Gruß an alle und Plantagenvorstellung (Red Schlawiner)

Red Schlawiner

Chiligrünschnabel
Beiträge
1
Moin Gleichgesinnte,
ich bin neu im Forum und wollte mich bzw. vielmehr meine Plantage zunächst mal vorstellen. Ich bin schon seit etwa 3 Jahren Chili-Fan und kenne das Forum auch schon einige Zeit. Das bisherige „nur beobachten“ soll sich aber nun mal auch zum „selber beitragen“ wandeln.

Ich habe zwei kleine Plantagen bei mir auf der Arbeit. Das bietet sich für mich an, da ich erstens zu Hause keinen ausreichenden Platz für den Anbau im großen Stil habe und sich zweitens meine Kollegen und Kolleginnen darüber freuen, wenn etwas grün in die grauen Büros kommt. Wobei sich das „etwas“ grün mittlerweile zu ziemlich viel grün entwickelt hat ;)

Ich arbeite in einem Hochhaus, dessen 11. und 17. Etage ich zur Zeit besiedelt habe. Diese exponierte Lage sorgt praktischerweise dafür, dass die Pflanzen an der Südseite der Etagen Unmengen an Licht und Sonne bekommen. Selbstverständlich ist natürlich alles trotzdem hinter Glas / indoor und daher auch wieder etwas ausgebremst. (Hierzu würd ich gern Meinungen hören, inwiefern das Fensterglas das Wachstum/die Schärfe etc. wirklich beeinflusst)

Aufgrund dieser ganzjährig immerguten/lichtintensiven Zeit habe ich bisher alle Pflanzen mehrjährig gehalten, da sie immer genug Power hatten selbst im Winter Ertrag zu bringen. Da aber manchmal der Platz knapp wird und ich jetzt langsam auch mal ein paar neue Sorten ausprobieren möchte, werde ich wahrscheinlich das meiste auf einjährige Kulturen umstellen.

Zu den einzelnen Plantagen/Etagen:
Aktueller Stand 02.06.2014
(* = eingesät am …)

17. Etage:
Hier habe ich vor einigen Jahren angefangen mit dem Chili-Anbau und demnach sind hier auch die älteren Pflanzen zu finden. Ein Kollege und ich haben hier hauptsächlich Red Savinas angebaut und viel Freude mit denen gehabt (und gelegentlich gern die anderen Kollegen mit deren Schärfe geärgert ;) )

Annuum
1 x Bolivian Rainbow (*19.07.2013)

Chinense
2 x Bhut Jolokia (*Dez 2013)
1 x Bhut Jolokia (*Dez 2012)
8 x Red Savina (*06.09.2012)
1 x Red Savina (*Frühjahr 2010)
3 x Trinidad Moruga Scorpion (*März 2013)

Unbekannt
2 Pflanzen aus den Samen aus einer WMF-Chili-Mühle (Tabasco o.ä.) (*Dez 2012)
2 unbekannte, die eine Kollegin aus dem Iran noch vor meiner Zeit vor Jahren mitgebracht hat (* etwa 2010)

11. Etage:
Hier ist momentan mein Hauptaktionsbereich und hier sind auch die neueren Sorten beheimatet. Einige ältere Pflanzen habe ich aus der 17. Etage aber auch hierher mitgenommen.

Annuum
1 x Bolivian Rainbow (19.07.2013)
3 x Joe’s Long Cayenne (*01.04.2014)
4 x Nagykuti (*01.04.2014)
3 x Pimento (*01.04.2014)

Baccatum
4 x Piquante (*01.04.2014)

Chinense
4 x Butch X Jonah (*01.04.2014)
2 x Ecuadorian Sweet (*01.04.2014)
4 x HP22B selected „Carolina Reaper“ (*01.04.2014)
2 x Pimenta da Neyde (*01.04.2014)
3 x Pucumaucho Hot (*01.04.2014)
1 x Red Savina (*06.09.2012)
1 x Red Savina (*06.08.2013)
1 x Red Savina (*13.08.2013)
1 x Red Savina (*Dez 2012)
3 x Rocotillo (*01.04.2014)
3 x Vicentes Sweet Habanero (*01.04.2014)
-----------------------------------------------------------------------------------------

Soviel erstmal zum Überblick. Hier wenigstens schonmal ein Bild der Jüngsten aus der 11. Etage:
http://abload.de/img/imag1188fqsij.jpg
Weitere Bilder kommen nach, wenn die Arbeitszeit es zulässt :)

Künstliche Beleuchtung kommt bei mir nicht zum Einsatz (der Arbeitgeber würde sich sicher über die Stromrechnung freuen ;) ).
Ich verwende fast überall ganz normale Supermarkt-Erde mit Perlitanteil.
Ich dünge 1x wöchentlich mit 1-2 Promill Hakaphos Soft Spezial.
Die Pflanzen befinden sich fast alle in 5 Liter Töpfen.
Mit dem Thema zurückschneiden habe ich mich bis zu dieser Saison immer nur stiefmütterlich beschäftigt, weswegen die mehrjährigen Pflanzen recht spargelig wirken. Ich tu mich immer so schwer den Schützlingen „weh zu tun“. Die Red Savinas der 17. Etage sind diese Saison bisher nicht sonderlich produktiv. Die aus der 11. legen aber momentan richtig los und bescheren mir schön viele, richtig dicke Früchte. Wie ihr seht habe ich dieses Jahr einige neue Sorten angepflanzt. Ich bin schon sehr gespannt, wie es mit denen wird. Ein Kollege ist mittlerweile vom Chiliwahn angesteckt und hat sich daher diese ganzen weniger scharfen Sorten (Ecuadorian Sweet, Nagykuti, etc.) zugelegt und ist für diese zuständig. Mein Hauptaugenmerk liegt auf den HP22B, Vicentes Sweet und Joe’s Long Cayenne. Und meine alten Babys, die Red Savinas, sind mir natürlich heilig. Meine altbewährte Hausmarke quasi :)
Drei Pflanzen in der 17. Etage kämpfen momentan leider mal wieder mit Blattlausbefall (hatte ich in der 11. zum Glück noch nie), den ich mit Calypso Perfekt AF mehr schlecht als recht bekämpfe. Aufgrund der Situation (Pflanzen stehen im Büro am Arbeitsplatz) ist es halt leider nicht ohne weiteres möglich die (zum Teil sehr großen) Pflanzen mal eben abzuduschen o.ä. Die Red Savina aus dem Jahre 2010 hat beispielsweise zum Teil etwa 4m lange Arme, weswegen wir sie auch gern „die Krake“ nennen :)

Das zu meinem kleinen Urwald. Wie erwähnt werde ich beizeiten auch Fotos nachreichen bzw. sonstige interessante Dinge, die mir jetzt evtl nicht eingefallen sind. Ich freue mich über Fragen, Anregungen, Kommentare, Ideen, Kritik, etc….

Liebste Grüße
Red Schlawiner
 
Heeeeeerzlich Willkommen hier!

Das ist ja ein Wahnsinn, so viel Platz will ich mal haben. Und Energie, ich werde ja jetzt schon Gieß-Faul oO

Du wirst bestimmt viel Freude hier haben im Forum, und wir mit deinem Thread :)
 
Zurück
Oben Unten