Growbox "light"

Behind

Chiligrünschnabel
Beiträge
23
Hallo, wie gesagt steht meine Saison ja in den Startlöchern.

Nun noch eine Frage bezüglich meines "Lichtregals". Ich werde dieses Jahr einmal mit einer sehr primitiven Variante starten und ein Regal mit Lichtstoffröhren ausrüsten und dieses dann mit einer Rettungsdecke "bekleiden". Ich denke, dass ich die Rettungsdecke auch als Aussenhülle gebrauchen werde, wie genau es aussehen wird, weiss ich dann erst, wenn es steht :D. Jedenfalls hätte ich noch eine Frage bezüglich der entstehenden Wärme. Da der vorgesehene Raum etwa eine Raumtemperatur von 18-20°C hat (ideal für meine Überwinterer übrigens ;)) ist dies wohl ein paar Grad zu kalt für die kleinen Züchtlinge. Meine Frage ist deshalb, ob die Abwärme der Leuchtstoffröhren genügend gross ist, damit eine angenehme Temperatur für die Pflanzen erreicht werden kann (dh. natürlich mit genügend kleinem Abstand)? Was sind eure Erfahrungen damit?
 
Behind schrieb:
Jedenfalls hätte ich noch eine Frage bezüglich der entstehenden Wärme. Da der vorgesehene Raum etwa eine Raumtemperatur von 18-20°C hat (ideal für meine Überwinterer übrigens ;)) ist dies wohl ein paar Grad zu kalt für die kleinen Züchtlinge.
hi! also 18-20° finde ich zur aufzucht in der wohnung optimal. da brauchst dir keine gedanken machen. lediglich für die keimung sollte es schon wärmer sein.
 
!8 - 20 Grad sind sehr gut. Da schießen die Pflanzen nicht so in die Höhe und wachsen schön kompakt wenn sie genügend Licht bekommen.

Ich teste zur Zeit noch 2 weitere Varianten. (außer Growbox) da läuft alles optimal.

Variante 1)
Meine ersten 2 Testpflanzen stehen seit 2 Wochen auf der Fensterbank in der Küche. Die Heizung ist dort nicht an. Temp. Nachts 17 Grad und am Tag 20 Grad. Beleuchtet werden sie mit 1 Stck. ESL 23 Watt

Variante 2
7 Pflanzen stehen seit 2 Wochen im Büro. Nachts wird nicht geheizt und die Temp. sinkt auf 13 Grad. Am Tag werden es nur 19 Grad.
Beleuchtung 1 Stck. 18 Watt LSR
Allen Pflanzen geht es bis jetzt gut. Nur die Mini Bell hat viele Knospen verloren. Ich denke aber es liegt am umtopfen. Das habe ich vorher noch schnell gemacht.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß in deiner Saison :)
 
Zum Keimen suchste dir einfach nen anderen Platz oder hilfst mit etwas nach.
Ansonsten find ich die Temperatur sehr gut , da wachsen sie schön gedrungen .

Meine stehen über der Heizung mit einer Hängebeleutung.
Mitte Dezember war mir etwas Kalt , da habe ich einfach etwas beherzter geheizt.
So hatte ich aufeinmal anstatt knapp unter 20 °C , deutlich über dem Wert , so etwa 23-24°C.
Aufeinmal stimmte das Lichtverhälnits zur Temperatur nicht mehr.
Es waren zwar nur die beiden ChociBhuts die aufeinmal etwas übermutig schussen ,
aber bei denen war es der Fall, wenn auch 6 andere Sorten äussert zufrieden waren, genauso wie die Anzucht 2011.
Mag sein , dass sie dort etwas pingeliger sind , zeigt aber doch ganz gut wie nah gut und böse beieinander liegen können ;)

Würd mir da jedenfalls keinerlei gedanken machen.
 
Zurück
Oben Unten