Grüße aus dem Sauerland

tonid

Chiligrünschnabel
Beiträge
12
Hallo.

Ich heiße Toni bin 26 und komme aus dem wunderschönen Sauerland :whistling:

Bisher habe ich nur chilis aus dem Gemüseladen "verarbeitet" und mal 2 MiniChillipflanzen aus dem Edeka gehabt, möchte aber nun auch mal selber ziehen.

Da ich als aus dem Urlaub kam sich ein Keimling erdreistete auf dem Kompost zu wachsen (bei den Temperaturen :huh: ) habe ich nun auch spontan eine "anzuchtbox" aus einem alten Hamsterkäfig, einer 70W HCI Leuchte und einer rettungsdecke gebaut. Da ich noch 2 Probekeimlinge von den Minichilis hatte dürfen jetzt 3 kleine Pflanzen in dem Käfig wohnen :D

Achtung! Das ist nur ein Provisorium ;)

0yDg7r1P


t8wFK6md



Habe schon sehr viel hier gelesen und wollte mich nun auch mal vorstellen und etwas aktiv hier teilnehmen :)

Gruß Toni
 
Ha ha, sehr schön die Chillis im Käfig weggesperrt :D
Herzlich Willkommen bei uns Chili verrückten!
Viel Spaß hier im Forum!
 
Servus tonid,

Willkommen im Forum.
Chilis hinter Gittern, hab' ich so auch noch nicht gesehen... gute Idee!

Viel Spaß und viel Erfolg!

Gruß, pica
 
Hallo tonid,
Willkommen um Forum und viel Spass im Forum
Chilis eingesperrt mal etwas anderes :-)
 
Willkommen im Forum.

Der Aufbau sieht ziemlich abenteuerlich aus. Die Rettungsdecken sind aus Kunststofffolie. Hast du da keine Bedenken, dass es zu einem Brand kommen könnte?

Ich setze ja selbst MH-Dampflampen mit Keramikbrenner ein, aber würde dort Kunstoffzeugs nie nahe ans Lampengehäuse heran lassen. Oder sieht das einfach nur so nahe aus und ist weit genug weg?
 
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier!:w00t:

Ich bin Aquabauer und habe bis jetzt immer 3-4 Bahnen Alufolie übereinander

als Dach bzw Spiegel oben drauf! Die konnten direkt auf den Röhren liegen!:D

Mit ner Kunststoffolie würde ich es nicht machen!:whistling:

Wünsche viel Erfolg beim Käfiganbau!:D

Gruß Hans Bayern PS haben die auch ein Laufrad drin???? Grinz
 
Hey,

Also die Rettungsdecke liegt nicht direkt an "heißen" Teilen. Die Lampen sind ursprünglich zum Einbau in Decken und das Gehäuse wieder jetzt nicht so heiß. Die heiße Luft kann nach oben weg. Aber wie gesagt das ist nicht die finale Lösung. Es hat sich halt auf die schnelle angeboten, da ich durch das Gitter direkt ein Abstandhalter habe und kein Stativ bauen brauch.
Habe bei dem jetzigen Abstand ca 16klux und 26C unter der Lampe und außen immernoch zwischen 8-10klux und 23C.

Zukünftig möchte ich aber einen größeren Hasenkäfig (hat alles meine Frau mit in die ehe gebracht....) dafür nutzen. Da kann ich noch die 2. Lampe drauf legen, bzw vernünftig befestigen, und die Pflanzen können darin auch größer werden. Die Rettungsdecke wird dann durch irgendwas anderes ersetzt. Vielleicht durch dünne Styroporplatten?

24sorten sind jedenfalls schon unterwegs zu mir :whistling: und warten darauf hinter Gitter zu wandern.

Danke für die freundlichen Willkommens Grüße. :cool:


Gruß, Toni
 
Zurück
Oben Unten