Grow in Thailand

chili_freak

Habanerolecker
Beiträge
350
Hallo,

also ich fahre ende Oktober für 1 Monat nach Thailand, wir haben dort ein kleines Häuschen mit Garten gemietet.
Und jetzt kam mir die Idee auch dort Chilis anzupflanzen, weil diese müssten dort doch super wachsen!! Und bis ich nächstes Jahr wieder auf Urlaub dorthin fahre, hoffe ich das die Chilis gut gewachsen sind. Leider ist aber das Haus nicht das ganze Jahr bewohnt :(
Aber meine Eltern sind dort wieder von Jan bis März und können mir vl. ein paar Chilis mitnehmen :D


Ich hab vor ca. 4 Wochen einen Samen einer Frischen Habanero Chocolate in die Erde gedrückt, und es ist schon ein kleines Pflänzchen daraus geworden.




Ich möchte mir auch einen Steckling von meiner Fatalii oder Scotch Bonnet machen, hab das auch schon versucht aber leder hat das nicht funktioniert.

die müssten sich doch zum Stecklinge machen eignen oder?



 
Gute Idee, aber erkundige dich noch genau, denn ich bilde mir ein die Einfuhr von Pflanzen und Pflanzenteile nach Thailand ist ohne Gesundheitszeugnis verboten....Samen sind ausgenommen
 
uii an das hab ich gar nicht gedacht!!! danke für den tipp!!!!

sonst nimm ich halt nur ein paar samen mit und hoff auf das beste!!
 
Die Idee find ich auch witzig, aber wer kümmert sich denn um die Pflanzen, wenn keiner da ist? :huh:

Im Haus bräuchten sie ja Wasser, Dünger, (die Keimlinge auch Licht)... oder kommen die "ganz natürlich" ins Freiland, und was wächst, das wächst und was nicht eben nicht? ;)
 
Hmmm, dann wird nix lange wachsen wenn du nicht dort bist. Denn auch in Thailand wollen Chilis gepflegt werden....

Wo in Thailand ?
 
meint ihr nicht das die wild wachsen und ne zeit lang ohne pflege auskommen? wenn ich schon ne pflanze mitnehmen würde, dann würd ich da auch nen langzeitdünger mitnehmen und in die erde geben, sonne gibts genug und regnen solle hoffentlich auch genug da sein ...

wo? in phuket :D
 
hab gerade folgendes gefunden:

Pflanzen und pflanzliche Produkte:
 Verbotene Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse können unter folgenden Bedingungen eingeführt werden:
- Genehmigung des Director General des Landwirtschaftsministeriums.
- Phytosanitäre Bescheinigung des Herkunftslandes.
- Die Einfuhr kann nur über das Plant Quarantine Office (Pflanzenquarantäneamt) am Flughafen, Hafen und dem
Postzentrum von Bangkok erfolgen.
- Die genannten verbotenen Pflanzen/Pflanzenerzeugnisse müssen an den Director General des
Landwirtschaftsministeriums adressiert und direkt an diesen gesendet werden.
- Im Falle einer Einfuhr durch Passagiere, ist eine Vorlage an die Beamten des Pflanzenquarantäneamts erforderlich.

Einfuhr verbotener Pflanzen:
 Die Einfuhr von verbotenen Pflanzen nach dem Pflanzenquarantänegesetz B.E. 2507 muss vom Director General des
Landwirtschaftsministeriums genehmigt und von einer phytosanitären Bescheinigung des Herkunftslandes begleitet werden. Die
Einfuhr kann nur über die spezifischen Zollämter erfolgen.

http://www.easythailand.de/dhl-einfuhr-und-zollvorschriften-02-2011.pdf


also gilt das nur für verbotene pflanzen, und chilis werden dazu wohl nicht gehören oder?...
 
Also ich denke schon, dass die auch von alleine wachsen. Es halt nur sein, dass es einige nicht schaffen werden, gerade die Jungpflanzen sind ja zum Teil recht empfindlich. Darauf sollte man sich einstellen und entsprechend aussäen. ;)

Aber die Idee find ich cool, wär schön, wenn du es probierst! :)
 
probieren wär ich es auf jeden fall!!! hab dafür von einer frischen Habenero Red und einer Chocolate die Samen rausgenommen, und dafür kann ich sie verwenden :D
 
Hm. In deinem Link hab ich jetzt folgenden Absatz gefunden:

Samen:
 Eingeführte Samen, wie in den Erklärungen des Ministeriums für Landwirtschaft und Kooperativen (Ministry of Agriculture and
Cooperatives) aufgeführt, unterliegen der Normenanalyse oder der Analyseausnahme des Landwirtschaftsministeriums
(Department of Agriculture).

Das wäre dann das gleiche, wie wenn man aus den USA Saatgut nach Deutschland einführen will, was eigentlich auch mit dieser Bescheinigung durch den Zoll muss. :undecided:

Das Beste aber find ich: ungebrauchtes Briefpapier und Postkarten dürfen nicht nach Thailand eingeführt werden... :confused: :D
 
Ohhhhhh Phuket - dort ( Kathu ) hatten wir auch schon ein Häuschen, aber ohne Garten, nur mit Terrasse.
Wo seid ihr ? Kata, Karon, Patong, Kamala...?

zu den Chilis: versuchen kannst du es auf jeden Fall, aber ich hab da ehrlich gesagt wenig Hoffnung. Da du ja sicher schon einmal in Thailand warst kennst du das Klima ja.

Speziell im Süden gibt es diese Extreme: Entweder es regnet 1 Monat bei 38 - 40° überhaupt nicht und die Sonne knallt dir noch voll auf die Kleinen - oder im thailändischen Winter ersaufen dir die Chilis von dem vielen Regen....

Wenn du da niemanden hast der dich unterstützt wenn du nicht da bist, ist das meiner Meinung nach vergebene Liebesmühe....
Aber versuchen kannst du es ja....wer nicht wagt, der nicht gewinnt

LG
Martin
 
Das wäre dann das gleiche, wie wenn man aus den USA Saatgut nach Deutschland einführen will, was eigentlich auch mit dieser Bescheinigung durch den Zoll muss.

Samen geht schon, die sind ja auch kleiner und somit besser zu verstecken. Bei Stecklingen ist das schon schwerer.

Am besten ist: Telefon -> thail.Botschaft, Wien anrufen und fragen:whistling:
 
ich bin weiter nördlich von phuket

ja ich war da schon paar mal, und kenne das klima dort ....
aber trotzdem wächst dort alles und ist immer schön grün, und da im jan - märz wo es eig. am heissesten ist jemand da ist kann sich der auch um die chilis kümmern ...

aber jetzt muss ich mich erst noch um die einfuhr von pflanzen und samen erkundigen, ich will am flughafen kein problem deswegen bekommen.....
 
Zurück
Oben Unten