Gleiche Chilisorte?

Tobithuri

Chiligrünschnabel
Beiträge
65
Hi Leute,

ich habe zwei Jungpflanzen bei und auf dem Markt gekauft. Beide sollten Cayennes sein. Nun haben jeweils bei beiden Pflanzen zwei Chili angefangen sich abzureifen.
Nur ist der Farbton bei beiden anders? Hat das irgendeine Auswirkung? Ist es die gleiche Sorte?
Und generell, wenn es die gleiche Sorte ist, wie entsteht sowas?
Ich bin noch absoluter Neuling auf dem Gebiet und freue mich über Anregungen :)

Viele Grüße

IMG_20150709_090541.jpg

IMG_20150709_090601.jpg
 
Sehen gleich aus nur der Farbton ist anders.

Diese Antwort beschreibt das Offensichtliche. Ich setze jetzt mal voraus, dass Tobithuri nicht farbenblind ist...

zu Bild 1) Da die Schoten noch einen klar erkennbaren Grünstich haben, sind diese noch nicht reif. Die rot-braune Farbe der Schoten ist quasi ein Zwischenschritt zwischen grün (unreif) und rot (reif)
zu Bild 2) Diese Schoten sehen fast reif aus - der Farbwechsel bzw. der Reifeprozess ist fast abgeschlossen.

Kurz: die beiden Fotos zeigen Schoten in verschiedenen Reifestadien. Wenn es sich um die gleiche Sorte handelt, müssten die Schoten auf Bild 2) auch einmal diese rostbraune Färbung gehabt haben. Wenn dem nicht der Fall sein sollte, kann es durchaus sein, dass es sich hier um hybridisierte Pflanzen handelt - sprich: es haben könnten sich andere Sorten eingekreuzt haben. Damit liegt den Pflanzen ein anderer genetischer Grundstock vor, wodurch die Farbunterschiede zu erklären wären.

Was ich aber zudem noch anmerken möchte: Bei beiden Pflanzen handelt es sich auf gar keinen Fall um Cayenne. Dafür passt die Fruchtform überhaupt nicht. Zum Vergleich: So sollten die Früchte von Cayenne aussehen - lang, schlank und eine leicht strukturierte Oberfläche. Auf den Bild ist eine sortenreine Cayenne red zu sehen.

Cayenne_red_001_zpsycrsfrba.jpg
 
Was ich aber zudem noch anmerken möchte: Bei beiden Pflanzen handelt es sich auf gar keinen Fall um Cayenne. Dafür passt die Fruchtform überhaupt nicht. Zum Vergleich: So sollten die Früchte von Cayenne aussehen - lang, schlank und eine leicht strukturierte Oberfläche. Auf den Bild ist eine sortenreine Cayenne red zu sehen.

Könnte vielleicht die de Cayenne sein.
Die Früchte sehen der meiner letztjährigen de Cayenne schon sehr ähnlich! Teilweise waren auch so kleine wie auf dem ersten Bild an der Pflanze.

Habe leider kein passendes Bild von denen, die den Früchten vom 2. Bild sehr ähnlich sahen. Aber hier ist mal eins mit 4 Schoten:
Die in der Mitte ganz links:
DSC_0132.JPG
 
Vielen Dank an alle. Und in der Tat, ich bin Gott sei Dank nicht Farbenblind.
@ airball: Da die Schoten auf dem zweiten Bild keine solche rostbraune Färbung während ihrer Reife aufwiesen, dachte ich mir, dass es sich eventuell um eine andere Art handelte. Aber so wie du es erklärt hast, leuchtet es mir ein. Perfekt.
@Meteora 360: Deine de Cayenne sehen in der Tat sehr nach meiner Art aus. Vielleicht hat der Händler auf dem Markt einfach das (de) weggelassen :)
 
Da muss man schon ein bisschen unterscheiden. Es gibt meines Wissens nach Cayenne als Sorte und es gibt Cayenne als Typenbezeichnung.
Die breiteren Sorten sind meistens keine "echten" Cayenne, sondern vielmehr cayenne-artige Chilis.
Kashmiri Mirch zählt meines Wissens nach zu den cayenne-artigen Chilis, hat aber an und für sich mit Cayenne rel. wenig zu tun.

...bisschen schwer zu beschreiben das Ganze *g* Ich hoffe Ihr versteht worauf ich raus will :facepalm:
 
Verstehe worauf du hinaus willst! :) Wieder was gelernt.
Und die Erklärung würde hier ja auch passen, wieso die Pflanzen auf dem Markt als Cayenne verkauft wurden!
 
Und die Erklärung würde hier ja auch passen, wieso die Pflanzen auf dem Markt als Cayenne verkauft wurden!

Mag hier mal den Korinthenkacker raushängen lassen: Eigentlich passt das nicht.

Cayenne ist und bleibt Cayenne. Ob rot, gelb oder golden. Eine Lanterna de Foc beispielsweise ist deswegen noch lange keine Cayenne, sondern eben eine Lanterna de Foc...vom Typ Cayenne :angelic:
 
Hi, viele Sorten haben noch schwarz als Zwischenstufe zu rot. Je nachdem wie stark sich das auswirkt, das ist, könnte das auch zu rotbraunen Tönen führen, die wieder verschwinden.
 
Zurück
Oben Unten