Habanero NuMex Suave Orange !!!!!!!!

Seebär

Chiligrünschnabel
Beiträge
18
Hallöchen........

Hat hier schon mal jemand von euch die Habanero NuMex Suave Orange angebaut, mich würde mal Interessieren ob sie wirklich so nicht Scharf ist wie sie beschrieben wird, und wie oder wo ihr sie angebaut habt also Gewächshaus, Balkon, geschützes Freiland.

Danke im Vorraus.

LG Maik
 
Angebaut noch nicht, aber verköstigen konnte ich sie schon.
Ist wirklich gar nicht bis nur etwas prickelnd scharf.

Freiland würde ich nie für c.chinense empfehlen. Ob nun Balkon oder Gewächshaus, das spielt da nicht die rolle.
 
Ich hab sie diese Saison im Anbau. Sogar meine bessere Hälfte, der überhaupt nicht gerne scharf isst, kann die einfach so essen. Er merkt zwar im Gegensatz zu mir die Restschärfe, aber er findet es noch nicht unangenehm. ;)
Meine Pflanze steht in einem 12 Liter Baueimer auf der Terrasse und ist meine bisher größte Chilipflanze. Der Durchmesser der Krone beträgt stattliche 1,20 m. Die Höhe müsste auch so um den Dreh liegen. Nachdem sie im Mai/Juni arg von Blattläusen gebeutelt war, hat sie irgendwann verspätet angefangen, eine große Menge an Früchten zu produzieren. Insgesamt eine recht ertragreiche und empfehlenswerte Sorte, wie ich finde! Man kriegt viel Habanero-Aroma ins Essen, ohne es gleich für Andere ungenießbar zu machen. Ich habe festgestellt, dass sie das Aroma noch besser entfalten, wenn man sie mit anbrät oder einfach nur mitkocht. Im rohen Zustand finde ich sie deutlich weniger spektakulär...
 
Coomassie schrieb:
Ich hab sie diese Saison im Anbau. Sogar meine bessere Hälfte, der überhaupt nicht gerne scharf isst, kann die einfach so essen. Er merkt zwar im Gegensatz zu mir die Restschärfe, aber er findet es noch nicht unangenehm. ;)
Meine Pflanze steht in einem 12 Liter Baueimer auf der Terrasse und ist meine bisher größte Chilipflanze. Der Durchmesser der Krone beträgt stattliche 1,20 m. Die Höhe müsste auch so um den Dreh liegen. Nachdem sie im Mai/Juni arg von Blattläusen gebeutelt war, hat sie irgendwann verspätet angefangen, eine große Menge an Früchten zu produzieren. Insgesamt eine recht ertragreiche und empfehlenswerte Sorte, wie ich finde! Man kriegt viel Habanero-Aroma ins Essen, ohne es gleich für Andere ungenießbar zu machen. Ich habe festgestellt, dass sie das Aroma noch besser entfalten, wenn man sie mit anbrät oder einfach nur mitkocht. Im rohen Zustand finde ich sie deutlich weniger spektakulär...

Danke erstmal eine Frage hab ich da noch wann fängst du sie an vor zu ziehen hab gelesen so ab mitte Januar.

LG
 
Ich hatte sie auch im Balkonanbau. Schärfe hatte sie keine und ein mildes Chinensearoma. Die waren schnell aufgegessen.
 
Hab die dies Jahr auch in rot und orange.
Reif ist bei mir noch nichts, obwohl ich sie ab mitte Januar vorgezogen habe.
Allerdings kamen sie auch erst Ende Mai in's GWH und hatten Anfangs keine optimale Düngung.
In den nächsten 2 Wochen sollte sich da aber trotzdem was verfärben, denke ich.
 
Ich hatte sie 2 Mal im Anbau, dieses Jahr mit dem verkorksten Frühjahr hatte ich bei der Pflanze nicht so viel Glück.
Man merkt bei einigen Beeren eine leichte Restschärfe, aber nichts was danach nach einer Löschaktion verlangt. Das Aroma kommt auch ziemlich gut zur Geltung. Also wenn ich eine verarbeite rieche ich das immer noch eine zeitlang in der Wohngung :D
Alles in allem habe ich die besten Erfahrungen mit Chilis als Kübelpflanzen gemacht, ausgepflanzt im Freien brachte nicht den gleichen Erfolg. Je später es im Jahr wird, umso mehr macht sich ein Gewächshaus bezahlt (bzw. auch für den Frühling wenn es Nachts noch kalt wird).
 
Seebär schrieb:
Danke erstmal eine Frage hab ich da noch wann fängst du sie an vor zu ziehen hab gelesen so ab mitte Januar.

Ich hab meine am letzten Wochenende im Februar ausgesät. Gekeimt haben sie etwa 3 Wochen später. Ich baue nur mit Tageslicht an, daher ist für mich Januar noch zu früh. Obwohl mit einer Dachwohnung mit unverbautem Blick - also viel Sonne, wenn vorhanden - und 3 Meter Fensterfront in Südwest-Richtung gesegnet, ist das Licht da noch nicht wirklich ausreichend. Ab März gibt es da allerdings keine Probleme mehr. Hätte die Pflanze als sie Ende Mai rauskam nicht das Blattlausproblem gehabt, wären die ersten Früchte schon früher entstanden und nicht erst Anfang Juli... Das hat sie arg zurück geworfen. :angry:
 
Ok danke an euch alle hab jetzt ein paar infos und werd dann im nächsten Jahr meine erfahrungen mit der Habanero NuMex Suave machen neben meinen anderen schönen sachen.

LG Maik
 
Ich hatte diese Pflanze dieses Jahr auch im Anbau und ich muss dir sagen, mir schmecken die Schoten überhaupt nicht. :thumbdown:
Ich werde die NuMex Suave Orange nicht mehr anbauen.

Wenn du möchtest schick ich dir gerne meinen Bestand an reifen Schoten und Restsaatgut zu. Bei Interesse bitte PN.
 
Die_Katz schrieb:
Ich hatte diese Pflanze dieses Jahr auch im Anbau und ich muss dir sagen, mir schmecken die Schoten überhaupt nicht. :thumbdown:
Ich werde die NuMex Suave Orange nicht mehr anbauen.

Wenn du möchtest schick ich dir gerne meinen Bestand an reifen Schoten und Restsaatgut zu. Bei Interesse bitte PN.

danke für dein angebot aber ich hab mir nun schon ein Tütchen bestellt
 
Zurück
Oben Unten