Giant Rocoto wirft Blüten ab

xXIdealistXx

Fataliilover
Beiträge
188
Hey wie oben schon steht wirft meine Rocoto alle Blüten ab, allerdings erst wenn diese schon wieder am abblühen sind.
Kann es am Wetter liegen oder liegt es an Nährstoffmangel. Habe mich schon so über die vielen Blüten gefreut aber ................. nichts da :(

MFG
Ide
 
Um welche Rocotos handelt es sich?
Wie alt sind die?
In welchen Töpfen stehen die?
Welche Erde?
Wie alt?
Wie oft düngst Du?
Wie oft gießt Du?
Kannst Du Bilder hochladen?

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Link mich mal hier ein.

Bei mir ist es bei der unbekannten Sorte nicht anderster.. jede Menge Blüten, sobald se abblühen, fallen sie einfach ab.. egal von mit Pinsel oder Wind.. alles das selbe bis jetzt..dachte mehr oder weniger, da alle sagen: anfangs ist es normal.. Hab ich mir bis jetzt keine Gedanken gemacht..
 
Die Roccotos soll einer verstehen.. erst haben Sie bei mir alles abgeworfen, dann einige wenige Früchte angesetzt. Somit dachte ich, dass jetzt endlich die Fruchtbildung eingesetzt hat. Aber Pustekuchen, jetzt beginnen Sie wieder mit Abwerfen :banghead:
 
Alter: Anfang Dezember gesät und mitte - ende Dezember gekeimt
Topfgröße: Genau weiss ich das nicht dürften zwischen 30 und 40 Liter sein
Erde: Einfache Tomaten- mit Resten von Gemüseerde
Meinst du das alter von der Erde? Falls ja Tomatenerde diese Saison geholt und die Gemüseerde waren die Reste von letzem Jahr
Düngen: Momentan komme ich leider nur einmal die Woche zum Düngen. (Flüssigtomatendünger)
Gießen: im normal Fall abend spätestens aber jeden zweiten.
Standort: Bekommen ca 8 Stunden Sonne pro Tag, stehen nicht an einer Hauswand allerdings an einem Foliengewächshaus (welches sich aber relativ schnell abkühlt)
Bilder Folgen noch bin noch nicht zuhause
Aber ich kann schon mal eine grobe Beschreibung abgeben:
Die Pflanze ist ca. 60 cm hoch und 50 breit
Hatte am Anfang etwas Sonnenbrand von dem ist aber nichts mehr zu sehen.
Auch sonst konnte ich nichts an der Pflanze finden:/

MFG
Ide
 
Die Pflanze ist noch recht klein. Dann passiert das oft, dass die Blüten abgeworfen werden.
 
Wie mph schon sagt, ist die noch recht klein.
Ich würde sie aber dennoch jeden Abend gießen, das könnte helfen.

Alles andere hört sich perfekt an, bei Dir. :thumbsup:
 
Na ja, für einen versenken anfangs Dezember ist die Pflanze doch recht zurück. Das sollte aber nicht an der Erde und Topfgröße liegen, die ist völlig ausreichend. Ich würde die Pflanze öfter wässern und zwar so, dass es unten raus läuft. Und das bei der Hitze nicht nur einmal am Tag. Dabei öfter Dünger in schwacher Dosis beimischen. Wenn ein Untersetzer verwendet wir, kann da ruhig mal etwas Wasser / Düngerlösung drinnen stehen bleiben. Muss man nicht gleich entleeren.
 
Tut mir leid das ich mich die letzten Tage nicht melden konnte musste kurzfriste von der Arbeit aus weg.
Nein ein Untersetzer wird nicht verwendet alle meine Pflanzen stehen auf Gras oder Erde.
Leider schaffe ich es Zeitlich nicht öffters al ein mal pro Tag zu gießen und selbst das muss ich oft auf nach 23 Uhr verschieben :/
Bild folgt heute abend wenn ich nicht wieder irgendwo hin geschickt werde:)
 
Die Roccotos soll einer verstehen.. erst haben Sie bei mir alles abgeworfen, dann einige wenige Früchte angesetzt. Somit dachte ich, dass jetzt endlich die Fruchtbildung eingesetzt hat. Aber Pustekuchen, jetzt beginnen Sie wieder mit Abwerfen :banghead:

Ich Blicks auch nicht mehr .. mir geht's ähnlich..:(

Wie erwähnt, ich habe auch eine unbekannte Pflanze hier, die wirft und wirft alle Blüten ab, obwohl de befruchtet sind.

Das komische an der Sache ist, an der gesamten Pflanze gibt nur eine Blüte, die die Pflanze nicht abgeworfen hat und zur frucht entwickelt. Und ich gieße wenn's hoch kommt "alle 1 - 2 Tage" zumindest bei Bedarf, sobald die Erde oberflächlich trocken ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Rocotos wartet man nicht bis irgend etwas abtrocknet, sondern hält den Wurzelballen immer feucht, aber nicht zu nass. Rocotos behandelt man beim Gießen anders als andere Chiliarten.
 
Bei Rocotos wartet man nicht bis irgend etwas abtrocknet, sondern hält den Wurzelballen immer feucht, aber nicht zu nass. Rocotos behandelt man beim Gießen anders als andere Chiliarten.


Dass Problem an meiner chili Sorte ist, dass es nicht mal bekannt ist, um was für eine Sorte es handelt..

Meine Vermutung dass meine unbekannte Pflanze eine peruvian purple ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bei dem Thema komm ich ja gerade richtig, unsere macht leider genau dasselbe. Aber soweit ich sehe habt ihr keine Lösung dafür bisher?
Unsere steht draußen, was ihr so wie sie ausseht auch sehr gefällt, ich glaube auch nicht, dass wir sie zu wenig gießen. Allerdings ist es auch unsere erste Rocoto, bisher haben wir nur Jalapenos und Habaneros angebaut, dieses Jahr auch Scotch Bonnett und Bishops Crown, denen der Standort so wie sie wachsen auch allen super gefällt (vor allem seit wir den Schneckenzaun haben).
Ich denke, sie ist inzwischen auch ein relativ kräftiges Pflänzchen geworden und beginnt schön buschig zu wachsen, aber wie oben auch beschrieben, sobald sie abblühen wirft sie die Blüten samt Stengel runter, wo gerade eine Frucht sich zu bilden versucht.
 

Anhänge

  • Rocoto.jpg
    Rocoto.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 61
  • Rocoto.jpg
    Rocoto.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 55
ich glaube auch nicht, dass wir sie zu wenig gießen.
Das muss nicht unbedingt am wässern liegen. Kommt auch auf die Erde an. Gut vorbereitete Erde enthält viele Nähstoffen, ausgelutschte dann natürlich weniger. Egal wie, irgendwann, früher oder später, sollte man auch anfangen zuzudüngen.
Nach meiner Erfahrung, finde ich, können Rocotos besser in einem großen Topf als im Beet. Zumindest war das bei mir so. Darum kommen Rocotos nur noch in Pötte, was ein nicht zu unterschätzenden Vorteil hat. Rocotos brauchen sehr lange zum abreifen. Oft kommen einem da die ersten Fröste in die Quere. Im Beet hilft dann nur noch abdecken oder sonst iwie zu schützen. Die in den Pötten sind mobil und man kann sie notfalls auch mal über Nacht rein nehmen oder frostfrei unterstellen.
 
Zurück
Oben Unten