Günstige Pflanzenerde oder Marken-Spezialerde?

torty85

Jalapenogenießer
Beiträge
195
Hallo zusammen,

war gestern im Baumarkt und wollte Erde kaufen, allerdings war die Auswahl und Preisspanne recht hoch. Angefangen von 2€ für 40L über 10€ bis noch mehr... Mein Ansatz ist es nicht mit möglichst hohem Einsatz den größt möglichen Ertrag zu erzielen. Vielmehr möchte ich mit möglichst niedrigem und günstigem Einsatz ein paar Chilis am Ende der Saison haben. Reicht hierzu die 2€/40L Erde von Obi (Bewertung 4,5 von 5) aus:

https://www.obi.de/universalerden/pflanzerde-40-l/p/9078080

oder benötige ich speziellere Marken-Erde (wenn ja welche):

https://www.obi.de/spezialerden/compo-bio-tomaten-und-gemueseerde-40-l/p/4409199
https://www.obi.de/spezialerden/seramis-gemuese-hochbeet-bioerde-40-l/p/1063262
https://www.obi.de/spezialerden/floragard-bio-tomaten-und-gemueseerde-ohne-torf-1-x-40-l/p/1236900

Sofern die 2€ Erde ausreichend wäre, würde ich diese bevorzugen, da die anderen das 4 bis 5-fache kosten.

Zudem lese ich oft, dass man Perlite dazu geben soll. Ist das zwingend notwendig oder kann man das auch weg lassen oder gibt es auch hier quasi kostenloser Ersatz (habe auch mal was von Sand gehört)?

Wäre nett wenn ihr mir evtl. sogar kurzfristig schon eine Rückmeldung geben könnt, da ich die Erde nach Möglichkeit heute noch kaufen möchte, nachdem ich es gestern nicht "geschafft" hatte ;-)

Danke schon mal im Voraus.
 
Welche Erde man letztendlich kauft ist ein bisschen Glaubenssache und auch eine Glücksfrage. Viele fahren mit der günstigen Blumenerde gut und erzielen gute Ergebnisse, man kann da aber auch mal ins Klo greifen. Daher am besten vielleicht einen Sack kaufen und testen ob die Struktur schön luftig ist und kein Abfall und Schimmel enthalten ist. Mit Perliten kann man die Erde verbessern, macht sie luftiger und erhöht die Wasserspeicherkapazität. Sand ist dafür weniger geeignet.
Letztendlich kommt es auch immer auf den Maßstab drauf an mit dem man sein Hobby betreibt. Wer nur 10 Pflanzen zieht, für den sind 2-3 hochwertige Erde nicht allzuhohe Kosten.

ielmehr möchte ich mit möglichst niedrigem und günstigem Einsatz ein paar Chilis am Ende der Saison haben. Reicht hierzu die 2€/40L Erde von Obi (Bewertung 4,5 von 5) aus:

Unter diesen Aspekten würde ich sagen: ja. Aber wie gesagt, am besten vorher testen. Und die Gefahr von Trauermückenlarven ist bei günstigen Produkten vielleicht etwas größer, die teuren Produkte sind aber keinesfall davor gefeit.
 
Günstige Eigenmarken von Baumärkte sind oft nur gebranded, heisst diese kaufen gerade wer am günstigsten ist und lassen es in ihre Säcke abfüllen. Das variiert teilweise auch Regional.
Deswegen ist eine Einschätzung solcher Produkte oft nicht so Einfach.
Von der Beschreibung her, die recht Wage ist nehme ich an es ist viel Kompost und Schwarztorf drin heißt eher ein schweres Substrat welches auch
Es könnte gut gehen aber eine Auflockerung mit Perlite oder andere mineralischen Zuschlagstoffe wie Lava sind bei so einem Substrat zu empfehlen.


Um was für eine Menge handelt es sich bei dir?
 
Ich beurteile die Erde, wenn ich sie sehe (und im Baumarkt gibt es oft genug aufgerissene Säcke). Der Preis ist kein Kriterium, es gibt auch teure Erde, die nur aus billigem Kompost (incl. Plastikteile, Glasscherben, ganze Äste usw.) besteht. Für Töpfe sollte die Erde strukturstabil und locker sein, aber dennoch gut Wasser aufnehmen können. Reiner Torf beispielsweise speicher gut Wasser, wenn er aber mal ausgetrocknet ist, bleibt er trocken (da hilft dann nur noch eintauchen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung zu deinen Links oben:

Die ganz billige Erde (1,99/40L) ist in meinem Markt sehr grob und faserig (für den Preis kann man nicht mehr erwarten - aber immerhin war bei mir letztes Jahr nur Erde/Holzfasern drin und keine Fremdkörper). Für Töpfe würde ich sie nicht nehmen. Zum Aufbessern von Beeten ist sie OK. Evtl. auch zum Mischen mit anderen Substraten für Töpfe, aber ob sich der Aufwand lohnt...
Tomatenerde für 10,99/40L finde ich überteuert. Im Topf reicht die Vordüngung ohnehin nicht für die ganze Saison. Auch sonst sehe ich nichts, was an der Erde so speziell für Tomaten und Gemüse sein soll. Da man Tomaten nur einjährig zieht, muss die Erde auch nur ein paar Monate halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann danke ich euch mal für die vielen kurzfrisitgen Antworten. Ich werde mal schauen ob ich einen aufgerissenen Sack finde und werde es ggf. mal testen.
 
