Gusano lässt die Blätter hängen

harzchili

Jalapenogenießer
Händler
Beiträge
235
Hallo Leute
habe gestern für mein Arbeitskollegen ein paar Chilis mit zur Arbeit gebracht.War morgens zwar kalt waren aber auch gut verpackt.Die Kollegen haben die Pflanzen dann über Nacht stehen gelassen und am heute morgen sah die Aribbibi Gusano so aus:
6981451595_69755c4790.jpg
[/url][/img]

Sieht mir fast nach Wassermangel aus, abere nach der schwere des Topfes zu urteilen kann das eigentlich nicht sein.
Irgendwelche Ideen?
 
Kräftig wässern! Wenn ich mir die Erde am Rand so ansehe, dann zieht sie sich vor lauter Trockenheit schon zusammen.
 
Hab schon gewässert und die Erde sieht auch nur oberflächig so trocken aus.Sie besteht zu 50% aus Perlit und Vermiculit und unter der Oberfläche ist ordentlich Wasser gespeichert!
 
Das sieht mir schon nach Kältetod aus.

Ich drücke dir die Daumen, dass sie dennoch überlebt.
 
Habbi Metal schrieb:
Das sieht mir schon nach Kältetod aus.

Ich drücke dir die Daumen, dass sie dennoch überlebt.

Aber setzt der Kältetot nicht sofort ein?Sie hat ja erst 24h nach Transport die Blätter hängen lassen und war ja eigentlich ganz gut verpackt bei über 5° und nur ganz kurz im Auto unterwegs:huh:
 
harzchili schrieb:
Aber setzt der Kältetot nicht sofort ein?Sie hat ja erst 24h nach Transport die Blätter hängen lassen und war ja eigentlich ganz gut verpackt bei über 5° und nur ganz kurz im Auto unterwegs:huh:

Das hängt akut von der Temperatur ab ;)
Meine Chilis sahen letztes Jahr nach ner Nacht bei 1°C erst auch so aus, dann haben sie sich berappelt und sind schließlich innerhalb eines Monats alle eingegangen (bei Raumtemperatur)...
 
Würde auch gerne enmal Wissen wo die Temperaturgrenze liegt...und welche Zeit sie dieser Temepratur ausgesetzt werden dürfen... Hat jemand Erfahrungswerte??
 
Hängt von der Sorte ab, generell wirds meines Wissens nach ab 5°C für viele Sorten kritisch... Es gibt jedoch auch eine Wildsorte, die Frost abkann, solange der Boden nicht durchfriert (Capsicum Lanceolatum?)
 
Danke für die Info...eine Zeit bei der sie 5°C ausgesetzt sind kann man warscheinlich nicht unbedingt fest machen??
 
Für den Kältetod mag 5°C als Anhaltspunkt okay sein, aber ernsthafte Kälteschäden handelt man sich schon viel früher ein. Unter 15° C würde ich meine nicht raus stellen oder draußen rumtragen ohne Schutz.

Chilies sind nun mal sehr wärmebedürftige Pflanzen und kein winterharter Feldsalat. :rolleyes:

Besonders junge Pflanze leiden sehr schnell unter Kälte. Eine ausgewachsene Chilipflanze kann im Herbst ganz andere Temperaturen relativ schadlos überstehen als die Babys im Frühjahr. ;)
 
Mayachili schrieb:
Für den Kältetod mag 5°C als Anhaltspunkt okay sein, aber ernsthafte Kälteschäden handelt man sich schon viel früher ein. Unter 15° C würde ich meine nicht raus stellen oder draußen rumtragen ohne Schutz.

Chilies sind nun mal sehr wärmebedürftige Pflanzen und kein winterharter Feldsalat. :rolleyes:

Besonders junge Pflanze leiden sehr schnell unter Kälte. Eine ausgewachsene Chilipflanze kann im Herbst ganz andere Temperaturen relativ schadlos überstehen als die Babys im Frühjahr. ;)

Also kann ich die Kleinen nicht kurz (10Min) durch die Gegend fahren? Auch wenn ich Sie gut in eine Kiste einpacke?
 
Na ja, ich rede nun hier ausschließlich von mir: Ich würde es machen, natürlich nicht bei Frost. Wenn die Pflanze richtig in einer geschlossenen Kiste war, sollte es eigentlich kein Problem sein, da ja in der Kiste beim einpacken Raumtemp geherrscht haben sollte. Also so schnell sollte das ja dann doch nicht auskühlen.
 
Mayachili schrieb:
Für den Kältetod mag 5°C als Anhaltspunkt okay sein, aber ernsthafte Kälteschäden handelt man sich schon viel früher ein. Unter 15° C würde ich meine nicht raus stellen oder draußen rumtragen ohne Schutz.

Chilies sind nun mal sehr wärmebedürftige Pflanzen und kein winterharter Feldsalat. :rolleyes:

Besonders junge Pflanze leiden sehr schnell unter Kälte. Eine ausgewachsene Chilipflanze kann im Herbst ganz andere Temperaturen relativ schadlos überstehen als die Babys im Frühjahr. ;)

Mit der Aussage meinte ich natürlich erwachsene Pflanzen ;)
Hast du dann letzten "Sommer" deine Pflanzen 90% der Zeit im Haus gehabt? Weil 15°C gabs abends ja fast nie und selbst am Tag lagen wir meistens nur knapp drüber...
 
Man sagt zwar meist nicht unter 5 Grad Plus, da geht man aber von größeren erwachsenen Pflanzen aus. Die können wen sie gesund sind das schon mal aushalten, wen es Grenzwertig wird. Aber bei so jungen Pflanzen ist das schon tötlich :undecided: Deshalb ist es immer gefählich die Jungen pflanzen schon vor Mai draussen zu haben, im Herbst wen die Pflanzen groß und kräftig sind geht das schon mal eher :)
 
Fazer schrieb:
Man sagt zwar meist nicht unter 5 Grad Plus, da geht man aber von größeren erwachsenen Pflanzen aus. Die können wen sie gesund sind das schon mal aushalten, wen es Grenzwertig wird. Aber bei so jungen Pflanzen ist das schon tötlich :undecided: Deshalb ist es immer gefählich die Jungen pflanzen schon vor Mai draussen zu haben, im Herbst wen die Pflanzen groß und kräftig sind geht das schon mal eher :)

Und dazu zählt dann auch schon der 10 min Transport gut verpackt in einer Kiste?Ok das hätt ich wirlich nicht gedacht.Zum Glück haben es die 5 anderen überlebt:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten