chaos
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 32
Moin,
nachdem ich nun schon meine ersten beiden Chili-Saisons hier "herumgegeistert" bin wird es jetzt Zeit offiziell mitzumischen .
Als erstes ein großes DANKE an alle für die tollen Beitrage / Tipps / Dokumentationen ohne die ich nie wirklich zu diesem Hobby gefunden hätte!
Bin Student aus Darmstadt und schreibe gerade an meiner Abschlussarbeit in Informatik / IT-Sec.
Angefangen hat alles einmal klassisch mit dem Chili-Gewürz bei der Dönerbude.
So richtig scharf wurde es erst als die Best-Woscht in Darmstadt aufgemacht hat und ich jeden Tag auf dem Weg zur Uni daran vorbei "musste" :angel: .
Irgendwann hatte ich mich zu den Extrakt-Saucen mit 2-3mio. SCU hochgearbeitet.
Aber abseits der Schärfe bieten die Extrakte nicht viel. Also ging es immer öfters in die örtlichen Asia- und Supermärkte für frische Chilis.
Der Anbau begann letztlich eher zufällig als mir ein Freund einen Mini-GWH mitbrachte ("Du magst doch Chilis, kannst ja mal welche Anbauen").
In der 1. Saison gab es folglich hauptsächlich viele Habaneros in Rot/Gelb aus dem Asia-Markt und ein paar rote Dutch-Red(?) aus dem Supermarkt.
Die Anzucht verlief, bis auf ein Trauermücken-Problem, erstaunlich gut. Schneller als erwartet stand die Bude voller Pflanzen :w00t: und wuchsen am Fenster letztlich bis zur Decke :w00t: :w00t:. Aber das "Problem" kennt ihr ja ganz gut
In Summe waren es 35! Habaneros und 6 Dutch-Red, hauptsächlich in Blumenkästen mit Erde / Dünger aus dem Supermarkt.
Die erste Ernüchterung folgte mit den ersten Früchten -> aus dem Gelb/Roten Saatgut kamen nur rote Habaneros.
Irgendwie tut man sich dann auch schwer am Anfang sich von den Pflanzen zu trennen :angel:.
Zum Glück verfüge ich über einen ca. 10qm Balkon in perfekter Ausrichtung so das nur wenige Pflanzen in der Wohnung verbleiben mussten.
Die vollgepackten Blumenkästen haben erstaunlich gut funktioniert. Im Sommer habe ich aus Zeitgründen (die Dinger mussten 3x täglich gegossen werden) auf eine automatische Bewässerung (Micro-Drip) umgestellt.
So hatte ich am Ende ca. 25kg rot Habaneros zu verbrauchen und habe gefühlt so ziemlich jedes Rezept das halbwegs gepasst hat ausprobiert (Hot-Saucen / Tabasco / Einlegen / Dips / Püree / Pulver / Trocknen / Marmelade / Öl / ...). Davon ist auch immer noch einiges vorhanden , obwohl sich mittlerweile viele Abnehmer gefunden haben *g.
Die 2. Saison startete dann mit vielen Tipps hier aus dem Forum wesentlich besser .
Besseres Saatgut, mehr Sorten ( ca. 20 ), bessere Anzucht, Haka als Dünger, TKS2+Perlite als Erde etc. .
Ob der Vielfalt gab es mehr frisch bzw. wurden die halbierten Chilis im billig Dörrer getrocknet. Wie zu erwarten haben mehr Pflanzen und bessere Pflege zu mehr Ertrag geführt, so dass jetzt noch ca. 3kg getrocknetes im Schrank wartet .
Die aktuelle Saison hat für mich heute mit einer größeren Bestellung beim Peter begonnen (28 Sorten). Eigentlich könnte ich entspannt von den Reserven leben , aber es juckt in den Fingern und man will ja nicht immer nur das Selbe essen .
Das sollte für den Anfang reichen ,-) - gerne gibt es noch ein paar Bilder der bisherigen Pflanzen / Ernten (aber leider in schlechter Quali).
