Früchte an. Dann kann man auch Vermutungen anstellen, was es statt einer Rocoto sein könnte...

Ich muss das arme Würstchen selbst bestäuben? Echt? Gott, ich muss noch viel lernen.
Aber da, wo die Blüten dann weg sind, bilden sich so Knubbel...ich dachte, daraus werden dann die Früchte?

(ich hoffe, ihr haltet mich jetzt nicht für dumm...)
 
Keine Sorge, jeder fängt mal klein an :) Und für dumm hält dich keiner, weil wir alle das auch lernen mussten, so wie du gerade. Den Weg zu uns hast ja schon mal gefunden, von daher bist du genau richtig, schau dich ein wenig im Forum um und mit dieser Hilfe wird das schon was werden... und noch viel mehr :D
 
Ozzysmama schrieb:
Aber da, wo die Blüten dann weg sind, bilden sich so Knubbel...ich dachte, daraus werden dann die Früchte?

Bei einigen Sorten, die viel Blütenstaub haben, kann eine Bestäubung auch einfach durch Bewegung der Pflanze erfolgen. Kurzes Rütteln kann dann schon ausreichen. Vielleicht ist das eine mit viel Blütenstaub. Dann musst du natürlich nicht mit dem Wattestäbchen dran. Wenn die Blüte nicht abfällt und der Knubbel langsam größer wird, kannst du davon ausgehen, dass sie bestäubt wurde.
Dumme Fragen gibt es nicht! (Wobei ich schon Leute getroffen habe, die das widerlegen konnten... :rolleyes: ) Also immer raus damit! :)
 
Coomassie schrieb:
Bei einigen Sorten, die viel Blütenstaub haben, kann eine Bestäubung auch einfach durch Bewegung der Pflanze erfolgen.

wenn sie draussen sind, brauchst du dir in der regel keinen kopf wegen bestäubung machen.
bei mir übernahmen des auch schon ameisen....
in der natur ist ja auhc kein chiligärtner vorhanden der sie bestäubt...
die pflanzen sind millionen jahre OHNE uns zurecht gekommen und werden es auch weiter alleine zurecht kommen....
 
Franken-Chili schrieb:
wenn sie draussen sind, brauchst du dir in der regel keinen kopf wegen bestäubung machen.
bei mir übernahmen des auch schon ameisen....
in der natur ist ja auhc kein chiligärtner vorhanden der sie bestäubt...
die pflanzen sind millionen jahre OHNE uns zurecht gekommen und werden es auch weiter alleine zurecht kommen....

Die Pflanze steht aber bei Jule in der Küche! Ich hoffe stark, dass sich dort keine Ameisen aufhalten... :whistling:
 
Zurück
Oben Unten