Habanero-Pflänzchen am abdanken?

pacman

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo weite Chili-Community!

Ich denke jetzt ist es soweit und ich brauche euren Rat und eure Hilfe für das weitere Wohl meiner Pflanze. Vor ungefähr 4 Woelechen habe ich von meinem Bruder eine bereits 2 jährige Chili-Pflanze geschenkt bekommen und sie auf meinem Balkon platziert. Die ersten 2,5 Wochen waren ziemlich regnerisch und eher kalt (15°C) - seit 1,5 Wochen nun ist es ziemlich heiß (25-32°C), was einen ziemlich starken Temperaturunterschied ergibt. Als kleine Vorgeschichte: Als ich die Habaneros bekommen habe, war sie bereits von der weißen Fliege befallen. Dieses Problem bekam ich recht schnell unter Anwendung von Neem in den Griff. Die Pflanze war in einem Stadium, wo sie unzählige große, schöne Blüten entwickelte. Einige dieser Blüten sind bereits erfolgreich zu Früchten geworden, viele Blüten und Blätter sind derzeit aber am abfallen :/. Die Blätter werden gelb und knicken dann bei leichter Berührung ab.

Habe die Pflanze nun etwas trockener werden lassen und mal ein paar Tage in den Schatten gestellt, so dass sie nicht direkt dem starken Sonnenlicht ausgesetzt ist. Gedüngt habe ich ebenfalls mit Compo Guano Tomatendünger. Im Anhang findet ihr nun Bilder zu denen ihr mir bitte eure Meinungen postet - ich denke einige unter euch sind bestimmt schon jahrelang dabei und könnten mir dabei behilflich sein! Wäre echt nett wenn die Chili Pflanze diesen Sommer überlebt und erstmals Früchte spendet, denke aber der Locationwechsel von meinem Bruder zu mir könnte der Pflanze echt zugesetzt haben.

Vielen Dank im Voraus! cheers euer pacman






 
@pacman Heyho! Denke doch schon, dass die Pflanze noch zu retten ist, da ist ja noch ordentlich "Substanz" dran.
Sehr wahrscheinlich stand sie zu kalt/nass, das hat ihr zugesetzt. Sie ist irgendwie recht spargelbuschig gewachsen,
ich persönlich würde da mal ordentlich beschneiden, und etwa nen guten Teil der Zweige die ehh kaum noch
Blätter (oder nur verkrüppelte/gelbe) haben wegmachen. So dünn wie manche Äste aussehen können die ja ehh
keine Früchte tragen, vermutlich stand die mal indoor? Dann sollte die Pflanze in so 2-3 Wochen auch Neuaus-
trieb bilden.
 
Danke für die rasche Antwort ;)!

Ja, richtig. Die Pflanze wurde denke ich von Ende Herbst bis Mitte/Ende Frühling in der Wohnung gehalten und mit Kunstlicht gefüttert. Habe gleich die Zweige die eh kaum noch Blätter hatten, oder alle verlieren würden gleich mal abgemacht und mir mal die Blätter/Blüten nochmal angesehen. Was mich sehr beschäftigt sind die schwarzen sehr schnell eingetrockneten Blüten, die verkohlt aussehen und teilweise noch lang auf der Pflanze oben bleiben. Bilder habe ich nochmals gemacht und hänge ich an. Für Interessierte habe ich noch Bilder mit meinem USB-Mikroskop aufgenommen, zu sehen sein sollten Larven/Eier der weißen Fliege. Falls wer jemand andere Insekten/Parasiten entdeckt, gebt mir bitte Bescheid!

Noch eine kurze Frage: Denkt ihr dass die Pflanze nun nach ca. 1 Woche durchgehender Hitze die Temperatur/Sonne auch aushält? Oder soll ich sie weiterhin im Schatten stehen lassen? Denke halt dass ihr die ganze Sonnenenergie ganz gut tun würde...

Eier der Weißen Fliege: Abgeschnitten weil eh fast nix mehr dran.... Unzählige eingetrocknete Blüten.....



Eier und Larven der weißen Fliege unter dem Mikroskop und eine Blüte (ohne Aufälligkeiten)
 
hatte die Pflanze nun ein paar Stunden in der Sonne, nun hängen die Blätter total... anscheinend völlig falsche Aktion ;(
 
Auf dem Handy konnte ich vor ein paar Stunden nichts sehen, aber wenn ich mir das allererste Bild anschaue (Edit: einfach drauf klicken damit es in der Galerie angezeigt wird), sehe ich jede Menge "Spinnweben". Dann noch vertrocknete Triebe, das Problem mit den Blüten: Die Pflanze war oder ist auch mit Spinnmilben besiedelt.
 
hatte die Pflanze nun ein paar Stunden in der Sonne, nun hängen die Blätter total... anscheinend völlig falsche Aktion ;(

Nene, päppel die Pflanze erst mal wieder etwas hoch - davor keinesfalls in die pralle Sonne! In der Tat kann
man auf dem ersten Bild auch Spinnweben erkennen, das könnten eigentlich nur Spinnmilben sein. Da solltest
Du dringend etwas tun, das rafft Pflanzen viel schneller hin als diese weissen Mücken.
 
Sind die Blüten ganz sicher wegen Spinnmilben vertrocknet? Ich denke und habe bis jetzt auch gedacht dass die "Spinnweben" nur Pollen sind. Vor 1 Woche ca. hat es 3-4 Tage nur Pollen und andere Dinge von Pflanzen "geschneit". Unter dem mikro und mit freiem Auge konnte ich ebenfalls keine Spinnmilben entdecken, normalerweise sollten die doch alle aktiv rumkrabbeln sein? Falls doch, wie werde ich die am schnellsten los? Schon gute Erfahrungen gemacht?

Danke euch!
 
Zurück
Oben Unten