Grüße
tl;dr : Ein Chili-Verrückter mehr
nachdem ich nun schon meine ersten beiden Chili-Saisons hier "herumgegeistert" bin wird es jetzt Zeit offiziell mitzumischen .
Als erstes ein großes DANKE an alle für die tollen Beitrage / Tipps / Dokumentationen ohne die ich nie wirklich zu diesem Hobby gefunden hätte!
Bin Student aus Darmstadt und schreibe gerade an meiner Abschlussarbeit in Informatik / IT-Sec.
Angefangen hat alles einmal klassisch mit dem Chili-Gewürz bei der Dönerbude.
So richtig scharf wurde es erst als die Best-Woscht in Darmstadt aufgemacht hat und ich jeden Tag auf dem Weg zur Uni daran vorbei "musste" :angel: .
Irgendwann hatte ich mich zu den Extrakt-Saucen mit 2-3mio. SCU hochgearbeitet.
Aber abseits der Schärfe bieten die Extrakte nicht viel. Also ging es immer öfters in die örtlichen Asia- und Supermärkte für frische Chilis.
Der Anbau begann letztlich eher zufällig als mir ein Freund einen Mini-GWH mitbrachte ("Du magst doch Chilis, kannst ja mal welche Anbauen").
In der 1. Saison gab es folglich hauptsächlich viele Habaneros in Rot/Gelb aus dem Asia-Markt und ein paar rote Dutch-Red(?) aus dem Supermarkt.
Die Anzucht verlief, bis auf ein Trauermücken-Problem, erstaunlich gut. Schneller als erwartet stand die Bude voller Pflanzen :w00t: und wuchsen am Fenster letztlich bis zur Decke :w00t: :w00t:. Aber das "Problem" kennt ihr ja ganz gut
In Summe waren es 35! Habaneros und 6 Dutch-Red, hauptsächlich in Blumenkästen mit Erde / Dünger aus dem Supermarkt.
Die erste Ernüchterung folgte mit den ersten Früchten -> aus dem Gelb/Roten Saatgut kamen nur rote Habaneros.
Irgendwie tut man sich dann auch schwer am Anfang sich von den Pflanzen zu trennen :angel:.
Zum Glück verfüge ich über einen ca. 10qm Balkon in perfekter Ausrichtung so das nur wenige Pflanzen in der Wohnung verbleiben mussten.
Die vollgepackten Blumenkästen haben erstaunlich gut funktioniert. Im Sommer habe ich aus Zeitgründen (die Dinger mussten 3x täglich gegossen werden) auf eine automatische Bewässerung (Micro-Drip) umgestellt.
So hatte ich am Ende ca. 25kg rot Habaneros zu verbrauchen und habe gefühlt so ziemlich jedes Rezept das halbwegs gepasst hat ausprobiert (Hot-Saucen / Tabasco / Einlegen / Dips / Püree / Pulver / Trocknen / Marmelade / Öl / ...). Davon ist auch immer noch einiges vorhanden , obwohl sich mittlerweile viele Abnehmer gefunden haben *g.
Die 2. Saison startete dann mit vielen Tipps hier aus dem Forum wesentlich besser .
Besseres Saatgut, mehr Sorten ( ca. 20 ), bessere Anzucht, Haka als Dünger, TKS2+Perlite als Erde etc. .
Ob der Vielfalt gab es mehr frisch bzw. wurden die halbierten Chilis im billig Dörrer getrocknet. Wie zu erwarten haben mehr Pflanzen und bessere Pflege zu mehr Ertrag geführt, so dass jetzt noch ca. 3kg getrocknetes im Schrank wartet .
Die aktuelle Saison hat für mich heute mit einer größeren Bestellung beim Peter begonnen (28 Sorten). Eigentlich könnte ich entspannt von den Reserven leben , aber es juckt in den Fingern und man will ja nicht immer nur das Selbe essen .
Das sollte für den Anfang reichen ,-) - gerne gibt es noch ein paar Bilder der bisherigen Pflanzen / Ernten (aber leider in schlechter Quali).
Grüße
tl;dr : Ein Chili-Verrückter mehr