gelöscht

Das sind keine toten weißen Blattläuse, sondern Blattläuse haben sich gehäutet und die alten Hüllen hinterlassen.
 
Eine Makroaufnahme wäre da hilfreich. Wattebausch? Könnte das vielleicht eine Schmierlaus (auch Wolllaus genannt) gewesen sein, die sich da gehäutet hat? Die haben nämlich eine weiße Behaarung, die wie ein winziger Wattebausch aussieht. Vielleicht war es ja auch die Larve eines australischen Marienkäfers, die sich gehäutet hat. Die sieht auch so ähnlich aus und frisst natürlich Blattläuse und Schmierläuse. Wobei die Größe eher für eine Schmierlaushaut spricht. Das ist aber schwer zu sagen wenn man es sich nicht anschauen kann.
 
Sieht dein Wattebausch so aus? (bissl nach unten scrollen)

Die Larve des australischen Marienkäfers sieht ähnlich aus wie eine Wollläuse um diese ungestört verspeisen zu können. Sie frisst aber auch normale Blattläuse. Und natürlich ist zu Beginn ihres Lebens noch sehr klein und wächst erst im Verlauf der diversen Häutung zu stattlicher Größe.
 
Sieht bei mir auch so aus, hab ein paar Mal diese Gebilde entdeckt. Ich denke aber, dass sich die Laus mit dem "Wattebausch" an der Pflanze festklebt, damit sie beim Häuten nicht abstürzt... :D
 
Hast du denn auch Tiere auf deiner Pflanze gesehen? Dass es die Haut einer Schmierlaus oder eines australischen Marienkäfers sein könnte, hatte ich ja geschrieben. Nur denke ich gerade, dass es doch eher der Marienkäfer gewesen sein könnte. Bei Schmierläusen hättest du ja wahrscheinlich noch mehr dieser "Wattebäusche" gefunden. Der australische Marienkäfer ist bei uns mittlerweile jedenfalls verbreitet, da er zur Bekämpfung der Schmierläuse vielfach eingesetzt wurde.
 
Wie viele Beine hat das Vieh denn? Wenn es 8 sind könnte es eine Spinne sein.

Von der Farbe her sieht es wie die leeren Hüllen aus, die man überall sieht, wenn man die Blattläuse mit irgendein Mittelchen bekämpft hat, wodurch die austrockneten...
 
Zurück
Oben Unten