Habanero gelbe Blätter

Kampfwurst

Chiligrünschnabel
Beiträge
37
Hallo

Meine Habanero hat so komische gelbe Blätter und keine Blüten.

Sie war für 1 Jahr in einem Topf mit einer Jalapeno und nun habe ich sie in den Garten gepflanzt. ( vor ca 1.5 Wochen )

Der Garten wurde mit 1 Jahr alten Hühnermist gedüngt. Beim einpflanzen habe ich etwas Langzeit Dünger untergestreut.

https://www.dropbox.com/s/rqapbnovrj6lqq9/IMG_20130615_171206.jpg

Die Jalapeno daneben hat schöne grüne Blätter und schon 2 Früchte.

https://www.dropbox.com/s/s1wf0fc1n7zo77h/IMG_20130615_171233.jpg

Was fehlt der Pflanze?

Gruß Christoph
 
Das sieht schon nach sehr trockener klumpiger Erde aus, ich hoffe darunter ist es wenigstens feucht.
Wie sieht es denn mit Nährstoffen aus? Chilis sind Starkzehrer und brauchen Dünger.

Gruß christian
 
Es hat 2 Tage lang geregnet. Heute morgen gabs auch Regen. Momentan hat ca 29 Grad. Es ist also nur die oberste Schicht trocken. Im Topf gabs ca alle 4 Tage Wasser

Wie schon gesagt es wurde vor ca 1.5 Wochen Langzeit Dünger (Azet TomatenDünger ) verwendet.
Im Topf gabs jedes 2 mal gießen Substral Naturen Tomaten und Kräuter Nahrung ( flüssig)

Habe leider keine Erfahrung wie es mit dem Düngen im Garten auschaut.
 
Hi
Wieviel hat es geregnet?
Wenn sie zu viel Wasser haben werden sie auch gleich mal gelb.
LG Markus
 
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen:

Die Habanero war 1 Jahr lang gemeinsam mit einer Jalapeno in einem Topf.
Vor ca. 2 Wochen hast Du sie beide aus dem Topf in die Gartenerde umgepflanzt.

Ist die Habanero jetzt draußen erst gelb geworden oder war sie das schon im Topf?
Wie groß war der Topf in dem beide Pflanzen waren?
Wie viel Langzeitdünger hast Du in die Erde gemischt?
Hast Du die Pflanzen ordentlich eingeschlämmt/angegossen bei der Pflanzung?
 
Der Topf war ca 50x20x15 (lxbxh) groß. Sie war immer schon etwas gelb. Nun ist es aber schon ziemlich stark. Ich habe sie angegossen und ca. 20gr. Langzeit Dünger untergebracht.
 
Dann würde ich davon ausgehen, dass die Habanero schon die ganze Zeit schwer gehungert hat.

Beide Pflanzen sind ja nicht besonders groß, wenn ich mir ihr Alter vorstelle, kein Wunder denn der Flüssig-Dünger ist nicht sonderlich üppig. Wenn man dann bedenkt, dass die Annuum (Jala) schneller wächst, dann futtert sie auch schneller und folglich bleibt für die Chinense nicht genug zu essen übrig. So ist sie also schon schlechter gestartet.

Der Langzeitdünger muss im Boden erst mal umgesetzt werden, steht der Pflanze also auch nicht gleich zur Verfügung. Der Boden sieht schwer aus (und hat eventuell einen leicht zu hohen pH-Wert), was die Nahrungsaufnahme weiter erschwert. Er sieht außerdem Lehm-/Lös-haltig aus, so dass es um die Wurzeln eventuell zu Staunässe kommen könnte, aber nicht unbedingt muss.

Beim Auspflanzen in schwere Böden sollte man grundsätzlich ein Pflanzloch mindestens doppelt so groß wie der Wurzelballen ausheben, dieses mit Blumenerde (+ ggf. Dünger) auffüllen und darin pflanzen. So stellt man sicher, dass die Pflanzen zunächst in lockerer und nährstoffreicher Erde anwachsen können, bevor sie sich dann durch härtere Bedingungen kämpfen müssen.

Je nach Pflanze kann das schnell mal zu viel Stress werden, wenn der Boden nicht passt und das kann das Anwachsen gewaltig verzögern, mit all den Nebeneffekten, wie Mangelerscheinungen, falsche Wasserversorgung etc.

Ich würde das Gelb der Blätter auf Nahrungsmangel zurückführen. Der zusätzliche ausgebleichte Effekt sieht für mich nach Sonnenbrand aus. Staunässe scheint sie nicht zu haben, denn dann wären die Blätter nicht nur gelb, sondern schlapp.

Hol sie raus, pflanz sie - wie oben beschrieben - in ein mit Blumenerde vorbereitetes Pflanzloch und dann sollte sie sich auch erholen. Wird sie vermutlich irgendwann auch so, aber das kann dauern und das wiederum verzögert dann Blüte und Ernte. Muss ja nicht sein, oder? ;)
 
in diesem Fall werde ich beim nächsten gießen Flüssigkeitsdünger mitverwenden.

Das der Boden zu "schwer" ist kann ich mir nicht vorstellen. Hab ihn vor dem Sommer maschinell gelockert. Werde trotzdem mal nach den Wurzeln sehen.
 
Der von Maya erwähnte Typ des Bodens wird zwar locker wenn man den gut auflockert, aber wenn es öfters regnet wird er recht schnell wieder dicht. Daher ist es wirklich sehr sinnvoll Chilipflanzen mit etwas Blumenerde im Pflanzloch einzusetzen. Wenn die nach dem umsetzen mal richtig angewachsen sind macht denen der Boden nicht mehr so viel aus.
 
Richtig, ein schwerer Boden hat an sich nichts damit zutun, ob du ihn jetzt gelockert hast, sondern beschreibt den Bodentyp. Dort kann man zwischen leichten, mittleren und schweren Böden unterscheiden. Grob kann man sagen, dass je mehr feine und feinste Bestandteile im Boden vorhanden sind, desto schwerer wird er.
 
Zurück
Oben Unten