Gewächshaus für Chilis

DJNoob

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo und danke für die Aufnahme hier.
Ich habe vor kurzem von meiner Nachbarin 19 Arten an Chilis erhalten, die ich auch in 12l Hornbach Kübel mit je 4 Arten eingepflanzt habe.
In der mitte des Eimers mit Blaukorn und Hornspähne verteilt und oben nochmal etwas Mulch. Nun zu meiner eigentlichen frage. Im mom stehen sie mittig im Garten bei voller Sonne, würde sie aber ins Foliengewächshaus setzen. Weiß ehrlich gesagt nicht, ob das nötig ist oder nicht.
Den Foliengewächshaus habe ich auch noch nicht bestellt, weiß auch nicht, ob das vorteilhaft wäre. Die Sonne würden die weiterhin in dem GWH kriegen, aber die wärme und Sicherheit bei eventuellen Regenfällen wäre da der einzige Vorteil.
Was meint ihr?

IMG-20170605-WA0046.jpg
 
Ich würde eher das Geld in mehr Töpfe und Erde investieren und die Chilis im Garten stehen lassen. 4 Pflanzen auf 12 Liter ist extrem wenig. Eigentlich gibt man einer Pflanze soviel Platz
 
Moin Jörg, Töpfe habe ich im Garten noch stehen. Hmm meinst also dann doch lieber max 2 Pro Topf?
 
ja, 6 Liter ist auf jeden Fall unterste Grenze, die nehmen sich sonst nur gegenseitig den Platz weg
 
Hi, danke dir erstmal.
Hier mal die Liste, welche Arten es sind.
- Ethiopian Peppertree
- jamaican yellow
- nu mex sandia select
- kinderp. Hannik
- pimenta barra do ribeira
- capela
- nu mex big jim
- peruwian purple
- 7 pod brain strain yellow
- jalapeno multi color
- thai dragon
- nu mex 6-4 heritage
- pimento piquillo
- lombardo
- purple tiger
- nora
- Devils Tongue Chocolate Chili
- cardina reaper
- thai red hot
- nepal snakebite
Werde dann heute mal alles soweit es geht einzeln einpflanzen.
 
Ein gewächshaus, egal ob aus Folie oder stegplatten schützt natürlich schon gut vor Regen und zu starkem Wind, und hält die Wärme evtl länger in die Nacht hinein. Allerdings muss man auf gute Belüftung achten und evtl bisschen häufiger Gießen (höher Temperaturen). Wenn du allerdings einen Wind geschützten Standort hast am besten an der Hauswand wo noch genügend Sonne hinkommt wäre das auch eine gute Option. Idealer weise steht das Dach vom Haus ein wenig über so bekommen sie nicht ganz so viel Regen ab. Günstige und gute Folien Gewächshäuser gibt es bei Amazon ab 50 Euro aufwärts.
 
@Peppi17 Regen und Wind sind Chilis recht egal! Ganz im Gegenteil über Regen freuen sie sich und Wind hilft bei der Bestäubung. Ein Gewächshaus macht vor allem für Chinense Sinn, da die gern höhere Temperaturen mögen. Allerdings ist das auch an einem Vollsonnigen Standort nicht notwendig.

@DJNoob so wie schon oben erwähnt. Spar dir das Geld für ein Gewächhaus und setze jede Pflanze in ihren eigenen Topf! 6Liter mögen zwar einigen Sorten für einen übersichtlichen Erfolg reichen, aber auch nur dann, wenn die Pflanze diese 6Liter für sich hat. Das ist in einem 12l Topf nicht gegeben, denn eine Pflanze wird sich immer schneller als die andere entwickeln und der Zweiten damit das Dasein noch schwerer machen.
 
Hatte die Erfahrung gemacht das grade Wind (also starker Wind) den chilis nicht so gut bekommt und zu starker Regen beschädigt teilweise Blüten und Blätter. Wenn man am gewächshaus die Tür auf lässt, wenn der Wind es zulässt kommen auch sämtliche insekten zu den Blüten. Aber wie gesagt zwingend notwendig ist nu nicht unbedingt. Und ich würde sogar pro Pflanze 10l aufwärts an Töpfen nehmen
 
Kleine Anmerkung: Die Aufzählung sind Sorten, keine Arten. Die Arten sind z.B. Capsicum chinense oder Capsicum annuum. 4 in 12l zusammen topfen sollte man nicht, sondern jede in mindestens diese Topfgröße alleine.
 
Hallole,
Bei mir kommen einzig 2 Pflanzen von der Aurora zusammen in einen 12l-Eimer. Die sollen ja recht mini bleiben.
Alle anderen Sorten bekommen mindestens nen 12l-Eimer für sich; manche sogar einen 20l-Eimer.
 
Zurück
Oben Unten