Gelbliche Stellen, Sandartiger Befall auf Rückseite

erabor

Chiligrünschnabel
Beiträge
14
Hey folks,

ich lese das Forum schon länger, jetzt habe ich selber eine Frage, auf die ich hier keine Antwort gefunden habe. Ich ziehe zur Zeit 3 Habaneros, eine Trinidad Scorpion Butch T und 2 Bhut Jolokia. Die Habaneros sind schon ein Paar Monate älter und haben seit einiger Zeit einen etwas seltsamen Befall & Verfärbungen. (Link zu den Fotos ganz unten)

1. Die Braune Verfärbung könnte laut dem Forum vor allem 2 Gründe haben: zu viel Wasser und/oder einen Sonnenbrand. Alle Pflanzen stehen jeweils unter einer 14 Watt LED Panele (siehe Fotoalbum), ich lasse sie zum Testen jetzt deutlich trockener stehen. Aber eigentlich sollten die Pflanzen die 14 Watt doch aushalten oder? Allerdings wachsen die Habaneros zudem kaum noch in die Höhe, sondern vor allem "seitlich". Ich bin mir nicht sicher, ob das daran liegt, das ich die Pflanzen zu spät in einen größeren Topf umgepflanzt habe oder ob Stickstoffmangel vorliegen könnte?!

2. Was ich aber überhaupt nicht einordnen kann, ist dieser fast wie Sand aussehende Befall unterhalb der Blätter. Es ist leider schwer vernünftige Fotos davon zu machen. Aber wie gesagt, es sieht fast wie in die Blätter gedrückter Sand aus (nur nicht kristallin). Er ist vor auf Blättern zu finden, die auch diese gelbliche Verfärbung haben. Hat hier jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich habe auch schon von Kristallausbildungen nach Überdüngung gelesen, das kann allerdings nicht sein, da ich die Pflanzen noch gar nicht gedüngt habe.

3. Als drittes habe ich mir wohl mit der "guten" Erde (mit der ich die Pflanzen in größere Töpfe umgesetzt habe) Fliegen eingefangen. Die erste Erde hatte ich noch selber sterilisiert, für den zweiten Gang war mir das leider zu viel Aufwand :confused: Was könnte das sein? Sieht fast nach einer normalen Fliege aus, es sind halt nur sehr viele.
/edit: Nachdem ich die Fotos nochmal genauer studiert habe: Das müssten Trauermücken sein oder?

Ich werde auf jeden Fall mal versuchen mit Stickstoffreichem Dünger zu düngen und die Pflanze selber mit Spüli Lösung einzusprühen. Habt ihr noch Ideen? Ich habe mir gerade auch noch ein Mikroskop bestellt (so ein 40-fach Spielzeugmikroskop für 9€ bei Amazon). Mal schauen, vielleicht bekomme ich ja irgendwie noch was anderes auf den Blättern zu sehen.

Hier geht's zu den Fotos: http://imgur.com/a/Vb7Ka

Danke im Vorraus für's mitsuchen, -denken & -schreiben :D
 
Hallo und willkommen im Forum! :)

Sonnenbrand kannst du vergessen, wenn die Pflanzen noch nie draußen standen. ;)
Zudem sieht das Schadbild anders aus.

Wann und in welche Erde wurden die Pflanzen umgetopft? Da du noch nicht gedüngt hast, könnte das ein Nährstoffmangel sein. Allerdings werfen die Pflanzen untere Blätter gerne mal ab, um Platz für Seitentriebe zu schaffen.

Zu den Flecken: Für mich sehen die ein wenig nach Saugschäden von Thripse o.ä. aus. Da ist es hilfreich die Blätter mal intensiv nach winzigen Viechern abzusuchen. Kann sein, muss aber nicht.
Überdüngungskristalle lassen sich abreiben, Ödeme sind normal nicht braun.

Ja, die Fliegen sind Trauermücken. Da solltest du besonders bei der Jungpflanze aufpassen. Die erwachsenen Tiere machen nichts, außer Eier legen. Die Larven fressen aber auch gerne die Wurzeln von Jungpflanzen ab.
3 Schritte zum Erfolg gegen TM:
Pflanzen recht trocken halten - das mögen die Larven nicht
Gelbtafeln aufstellen - damit fängst du die Fliegen, die können dann keine Eier mehr legen
Stechmückenfrei (Bakterium) oder Nematoden gießen - das killt dann die Larven
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Dann war mein erster Gedanke ja gar nicht so falsch. Ich habe bei ebay nun Nematoden & Gelbtafeln bestellt und warte dann mal auf das Mikroskop, mal sehen, was ich finde.

Kann jemand einen Stickstoffreichen Dünger empfehlen? Oder nehme ich da einfach das erst beste aus dem Baumarkt?

Gruß
 
Moin moin,

das Mikroskop ist da! Aber Krabbelndes habe ich nichts gefunden - ich hab versucht ein Paar Fotos davon zu schießen, leicht ist das allerdings nicht. Am besten beschreibt es sich so: Es sieht aus, wie man sich einen Schwamm unterm Mikroskop vorstellen würde. Die wenigen Fotos, auf denen man ein wenig was erkennt, habe ich mal an das Foto Album ran gehängt (letzte 4 Bilder):

http://imgur.com/a/Vb7Ka

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, sieht fast wie ein Pilz aus oder so etwas - aber das ist nur geraten, ich habe da keinerlei Ahnung von ;)
 
Zurück
Oben Unten