Gewürzlorbeer vermehren

Xiocolata

da Seda-Fan
Beiträge
3.885
Ich habe einen wunderbaren Gewürzlorbeer, der viele Begehrlichkeiten weckt.
Leider sind alle Versuch einen Ableger zu machen fehlgeschlagen.

Versucht wurde bisher:
- ein Ästchen in Wasser stellen
- ein Ästchen in feuchte Erde stecken
- ein Ästchen mit Bewurzelungspulver in feuchte Erde stecken
- ein Ästchen am Stiel kreuzweise einschneiden, ein Reiskorn einsetzen (um die Teile auseinanderzuhalten) und in Wasser stellen

Mein Onkel, von dem ich meine Pflanze habe, sprach von Bewurzelungshormon.
Leider ist er inzwischen verstorben und ich kann ihn nicht mehr fragen.

Meine Nachfrage in Gartencentern erbrachte nur "Bewurzelungshormon? Das gibt es nicht!"

Hat schon mal jemand Gewürzlorbeer vermehrt?
Oder mit Bewurzelungshormon gearbeitet?
 
hallo du

das sogenannte "bewurzlungshormon" is das im fachhandel erhältliche bewurzelungspulver.

vermehrt werden lorbeerbäume durch kopfstecklinge. soll heißen: schneide ausgereifte triebspitzen mit 3-5 blättern ab , und stecke sie im winterhalbjahr in ein Torf - Sand gemisch welche du dann bei 10 bis 15 grad aufstellst.( du kannst sie auch wärmer stellen so bis 20 grad) nicht austrocknen lassen und ggf. stülpst du eine folientüte drüber. hell stellen und gelegendlich lüften um schimmel vorzubeugen.

du kannst auch die blätter der stecklinge zu hälfte einkürzen um die verdunstung über die blätter zu verringern.

schneide am besten so im oktober deine stecklinge. ( bei frostfreien wetter )

mit etwas glück haben sich die stecklinge zum neuen frühjahr bewurzelt.

ich wünsche dir viel glück und vor allem gutes gelingen.


lg der ro
 
Oh, danke.
Mein Kräuterbuch sagt halbreife Stecklinge im Sommer.
Auf den Winter als passende Jahreszeit wäre ich nicht gekommen.

Ich werde es im Herbst mal probieren.
 
huhu du

probier am besten beide varianten - ein paar werden schon anwachsen.

*daumen drück*

ach, was evtl auch noch eine möglichkeit wäre ist ein sogenannter "absenker" - soll heißen: nimm einen ast und biege ihn soweit auf den boden so das er nicht abbricht. befestige ihn mit einem haken im boden und häufe gute erde darüber und binde die spitze hoch.

hier ein bild wie ich es meine




so läst du ihn 1 jahr im garten stehn ohne die verbindung zum strauch zu durchtrennen. also wenn du es jetzt im juni machst dann bis nächsten jahr juni oder besser im herbst.

lg der ro
 
Das wäre eine gute Variante, wenn die Pflanze im Garten stünde.
Aber sie wächst im Kübel, da gibt es keinen Platz für einen Absenker.
Vielleicht probiere ich es mal mit einem Topf im Topf.
Und mit Stecklingen im Herbst.
 
Zurück
Oben Unten