Gestern matschig, heute matschig

Mathilda

Dauerscharfesser
Beiträge
1.013
Hallöchen

Mein kleiner Problemfall ist ein Überwinterer. Mein Liebster mag keine lebendigen Pflanzen weg werfen und adoptiert gerne die gakeligen Pflänzchen, die ich entsorgen würde :rolleyes: Dieser Fall ist so einer.

Die Pflanze trug im letzten Jahr glorreich zwei Beeren. Die waren noch vor Abreifen matschig. Da sie ziemlich fies in einem Balkonkasten stand, dachte ich, dass die Bedingungen wohl mies waren. Haken dran. Jetzt ist sie in der zweiten Saison. Sie hat einen eigenen Topf, ich achte drauf, dass sie nicht zu viel Wasser bekommt und nie nass steht.

Trotzdem sind die Beeren wieder matschig. Grade eben habe ich zwei für eine Marinade aufgeschnitten. Innen sind sie weich, aber nicht schimmlig. Wenn man sie am Strauch anfasst, fallen sie ziemlich sofort ab. Ansehen tut man weder den Beeren noch der Pflanze, dass es ihnen besonders schlecht ginge. Okay, auch wenn die Pflanze keine Schönheit ist ;)

Anbei zwei Bilder. Einmal die ganze Pflanze, einmal ein paar Beeren. Was es für eine Sorte ist, weiß ich nicht.

Was ist das also? Hat jemand einen Tip?
 
Ich gieße, wenn die Blätter anfangen zu hängen. Da das vom Wetter abhängig ist, ist das definitiv unregelmäßig. Man man man... gießen ist eine Wissenschaft.

Ich versuchs jetzt mal wieder mit Leitungswasser. Kann Kalziummangel tatsächlich sein, wenn das nur diese Pflanze betrifft, aber alle 29 anderen mit dem selben Wasser gegossen werden? Und ehm.. bin ich richtig gewickelt, wenn ich Kalziummangel mit kalkhaltigem Wasser begegnen will? Ich und Chemie... :rolleyes:
 
Genau im Leitungswasser is kalzium vorhanden.. Kannst es auch mit einer kalzium brause Tabletten versuchen.
Ansonsten ein Dünger mit kalzium.
Wenn du sonst nur mit Regenwasser gegossen hast, könnte wirklich mangel sein an kalzium.
 
Die gesamte Beere ist matschig. Ich berühre sie und sie liegt mir sauber vom Grünen getrennt in der Hand. Die Farbe verändern sie nicht. Die roten auf den Bildern sind alle matschig, die grünen noch nicht. Ich habe das Gefühl, dass sie mit Abreifen die Konsistenz ändern.

Schmecken tun sie völlig normal. Zum Kochen kann ich sie allemal verwenden. Letztes Jahr sind sie sogar aufgeplatzt. Daher schloss ich auf zu viel Wasser. Das ist dieses Jahr aber definitiv nicht so. Aufgeplatzt sind sie aber auch nicht
 
Wenn sie bei Berührung abfallen sind sie meiner Meinung nach überreif.
 
Dann versuch ich die nächste Mal abzumachen sobald sie reif ist. Da sind ja noch ein paar grüne dran. Mal schauen, was die dann tut.
 
Das geht grad Schlag auf Schlag. Ich habe heute eine halb abgereifte befühlt. Die war noch nicht komplett rot, aber ebenso matschig.

Im Grund ist das nicht schlimm, da ich sie, wenn sie sowieso im Essen verkochen sollen, auch so verwenden kann. Dann muss es wohl von Kalziummangel kommen. Ich gieße jetzt regelmäßig mit Leitungswasser. Das ist hier so kalkhaltig, dass ein Löffel drin stehen bleibt. Mal schauen ob das hilft.
 
Vielleicht liegt es auch einfach an der Sorte. Ich hatte vor zwei Jahren eine Flausch Fire Red (Forumsmitglied-Kreuzung), bei der war auch alles geerntete matschig. Die Beeren musste ich immer getrennt von den anderen transportieren, weil ich sonst unten in der Schüssel oder Beutel Flauschi-Matsch gehabt hätte ;)
Ach ja und ne sortenunreine Serrano hatte ich auch, bei der das gleiche.
 
Das ist natürlich gut zu wissen. Was das für eine Sorte ist, habe ich tatsächlich keine Ahnung. Woher ich die habe, auch nicht mehr. Möglicherweise irgendeine usselige Beere vom Gemüsebauern im Feld.
 
Zurück
Oben Unten