Googlefund: Studie zu Kokos

Snoozel

Dauerscharfesser
Beiträge
692
Moin,

interessante PDF's zum lesen, geht um Kokos als Steinwolleersatz in verschiedenen Mischungen.

http://www.gemuesering.de/visitenkarten/meinsdorf/

Kurzform: 70% Kokos + 30% Perlite ist anzuraten.
Schade das nicht 100% Kokos untersucht wurde.
 
Danke für den Hinweis :)
War sehr interessant. Aus eigener Erfahrung kann ich noch ergänzend sagen, dass solche Mischungen nur mit Tröpfchenbewässerung praktikabel sind, da sonst durch das Aufschwimmen des Perlits beim Wässern die Pflanzen schlagartig an Halt verlieren.
 
Ich werde es dieses Jahr mit 100% Kokos versuchen, bin mir aber noch nicht schlüssig in welcher "Körnung".
Wohl 70% fein, 30% grob...
Bisherige Erfahrung: die 100% fein Ziegel quellen schlecht auf, und wirken matschig, ziehen 1l weniger Wasser als sie sollen laut Packung (Kokoserde.de Blumenerde), die Erde der "Cocopack Grow Bags" quellen dagegen sehr schnell auf und sind locker fluffig. Die enthaltenen groben Teile speichern das Wasser wie kleine Schwämme.
Was habt ihr so an Erfahrungen mit den verschiedenen Kokoserden? Canna CoCo ist mir zu teuer... oder lohnt sich das? Gibt es hier in der Nähe aber auch nicht.
 
Bin mit der von Canna ziemlich zufrieden, auch wenn die wirklich recht teuer ist. Das ist ne schöne ausgewogene Mischung aus Fasern und Raspeln. Gut ist auch, dass die schon mit Trichoderma vorgeimpft ist.
Ich hatte auch mal so billige Blöcke (Hersteller weis ich leider nimmer), da hab ich zum Glück beim Quellen noch den EC gemesse-> 4,xx. Ist erstmal sauviel Wasser zum neutralisieren draufgegangen :rolleyes:
Andere Erfahrung hab ich nicht.
 
Hmm, dann teste ich wohl mal U-Gro, Preislich OK und auch bereits mit Trichoderma, Gespült und ph/EC Eingestellt.
http://ugrococo.com/de/
 
Jeder der Kokos verwendet sollte zumindest die EC/PPM Wert messen.
Ansonsten ist es ein reines Glücksspiel.
Für nur €5.11 gibts es bereits ein TDS3 Messgerät bei http://www.banggood.com/buy/tds.html
 
Jo, EC/ph Messgerät habe ich bereits (Hanna Combo), teurer Spaß mit Eichlösungen etc.... aber... Hobby! :p
 
Grüß dich Hauke,
Wollte bloß mal wissen ob du bei deiner Entscheidung zwecks Ugro Kokos geblieben bist.
Will mich diese Saison auch mal testweise mit Kokossubstrat versuchen.
Preislich ist die ja echt ok.....
 
Hallo,
mangels Bezugsquelle für Ugro bin ich im Endeffekt bei Bionova CocoBrick gelandet, hat von vielen getesteten die beste Konsistenz, und es sind keine Samen/Blätter/Plastik enthalten.
Riecht auch gut, nicht unangenehm.
Im Endeffekt konnte ich bei den 13 Chilis letzte Saison keinen Unterschied im Wachstum zwischen den verschiedenen Kokossorten erkennen, alle sind gut gewachsen und waren voll durchwurzelt.
Bin gespannt wie es diese Saison wird, mit gebrauchter Kokoserde.
 
Mangels Alternativen in der Schweiz verwende ich

Plagron Substrat Cocos brix 9 ltr.

http://www.growshop.ch/plagron-substrat-cocos-brix-9-ltr.html

Sieht meiner Meinung nach gut aus.





Im Moment sind alle meine Pfanzen in 100% Kokos.
Beigemischt etwas Blähton, den aber nur weil noch viel herumliegt.

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-23609-post-501899.html#pid501899

Eingeweicht wird mit Ph 6.
Wobei ich zum umtopfen für Grosse 10 gramm Hakaphos auf 10 Liter ins Einweichwasser gebe.
 
Guude, ich nehme seit ca.10 Jahren Kokohum zur Anzucht.Bin sehr zufrieden damit.Hatte nie Probleme mit Schimmel oder allgemein mit Bewässerung.Damals hatte ich zuerst einen Blindversuch mit Jiffies und Kokohum gemacht. Hatte jeweils die gleiche Menge Samen gleicher Sorten in beide Substrate gesät und dann verglichen.Die Keimrate war bei Kokohum deutlich besser und die Keimzeit war kürzer. Ich führe das auf den neutralen ph-Wert von Kokohum zurück. Da Jiffies aus Torf bestehen sind sie deutlich saurer.
 
jaidaem schrieb:
Für nur €5.11 gibts es bereits ein TDS3 Messgerät bei http://www.banggood.com/buy/tds.html
Kannst Du eins dieser günstigen Geräte empfehlen?
Da ich nicht in Hydrokultur anbaue benötige ich nicht eine perfekte Qualität. Halbwegs zuverlässige Werte sollten aber schon herauskommen.

Eine Anwendung wäre z.B. EC von Kokos überprüfen. pH-Messer habe ich bereits.

Habe letztes Jahr Indoor 50% Kokos + 50% Erde verwendet mit einem sehr gutem Ergebnis. Die Wurzeln waren perfekt!
 
Habe auch die Erfahrung gemacht das Perlit bei Kokos gar nicht nötig ist, Kokos saugt immer gut das Wasser auf, und wird nie hart.
Und für das regelmäßige Spülen sorgt draussen der Regen...
 
Grüße,
Kurze Frage noch zu Kokos,gießt man da mit der selben Nährlösung wie bei SWW,also PH 6 +Haka ???
 
Zurück
Oben Unten