Gewächshaus

pepper-ann

Jalapenogenießer
Beiträge
109
Hallo ihr lieben!

da mein Garten nicht gerade klein ist überleg i h schon was länger mir ein richtiges Gewächshaus anzuschaffen:)
Könnt ihr da was empfehlen?
Auf was muss ich achten?
Braucht man eine Art Fundament?
Aus dem Netz oder Baumarkt?
:huh::huh::huh:
Es sollte schon um die 10m^2 haben.
<3
Dank euch
 
Die China-Gewächshäuser von ebay sollen leider nicht so gut sein.
Die können vom Sturm weggepustet werden, hab ich schon mal gesehen.
Selber bauen, aus Holz und Folie, ist eigendlich am günstigsten.
 
Kauf Dir bloß kein billiges Gewächshaus von Eb...
Hab ich leider vor zwei Jahren gemacht.
Beschreibung klingt toll. Ware ist aber unter aller Sau.
Wir haben für ein "10,75 m² ALUMINIUM GEWÄCHSHAUS TREIBHAUS TOMATENHAUS FRÜHBEET 4mm Verglasung" 275.99 € gezahlt.
Schon beim Aufbau haben wir uns gewundert wie instabil die einzelnden Alu-Elemente waren.
Auch die zu verschraubenden Teile passten nie richtig zusammen.
Das Alu-Gerüst ist so dünn und wackelig, das wir das Gewächshaus mir Balken abgestützt haben.
Schon im ersten Jaht hat ein normaler Sturm mir alle Doppelstegplatten(4mm) rausgerissen.
Die Platten haben wir dann mit Silikon wieder eingebaut. Aber das bringt leider alles nichts.

So sieht das Gewächshaus nach den letzten Sturm aus.
LJNTfMFl.jpg

ytoeaLjl.jpg


Wie gesagt, zwei Jahre alt :angry::angry:
Ich werde es dieses Frühjahr entsorgen und mir irgendwann was vernünftiges zulegen.
Kann Dir den Verkäufer nennen. Das dann aber nicht öffentlich, sondern als PN

Diese Warnung sollten sich alle zu Herzen nehmen.
Geiz ist zwar geil, aber Billig zahlt man immer doppelt!
 
Wir haben uns letztes Jahr ein kleineres zuglegt, nach zig Baumärkten und verschiedenen Herstellern, stöbern im inet, haben wir uns für ein Palram entschieden. Ist zwar etwas teurer als die billigen aus der Bucht, aber doch noch leistbar. Eben ein Mittelklasse Wagen ;)
Stabilität hat mich auch überrascht, weil am Anfang haben die Einzelteile etwas filigran ausgesehen. 2 richtige Stürme (über 100 kmh) hat es bisher gut überstanden. Allerdings haben wir ein ordentliches Fundament betoniert.
Ebenso hat es den ersten Winter bis jetzt, trotz kurzeitiger Schneelast ohne Probleme überstanden.

Denke am besten ist es du liest dich im inet ein bischen ein.

Kommt vor allem darauf an wie du es einsetzen möchtest. Bei 10 m2 würde ich eventuell wirklich in einer gewissen Plattenstärke (mind. 6 mm) investieren. Dann wäre es auch beheizbar in der Überganszeit, ohne das dir die Stromrechnung über den Kopf wächst.
 
Herzog schrieb:
Kauf Dir bloß kein billiges Gewächshaus von Eb...
Hab ich leider vor zwei Jahren gemacht.
Beschreibung klingt toll. Ware ist aber unter aller Sau.
Wir haben für ein "10,75 m² ALUMINIUM GEWÄCHSHAUS TREIBHAUS TOMATENHAUS FRÜHBEET 4mm Verglasung" 275.99 € gezahlt.
Schon beim Aufbau haben wir uns gewundert wie instabil die einzelnden Alu-Elemente waren.
Auch die zu verschraubenden Teile passten nie richtig zusammen.
Das Alu-Gerüst ist so dünn und wackelig, das wir das Gewächshaus mir Balken abgestützt haben.
Schon im ersten Jaht hat ein normaler Sturm mir alle Doppelstegplatten(4mm) rausgerissen.
Die Platten haben wir dann mit Silikon wieder eingebaut. Aber das bringt leider alles nichts.

So sieht das Gewächshaus nach den letzten Sturm aus.
LJNTfMFl.jpg

ytoeaLjl.jpg


Wie gesagt, zwei Jahre alt :angry::angry:
Ich werde es dieses Frühjahr entsorgen und mir irgendwann was vernünftiges zulegen.
Kann Dir den Verkäufer nennen. Das dann aber nicht öffentlich, sondern als PN

Diese Warnung sollten sich alle zu Herzen nehmen.
Geiz ist zwar geil, aber Billig zahlt man immer doppelt!

Das Haus steht doch noch ;)
Dieses Problem mit den wegfliegenden Platten wirst du bei jedem GH haben, wo die Platten nicht fest eingebaut sind. Der Wind drückt in die kleinste Ritze und blässt das GH auf wie ein Segel. Da fliegen halt die Platten. Habe jetzt beim letzten Sturm auch wieder 3 verloren, 2 bei mir im Garten wiedergefunden und eine 3 Gärten weiter :rolleyes: Eine sogenannte Sturmsicherung bringt auch schon was. Kostet natürlich. Ich hatte mir eloxierte Alurohre gekauft und zur Probe mittig über die Platten der einen GH-Hälfte gelegt und mit den Stegen für die Klammern verbunden. Sieht aus als wenn es dazu gehöhrt, kostet nicht die Welt und verhindert, dass sich die Platten soweit aufbiegen, dass die Klammern abspringen. Auf der Seite ist nicht eine verloren gegangen. Wird jetzt rundrum installiert.

Grüße
 
Hallo
Ich hab mir letztes Jahr im Frühjar ein 7m² Totalbilligchinagewächshaus (wo übrigens schätzungsweise 99%, jepp auch die etwas überteuerten produziert werden:dodgy:)
aus der Bucht geholt.
Es steht, nach etlichen rauhen Odenwaldstürmen, immer noch ohne irgendwelche Probleme.
Allerdings habe ich nen Sockel auf Betonpfosten drunter und die Platten hab ich grösstenteils mit so nem Silikonkleber in die Aluprofile geklebt.
Im Winter hab ich Noppenfolie reingemacht und nen 500W Chinafrostwächter:dodgy:
reingestellt, haben alle Überwinterungskandidaten überlebt:thumbup::clap:
Bin am überlegen ob ich mir noch so ein teil kaufe.
Übrigens ein Arbeitkollege hat sich eines Selber gezimmert "so richtig stabil und so",
beim ersten Herbsturm wars ne Unrettbare Ruine.
Grüsse aussem Odenwald
 
Mh ja ich glaub, wenn man vll n bissel dran rumwerkelt, dass es dann vll doch ganz stabil sein kann....naja ich schau mal. Tendiere aber auch zum selber bauen ^^
Mal sehen bin immer so verdammt unentschlossen ;)
 
Bin vor der selben Fragestellung gestanden und hab mich jetzt für Eigenkreation entschieden.
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-24234.html

Das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen, aber geteiltes Leid ist Halbes und geteilte Freud Doppelte :)
 
Zurück
Oben Unten