Gorria wirft Blüten ab

Sven

Habanerolecker
Beiträge
575
Hallo ,
ich hab da ein Problem mit meiner Gorria.
Nachdem die ersten beiden Blüten gefruchtet haben hat sie inzwischen sicher 20 Blüten abgeworfen .
Kann das einfach an dem Wetter momentan liegen ?
Zwischendurch wurde sie mit Spruzid behandelt , ist das die Ursache ?
Auch jetzt hat sie wieder einen leichten Blattlausbefall der langsam wieder behandlungswürdig wird .
Ich weiß das ein Teil der Blüten abgeworfen wird aber irgendwie blutet mir das Herz bei jeder Blüte die am Boden liegt .
chili.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wird schon werden, die Pflanze ist ja noch relativ klein.

Sobald sie größer wird, werden auch noch mehr Beeren dran hängen bleiben.
Allerdings kann es manchmal auch passieren, dass der Wuchs stagniert bis die ersten Früchte abgereift sind.

Was ich etwas merkwürdig finde, das kann aber auch an der Aufnahme liegen, die Pflanze sieht nicht besonders grün aus.
Womit, wieviel und wie oft düngst du?
Nicht das ihr einfach etwas Nahrung fehlt. Chilis können schon ordenslich Dünger wegfuttern. ;)

Gruß Christian
 
Seid dem Umpflanzen in den aktuellen Topf ( vor etwa 2 Wochen )
dünge ich mit Hakaphos soft 1,5 gramm pro Liter .
Aber durch das Mistwetter die letzte Zeit bin ich nicht oft zum gießen gekommen .
Ich habe sie mitte der Woche unters Dach gestellt damit sie mal wieder abtrocknen kann , dann werde ich auch wieder regelmäßiger gießen/düngen können .

Danke erstmal für die Antwort , dann besteht ja noch Hoffnung :blush:
 
Durch Düngen kann man nichts erzwingen. Also mit dem Dünger lieber vorsichtig sein.
Kann es sein, daß das Substrat wegen fehlender Zuschäge sehr viel Wasser speichert und die Pflanze zu naß steht?

Blüten werden nicht abgeworfen, weil Dünger fehlt, sondern weil sie nicht bestäubt wurden, oder weil nach der Bestäubung die Anlage der Frucht wegen ungünstiger Bedingungen nicht erfolgen konnte.

Wie groß ist denn der Topf?
Die Pflanzen werden ziemlich groß und sollten schon mindestens 15Liter zur Verfügung haben.

Gruß

Peter
 
Das Substrat ist schon relativ naß , hier hat es die letzten wochen fast ununterbrochen geregnet. Darum habe ich die Pflanze erstmal unters Dach geholt .
Der Topf hat jetzt ca 8 Liter , wenn du 15 empfielst werde ich also noch einmal umtopfen und großzügig perlite oder seramis zugeben .
sind etwa 20 % ok ?
 
Die Sache mit dem falschen Substrat wird es wohl gewesen sein .
Ich habe die Pfanze heute mal ausgetopft , der ganze Ballen schwamm im Wasser .
ich habe nun frische Composana Blumenerde verwendet und zusätzlich am Boden eine Drainage aus Blähton eingebaut.
Am Montag ziehen dann die anderen Pflanzen in neue Erde um .
Wieder was gelernt , ist ja mein Testjahr :whistling:
 
So 14 Tage Urlaub sind vergangen und meine Gorria hat ihren Boykott aufgegeben .
Nun fruchten die Blüten auch wieder .
Vorraussichtlich kann ich zum Herbst von dieser Sorte sortenreines Saatgut gewinnen .
Schlicht aus dem Grund da es meine erste Pflanze war und ich zur Blüte der ersten beiden Beeren keine andere Chilis hatte .
Bei Tauschinteresse einfach eine Pn an mich .
Und danke an alle die mit Ratschlägen geholfen haben.
 
Supe das sich die Gorria erholt hat - naja mit Tipps von Peter kann eigentlich nichts schief gehen!
 
Zurück
Oben Unten