Grüße aus Duisburg

Princess_Leia

Chiligrünschnabel
Beiträge
10
Hallo Zusammen,

Schöne Grüße aus Duisburg :). Schön ein so gutes Forum gefunden zu haben, ich bin schier überwältigt von der Vielfalt und Menge der Informationen :D.

Erst mal kurz zu mir ich bin Mitte zwanzig und dies ist meine erste Saison in der ich alleine Chiles ziehe. Meine Mutter hat stehts Pflanzen, allerdings keine Chilis, somit bringe ich ein allgemeines Grundwissen zur Pflanzenzucht mit :)
Ich hab aus dem letzten Jahr leider nur zwei Pflanzen (die ich nicht selbst gezogen habe) überwintern können und versuche nun meinen Bestand zu erweitern.

Leider habe ich teils sehr altes Saatgut, welches ich momentan versuche zum keimen zu bringen und erhoffe mir hier den ein oder anderen Trick abzuschauen.
Auch hoffe ich hier neue Sorten kennenzulernen, ich persönlich bin nicht so sehr an der Schärfe sondern besonders an dem Aroma (gerne auch außergewöhnlich) bzw. auch am Aussehen der Pflanzen interessiert.

Momentan habe ich an Sorten (wenn teils auch noch sehr klein) Red Savina, Fatalii, gelbe Lampionchili eine Sorte des Spanischen Pfeffers (auf dem Schild stand nur Capsicum annuum/ Snack Chili), eine rote undefinierte Chili meiner Mutter sowie hoffentlich eine Joeys Long Cayenne. Allerdings habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass noch die ein oder andere Sorte keimt ;).

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen und freue mich schon drauf das Forum zu durchstöbern :)

Viele Grüße

Princess_Leia
 
Hallo und herzlich Willkommen im Forum :)
Hier wirst du bestimmt noch so einige neue Sorten kennenlernen ;)
Und es werden auch jedes Jahr mehr :)
Wünsch dir viel Erfolg bei deiner Saison
 
Willkommen und viel Spaß hier!
Möge die Macht (des Forums) mit dir sein!
 
Willkommen hier im Forum!

Du wirst bestimmt noch einiges an Chili-Sorten entdecken, was dir gefällt. ;)

Viel Spass hier und viel Erfolg für deine Chili-Saison!
 
Herzlich Willkommen im Club der Chili-Bauern!
Dein Vorsatz, viel zu stöbern, ist sehr löblich und sinnvoll. Über die Suchfunktion gibt es kaum etwas, was man nicht findet.
Natürlich stehen Dir hier viele mit Antworten bei, wenn Fragen auftauchen.

Gut Keim und eine gute erste Saison!
 
Danke erstmal für die ganzen Willkommensgrüße :)

Ja, bezüglich Sorten habe ich schon mächtig gestöbert und bei der riesigen Anzahl von Sorten raucht mir auch ganz schön der Kopf ;), neue Sorten werden wohl eh erst was für die nächste Saison...
Alle meine bisherigen Fragen sind noch nicht beantwortet, aber ich denke ich werde fündig werden ;)
Ich habe soeben 3 weiter Keimlinge eingepflanzt, jetzt sind es schon 10 neue *freu*

Grüße und eine erfolgreiche Saison auch euch :)
 
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier!:w00t:
Älteres Saatgut geht in vielen Fällen trotzdem auf! Ich weiche es dann in Kamillentee
halt 36 statt 24 Std ein! Danach hab ich mir zur Gewohnheit gemacht, die Samen
vorsichtig zwischen den Händen zu reiben! Entfernt alte Hautreste und ich bilde mir ein,
der Samen hätte durch die Massage Feinrisse bekommen! Er keimt einfach leichter!Mag alles Einbildung sein, aber jeder muß seinen eigenen Weg finden! Semillas Saatgut von mir ist 5 Jahre alt und immer noch bei 80% Keimquote!
Viel Glück und las sehen was Du da aufziehst!
Gruß Hans Bayern
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum
Wie alt ist den dein Saatgut das du verwendest?
Wünsch dir trotzdem viel Erfolg in deiner Saison 2015 :)
Wenn du Fragen hast hier wird dir normal immer weitergeholfen auch wenn die Frage schon zum 1000 mal gestellt wurde.
Gruß
Benny
 
Also wie alt das Saatgut teilweise ist, weiß ich gar nicht, mit Sicherheit teilweise deutlich über 5 Jahre...mit dem neueren Saatgut hatte ich bis jetzt kein Problem, das hat sehr gut gekeimt.
Ich hatte es bis jetzt so versucht, dass ich meine Samen in die Mitte von Wattepads gelegt hab, die ich vorher geteilt hatte, diese durchfeuchtet und in Petrischalen auf die Heizung (mit Sonnenlicht) gestellt hatte. Die, die gekeimt sind hab ich, sobald der Keimling grün wurde eingepflanzt.

Ich habe inzwischen die Vermutung, dass die Heizung allerdings zu heiß war...meine Frage ist daher wie viel vertragen die Samen/ Keimlinge ?

@ Hensel danke für den Tipp, das werde ich definitiv versuchen :) Pflanzt du die Samen nach dem einweichen dann direkt in Anzuchterde? Und hälst du den Kamillentee während des Einweichens warm?

Nachdem was ich bis jetzt hier gelesen hab, hab ich aber schon bemerkt dass meine Vorgehensweise teilweise etwas unbeholfen war und dass ich das ein oder andere besser machen kann :)
 
Herzlich willkommen im Forum und viel Glück bei Deiner Saison...

Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der Mitglieder hier gut lösen - wirst schon sehen... ;)
 
Herzlich willkommen,

Falls ich auch antworten darf, würde ich an deiner Stelle den Tee warm halten (25- 30grad), dann aber auf Fall einmal wechseln, jedenfalls wenn du die Samen 36h einweichen willst.

Gruß Dom
 
Danke :)

Wenn aus den anderen Sorten in zwei Wochen nichts geworden ist, werde ich es definitiv nochmal so versuchen :)
...ich bin nur so schrecklich ungeduldig, ich hab inzwischen gelesen, das ich mir zeittechnisch mit eineinhalb bis zwei Wochen gar keine Sorgen machen muss, jedenfalls nicht bei dem alten Saatgut.
 
Hallo & herzlich Willkommen !

Viel Spaß im Forum & viel Glück beim Anbau!

Grüße Tom
 
Zurück
Oben Unten