Gibt es irgendwo eine Rocoto-Übersicht?

dinsdale

Zuwenigplatzfürchilishaber
Beiträge
487
Moin.

Ich muß euch mal was fragen:

Im Garten stehen vier Rocotos, zwei Gartencenterflüchtlinge, ein Geschenk und ein Exemplar vom Versender.

Alle vier unterscheiden sich im Habitus. Das Geschenk wächst eher buschig als hoch, hat mittelgrüne, matte Blätter, die Fruchtformen unterscheiden sich. Zwei haben dunkelgrüne Blätter, die eine glänzend, die andere matt; die Pflanze mit den glänzend dunkelgrünen Blättern hat zudem sattviolette, glänzende Blüten. Und das Exemplar vom Versender hat eher hellgrüne, matte Blätter und viele dunkle Äste.

Manche Früchte bei den Rocotos nehmen nun eine eher bräunliche Farbe an - reifen die jetzt zu braun ab (brown Rocoto), haben die 'nen Sonnenbrand (Hah! Der war gut, bei DEM Wetter ... ) oder werden die rot? Angeblich sollen's alle Rocoto rojo sein, aber ...

Sagt mal, gibt's nicht irgendwo 'ne Habitus-Übersicht, an der man sich orientieren könnte? So viel Variationen gibt's doch gar nicht bei den Rocotos, oder? :huh1:

Gefunden dazu habe ich nix - nur die unterschiedlichen Früchte ...
 
Vom Pflanzenmaterial kenne ich leider keine Übersicht.:(

Bei Capsamania hatte Hombre mal eine Übersicht, einiger Früchte gemacht:
http://www.capsamania.de/index.php?page=Thread&threadID=12896

Ansonsten einfach mal Bilder von deinen Pflanzen und den Früchten machen. Vielleicht erkennen wir ja etwas gemeinschaftlich. ;)

Gruß Christian
 
Ohne Fotos kann man absolut nichts sagen.
Rocotos (Capsicum pubescens) pubescens = behaart haben immer behaarte Blätter und violette Blüten.

Hat eine Pflanze glänzende Blätter, so ist es schon mal mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Rocoto.

Da einige Kultivare sehr sehr ähnlich sind, wird es sehr schwer sein Namen zu verteilen.
Wenn man Namen möchte, dann sollte man Samen mit Namen oder Pflanzen mit Namen kaufen, alles andere dient zwar der Kommunikation, führt aber sehr wahrscheinlich zu keinem verlässlichen Ergebnis.

Gruß

Peter
 
Dank Euch.

Behaart sind sie alle - es müssen also alles "pubescens" sein, auch die mit den eher glänzenden Blättern.

Gut, ich mache alsbald Photos und stelle sie hier ein.

Da bin ich ja mal gespannt ... :)
 
Bin ein Trottel :rolleyes:, habe doch schon Photos von Blüten und Früchten gemacht. Aber Abload hat gerade 'n Problem ...
 
So, mal gucken, ob's klappt.

Rocoto 1:



Rocoto 2:



Rocoto 3 (die mit den sattvioletten Blüten und glänzenden Blättern):



Und schlußendlich die Versender-Rocoto mit hellen Blättern und dunklen Ästen:



Ich hoffe, ich habe nix verbuchselt. Wäre peinlich. :blush:
 
Es sind alles Capsicum pubescens.

Einen eindeutigen Namen werden wir aber nicht rausbekommen, die Namen Rocoto Rojo ist ja sehr Allgemein gehalten und wird für sehr viele verschiedene Variationen von Roten Capsicum pubescens hergenommen.

Zum Bestimmung über Habitus wird bei Capsicum pubescens auch eher schwer, meine Beobachtungen sind das es immer wieder zu komplett Unterschiedlichem Wuchs kommen kann bei gleicher Sorte. Capsicum pubescens sind in allen Punkten sehr unhomogen.

Es gibt auch viel mehr Variationen wie Landläufig angenommen. Ich habe aktuell um die 675 Positionen in meiner Capsicum pubescens Sammlung, natürlich sind nicht alle Unikate, sehr viele sind sich sehr ähnlich, aber ich behaupte mal man könnte +200 im Vergleich finden die schon als eigene Variationen gelten können.

Das Braune auf den Früchten ist ein Sonnen/UV Schutz tritt meistens auf der Seite der Frucht die der Sonne zugewandt sind.

Gruss

Alexander
 
Ah ja. Na, wenn das so ist ... und ich dachte es gäbe gerade bei den Rocotos deutlich weniger Variationen als bei Annuum, Chinense & Co. :huh1:

Bin ich wohl wieder mal 'ner Fehlinfo aufgesessen. Nun, man wird so alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu. ;)

Die Idee, die ich nachfolgend gehabt hätte, wäre der Aufbau eines eigenen Rocoto-Freds samt Habitus, aber unter den gegebenen Voraussetzungen macht sowas wohl keinen wirklichen Sinn.

Ich danke euch allen.
 
Entschuldigung - danke für den Link, Christian. :)

Eine wirklich großartige Übersicht, die Hombre erstellt hat - bin aber noch gar nicht ganz durch. Danke für die Mühe. :)
 
Die Übersicht ist echt toll! Danke dafür!
Da seh ich ja meine Rocoto Turbo Pube das erste mal mit einem Maßstab. Sehr schön. :D

Die wird nächstes Jahr angebaut. Hoffe das ist eine schöne Sorte. Laut Beschreibung soll sie scharf sein. Hombre, kannst du vielleicht dazu etwas sagen, bitte?

Danke im voraus!

MfG Scharob
 
Die Turbo Pube ist schon ganz schön scharf.
Ist von der Schärfe meines Emfinden nachs unter den 5 schärfsten Rocotos die ich je hatte.

Langfristig entsteht unter www.rocoto.eu ein kleine Übersicht von meinen Rocotos

Auf Facebook habe ich schon eine Ladung eingepflegt https://www.facebook.com/pages/rocotoeu/498399310170974

Gruss

Alexander
 
Das ist jetzt rein mein Emfinden und ich hatte auch keine von den Sorten Zeitgleich deswegen ist das auch nicht so einfach zu vergleichen.

1. Not Bolivian Yellow
2. Holzwurm gelbe Rocotos
3. Turbo Pube
4. Donnies Golden F5
5. P463

Die Nr.1 ist da wahrscheinlich auch nur weil sie mir erst neulich in die Knie gezwungen hat und ich deswegen des als schärfste in meiner Erinnerung habe :)
 
Ah. sehr schön. :D

Zumindest eine davon habe ich nächstes Jahr im Plan. Vielleicht kommen die anderen 4 in den nächsten Jahren dran. :angel:

Danke!

MfG Scharob
 
Zurück
Oben Unten