Ich kaufe meine Erde von ASB Grünland im Supermarkt. Die Erde ist recht billig, aber man hat auch oft größere Stücke Holz, Rinde oder ähnliches drin. Bei großen Töpfen (20L) ist mir das allerdings ziemlich egal. Bei kleinen Töpf(ch)en muß man eben vorher hinschauen, daß man keine großen Stücke im Topf hat.
Der Supermarkt bietet auch noch eine Eigenmarke an. Die Erde ist etwas feiner und teurer.

Ich mische auf 4 oder 5 Teile Erde einen Teil Perlite.


Bei Perliten nehmen ich 2-6mm Korngröße:
https://www.amazon.de/Perlite-Perli.../B00CJ8GD2U/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1486839088
So ein 100Liter-Sack reicht zum Mischen mit 400–500 Litern Blumenerde.
 
Meine bisherigen Erfahrungen:

Man sieht schon einen Unterschied zwischen Markenerde von bspw. "Composana" oder den billigen Säcken vom Discounter.

Markenerde ist zwar teurer, aber was richtig ins Geld geht sind die kleinen Gebinde. Ein 50-Litersack kostet auf den Liter umgerechnet oft weniger als die Hälfte dessen was dieselbe Erde auf den Liter umgerechnet im 20-Litersack kostet. Wenn man der Bequemlichkeit zu Liebe 2-3 20 Litersäcke der Discountererde kauft ist man im Endeffekt oft nur 2-3 Euro vom 50-Litersack der Markenerde entfernt.

Von daher kaufe ich lieber einen großen Sack Markenerde wie 2-3 kleine vom Discounter.
 
Ich kaufe seit Jahren sehr gerne die Erden von Aldi, meist März/ April.
Einmal die Geranienerde 20 L 0,99 E und die Torffreie Erde 16 L 1,99 € ( meine ich mich zu Erinnern)
 
habe ich auch schon gehört dass Aldi recht gut sein soll. Allerdings kommt in 1-2 Wochen erstmal die Anzuchterde und erst später dann die normale Erde. Ist für mich / uns aber alles etwas spät.

Kann man eigentlich auch einen Sack auf Vorrat kaufen und ein Jahr liegen lassen oder ist das eher keine so gute Idee?
 
Kann man eigentlich auch einen Sack auf Vorrat kaufen und ein Jahr liegen lassen oder ist das eher keine so gute Idee?
Kann man machen.
Wenn der Sack allerdings offen ist, besteht die Gefahr, daß die Erde austrocknet; wenn sie zu warm-feucht gelagert wird, kann sie schimmeln.

Ich verwende im Moment auch noch Reste vom Vorjahr. Die Erde ist allerdings auch etwas trocken. Nach ein paarmal Grießen erledigt sich das Problem.
 
Ich lagere die Erde auf dem Balkon, da ist es den Winter über nicht zu warm. Wenn der Sack einmal geöffnet ist binde ich ihn mit nem Kabelbinder zu, und pickse ein paar kleine Löcher in den oberen Bereich, so dass er "atmen" kann, ähnlich den Perforationslöchern die ein frisch gekaufter Erdsack hat. So trocknet er nicht aus, schimmelt aber auch nicht.

Zur Discounter-Erde. Die Aufzuchterde vom Aldi ist schon ganz Ok, aber ich nutze weil ich so ein bequemer Mensch bin lieber die Kokos-Tabs, das ist weniger Sauerei und geht schneller. Die normae Pflanzerde vom Aldi ist auch nicht verkehrt, gibt es aber meist nur in 20 Litergebinden, und wenn ich mich für das Frühjahr rüste kaufe ich halt gerne die 50 Litersäcke.

Die Discounter-Erde die ich als nicht ganz optimal empfinde, damit sind dann die Noname-Säcke gemeint die man beim normalen Supermarkt findet, oder bei bei den Baumärkten.
 
Du erinnerst Dich richtig.
https://www.discounter-archiv.de/Bluehpflanzenerde-ALDI-Nord_p1768315.php
Die hat Aldi meist Ende April im Sortiment, was schon reichlich spät ist.
Ende April ja das ist sehr spät aber für mich war es so gedacht das ich die Erden für das mischen mit Tks2 nehme um die Endtöpfe zu befüllen. Jezt für die 9er und 12er Töpfe habe ich noch einen 70 Liter Sack von leztem Jahr aus dem ca. 10 Liter fehlten, von meinen Nachbarn abgekauft.
 
Zurück
Oben Unten